• 05.09.2025, 10:21:05
  • /
  • OTS0035

Generali zeichnet nachhaltige KMU beim SME EnterPRIZE 2025 aus

Generali SME EnterPRIZE Award – Auszeichnung für nachhaltige Transformation durch kleine und mittlere Unternehmen. Je 10.000 Euro für Hauptgewinner_innen.

Die Generali SME EnterPRIZE Heroes 2025
Wien (OTS) - 

Die Generali Österreich hat im Rahmen des SME EnterPRIZE Awards herausragende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ausgezeichnet. Ziel des Nachhaltigkeitspreises ist es, verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes Wirtschaften sichtbar zu machen und Unternehmen für ihre innovativen, ökologischen oder sozialen Leistungen zu ehren.

Gregor Pilgram, CEO der Generali Österreich, betont: „Gerade kleine und mittlere Unternehmen sind entscheidende Treiber der nachhaltigen Transformation. Sie entwickeln innovative Lösungen, setzen mutige Schritte und gestalten aktiv den Wandel. Unser Ziel ist es, diese Unternehmen sichtbar zu machen, sie miteinander zu vernetzen und ihre Innovationskraft gezielt zu stärken – denn ihre Ideen sind der Schlüssel für eine zukunftsfähige Wirtschaft.“

Der SME EnterPRIZE 2025 wurde in drei Hauptkategorien vergeben: Nachhaltige Geschäftsmodelle, Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sowie Nachhaltige Start-ups. Zusätzlich wurde ein Sonderpreis an nachhaltige Gründerinnen verliehen. Die Hauptgewinner_innen erhalten je 10.000 Euro Preisgeld sowie eine einjährige Mitgliedschaft bei der Climate Academy des Start-ups Glacier. Der Sonderpreis ist mit 3.000 Euro dotiert. Alle Erstplatzierten haben die Chance, am internationalen SME EnterPRIZE Event in Brüssel teilzunehmen.

Die Gewinner_innen 2025

Kategorie Nachhaltiges Geschäftsmodell

  • Braucommune in Freistadt (Oberösterreich, ex aequo): Seit über 250 Jahren verfolgt die Braucommune ein konsequent regionales und gemeinwohlorientiertes Modell. Mit 100% österreichischen Rohstoffen, Photovoltaik und eigener Wärme- und CO2-Rückgewinnung setzt sie ein Zeichen für verantwortungsvolle Produktion. https://www.freistaedter-bier.at/
  • myAbility Social Enterprise GmbH (Wien, ex aequo): myAbility treibt die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Wirtschaft voran. Mit Beratungs-, Lern- und HR-Maßnahmen für Unternehmen sowie der größten inklusiven Jobplattform im DACH-Raum beweist das myAbility, dass soziale Wirkung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen. https://www.myability.org/

Kategorie Produkte & Dienstleistungen

  • Easy-Fundament GmbH (Burgenland): Durch den Verzicht auf Aushub und Beton reduziert Easy-Fundament Lärm, Staub und lange Bauzeiten. Temporäre Bauten ohne bleibende Eingriffe in die Natur erhalten Grünflächen und schaffen die Voraussetzung für eine spätere Renaturierung. https://www.easy-fundament.at/

Kategorie Start-up

  • royos joining solutions GmbH (Steiermark): Das Deep-Tech-Start-up hat mit seiner patentierten Polymer-Stir-Welding-Technologie einen ressourcenschonenden Gamechanger für die Industrie geschaffen. Die Verbindungstechnik spart CO2, reduziert Materialeinsatz und ist zu 100 Prozent recyclingfähig. https://royos.at/

Sonderpreis "Gründerinnen"

  • Sustainable Events Academy (Steiermark): Mit skalierbaren, digitalen Weiterbildungsangeboten für nachhaltiges Eventmanagement will die Academy neue Standards in der Branche setzen. Ziel ist es, bis 2030 nachhaltige Events zur wirtschaftlichen Selbstverständlichkeit zu machen. https://www.sustainableeventsacademy.com/

Expertenjury

Die Entscheidung über die Sieger_innen fiel durch eine hochkarätige Expertenjury, zu der Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, Markus Bürger, Generalsekretär des Österreichischen Rats für Nachhaltige Entwicklung, Rainhard Fuchs, CEO von Glacier und Justus Reichl, Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit der WKÖ gehörten. Auch CEO Gregor Pilgram und Reinhard Pohn, Vorstand für Vertrieb und Marketing, waren als Generali Vertreter in der Jury dabei und wirkten bei der Wahl der Österreich-Gewinner_innen mit.

Bewertet wurden unter anderem die ökologische und soziale Wirkung der Nachhaltigkeitsinitiativen, bestehende Auszeichnungen und Zertifikate. Kreativität und Innovationsgrad – etwa durch den Einsatz digitaler Lösungen – flossen ebenso ein, wie die Verankerung von Nachhaltigkeitsstandards im Unternehmen. Auch die Einbindung von Stakeholdern, das Potenzial für zukünftige Initiativen und die strategische Ausrichtung der Betriebe auf Nachhaltigkeit wurden berücksichtigt.

GENERALI ÖSTERREICH

Die Generali Österreich zählt mit 3,1 Milliarden Euro Prämieneinnahmen und 4.600 Mitarbeiter_innen zu den führenden Versicherungsunternehmen in Österreich. Sie betreut knapp 2 Millionen Kund_innen und ist in wesentlichen Bereichen des Retailgeschäftes unter den führenden Unternehmen. Die Generali Österreich ist Teil der 1831 gegründeten Generali Group, eine der größten integrierten Versicherungsgruppen und Vermögensverwalter weltweit. Die Generali Group ist in über 50 Ländern mit einem Prämienaufkommen von 95,2 Milliarden Euro sowie Assets under Management von mehr als 800 Milliarden Euro im Jahr 2024 vertreten. Mit rund 87.000 Mitarbeiter_innen, die 71 Millionen Kund_innen betreuen, nimmt die Generali Group eine führende Position in Europa ein und gewinnt auch in Asien und Lateinamerika zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt der Strategie steht das Bestreben, ein Lifetime Partner für die Kund_innen zu sein. Dies wird durch innovative und personalisierte Lösungen, erstklassige Kundenerfahrungen und digitalisierte globale Vertriebskapazitäten erreicht. Die Generali Group hat die Nachhaltigkeit vollständig in ihre strategischen Entscheidungen integriert, um für Stakeholder Werte zu schaffen und gleichzeitig einen Beitrag für eine gerechtere und widerstandsfähigere Gesellschaft zu leisten.

Fotos

Rückfragen & Kontakt

Generali Österreich
Angelika Knap
Pressesprecherin
Telefon: (01) 534 01-12443
E-Mail: presse.at@generali.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel