- 04.09.2025, 14:41:36
- /
- OTS0141
Renovierungsarbeiten schreiten sichtbar voran
Das Zisterzienserstift Lilienfeld zeigt sich derzeit in einem außergewöhnlichen Bild: Eingerüstete Fassaden und Bauarbeiten prägen den Anblick des mittelalterlichen Klosters, das Schritt für Schritt umfassend restauriert wird.
Besonders in der „Alten Schule“ (Klosterrotte 4), gegenüber der Stiftstaverne, sind die Arbeiten an der Fassade und an den Gesimsen in vollem Gange. Auch die Fassaden im Kirchenhof sowie im Prälatenhof sind bereits eingerüstet und werden sorgfältig erneuert. Damit wird ein bedeutender Beitrag geleistet, die historische Substanz zu erhalten und das Kloster für die nächsten Generationen zu sichern.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auch auf einzelnen kunst- und kulturhistorischen Elementen. So wird auch die wertvolle Sonnenuhr im Kirchenhof restauriert. Sie entstand um 1700 und zeigt links den Stiftsgründer Herzog Leopold VI. sowie rechts den heiligen Bernhard von Clairvaux.
Parallel dazu schreitet auch die Funktionssanierung des Bundesrealgymnasiums Lilienfeld im Bereich Klosterrotte 1 voran. Bereits erste Meilensteine konnten erreicht werden: Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte dürfen sich über modernisierte und zeitgemäße Klassenräume freuen, die beste Bedingungen für erfolgreiches Lernen schaffen.
Begleitet werden die Arbeiten von einem Kuratorium des Landes Niederösterreich, welches die umfassenden mehrjährigen Arbeiten unterstützt. Den Vorsitz führt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Vor kurzem überzeugten sich Bürgermeister Manuel Aichberger und Abt Pius Maurer gemeinsam mit Wirtschaftsdirektor Michael Renz und Bauamtsleiter Thomas Gravogl persönlich vom Baufortschritt (siehe Foto).
Abt Pius Maurer: „Es ist uns ein großes Anliegen, die historische Klosteranlage zu erhalten und die Schönheit des Stiftes Lilienfeld stärker zum Vorschein zu bringen. Gleichzeitig möchten wir den jungen Menschen, die hier täglich zur Schule gehen, die besten Voraussetzungen für ein modernes Lernen bieten.“
Bürgermeister Manuel Aichberger: „Die Renovierungen sind ein starkes Signal für unsere Stadt. Sie verbinden den Erhalt wertvoller Geschichte mit einem klaren Blick in die Zukunft zum Nutzen von Bevölkerung, Schule und Kultur.“
Ein wichtiger Partner bei der Umsetzung ist der Förderverein „Freunde des Zisterzienserstiftes Lilienfeld“ unter der Leitung von Präsident Dr. Martin Hauer. Der Verein setzt sich tatkräftig für die Renovierungsarbeiten ein und stellt sich nun erstmals online unter www.stift-lilienfeld.at/spenden vor.
Dr. Martin Hauer, Präsident des Fördervereins „Freunde des Zisterzienserstiftes Lilienfeld“: „Wir wollen aktiv dazu beitragen, dass dieses einzigartige Kulturerbe erhalten bleibt. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, ist ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Stift und unterstützt die notwendigen Renovierungen nachhaltig.“
Als besonderen Beitrag lädt der Förderverein am 19. September um 19:30 Uhr zu einem Kabarettabend mit dem Staatsmeister im Comedy-Zaubern, Martin Kosch. Tickets sind auf der Website des Stiftes Lilienfeld erhältlich. Der Reinerlös kommt den Renovierungsarbeiten zugute.
Rückfragen & Kontakt
Zisterzienserstift Lilienfeld
Michael Renz
Telefon: 06643908437
E-Mail: michael.renz@stift-lilienfeld.at
Website: https://www.stift-lilienfeld.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LII