- 04.09.2025, 14:24:07
- /
- OTS0137
Toyota Material Handling Austria eröffnet neue Firmenzentrale in Laxenburg
Investition in die Zukunft der Intralogistik: Neuer Standort im größten Gewerbegebiet Österreichs feierlich eröffnet.

Toyota Material Handling Austria hat seine neue Firmenzentrale im VGP-Park im Industriezentrum NÖ-Süd offiziell eröffnet. Der moderne Standort vereint alle Unternehmensbereiche unter einem Dach und wurde nach den Prinzipien des Toyota Production System gestaltet. Rund 150 Gäste – darunter hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie der japanische Botschafter Exzellenz Kiminori Iwama – nahmen an der Feier teil.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein und unterstreicht das langfristige Commitment von Toyota Material Handling Europe zum österreichischen Markt. Mit dem neuen Headquarter setzt das Unternehmen ein klares Zeichen: Österreichs Wirtschaft braucht Intralogistik auf Spitzenniveau, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Langfristige Investition in Österreich
„Investitionen in dieser Größenordnung sind heute keine Selbstverständlichkeit. Für uns war klar: Wir denken langfristig. Österreich ist für Toyota Material Handling nicht nur ein wichtiger Markt, sondern auch eine logistische Drehscheibe in Europa. Mit unserer neuen Zentrale bekräftigen wir, dass wir unseren Kunden auch künftig als zuverlässiger Partner für ihre logistischen Prozesse zur Seite stehen“
, erklärte Norman Memminger, Vice President, Rental & Used Toyota Material Handling Europe.
Die Flurförderzeuge für Österreich werden innerhalb der EU produziert – unter anderem in einem der ersten CO₂-neutralen Werke Europas in Schweden – nach den hohen Standards des Toyota Production System.
Zentrale mit optimaler Lage und modernem Konzept
Die Firmenzentrale überzeugt durch ihre verkehrsgünstige Lage direkt an der Südautobahn sowie die Integration von Büro, Refurbishment Center, Lager und Experience Center unter einem Dach.
Die Raumstrukturen folgen den Prinzipien des Toyota Production System: sicher, effizient, ressourcenschonend. Offene Arbeitsbereiche fördern Teamgeist und Innovation, während Rückzugs- und Meetingräume konzentriertes Arbeiten ermöglichen.
„Unser Schwerpunkt liegt nicht auf Mauern oder Technik – wir investieren vor allem in unsere Mitarbeiter*innen und die Zufriedenheit unserer Kund*innen“
, betonte Mag. Oskar Zettl, Managing Director von Toyota Material Handling Austria.
Feier mit Gästen aus Wirtschaft, Politik & Diplomatie
Den Auftakt bildete die Keynote von Oskar Zettl. Im Rahmen der Keynote begrüßte er mit Hiroshi Kuriyama (Chairman of the Board), Ralph Cox (Senior Vice President Market Operations) und Norman Memminger (Vice President Rental & Used) hochrangige Vertreter von Toyota Material Handling Europe auf der Bühne.
„Toyota Industries Corporation (TICO) ist weltweit Marktführer in der Intralogistik – und wir investieren gezielt, um diese Position weiter auszubauen. Mit Lösungen von klassischen Staplern über Automatisierung bis hin zu integrierten Systemen bieten wir unseren Kunden echten Mehrwert. Die Investition in Österreich ist Teil unserer europäischen Strategie: Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und zeigt unser klares Commitment zum österreichischen Markt“
, sagte Ralph Cox.
„Heute geht es um mehr als nur die Eröffnung eines neuen Gebäudes – es ist ein Symbol unserer langfristigen Vision. Toyota Material Handling steht für Partnerschaft, Innovation und starke Werte. Unsere Botschaft an Kunden, Partner und Mitarbeitende in Österreich ist klar: Wir wollen die Zukunft der Logistik gemeinsam gestalten – nachhaltig und vertrauensvoll“
, betonte Hiroshi Kuriyama.
Anschließend verband Botschafter Kiminori Iwama die werteorientierte japanische Kultur mit der Unternehmensphilosophie von Toyota. Mag. Marlene Zeidler-Beck, MBA, Abgeordnete zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, hob in ihrer Laudatio die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort hervor und betonte die enge Partnerschaft von Region und Wirtschaft.
Den emotionalen Höhepunkt fand die Veranstaltung in der künstlerischen Inszenierung der Banddurchschneidung durch das Drumatical Theatre unter Leitung von Tom & Domino Blue: Gemeinsam durchschnitten Mr. Hiroshi Kuriyama, seine Exzellenz Botschafter Kiminori Iwama, Mag. Marlene Zeidler-Beck, Ralph Cox, Norman Memminger, Davide Santi – Member of the Board Toyota Material Handling Austria – sowie der Gastgeber Managing Director Oskar Zettl das Band. Mit mitreißenden Trommelschlägen, einer spektakulären Choreografie und visuellen Effekten verwandelte die Gruppe die Eröffnung in ein multisensorisches Erlebnis.
Podiumsgespräch: „Gemeinsam erfolgreich – Verantwortung, Wachstum, Zukunft“
Den Auftakt in den Netzwerkabend bildete ein hochkarätig besetztes Podiumsgespräch unter der Leitung von Karin Bauer. Mit dem Titel „Gemeinsam erfolgreich – Verantwortung, Wachstum, Zukunft“ diskutierten Mag. Michaela Roither (CEO Industriellenvereinigung NÖ), MMag. Andrea Raffaseder (COO Chief Operations Officer der USM und COO Umdaschgroup), Herbert Traxler (CEO - Member of the Management Board LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG) sowie Mag. Oskar Zettl (Managing Director Toyota Material Handling Austria) über die Bedeutung von Solidarität und Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten.
Ausgehend von der Leitfrage „Was macht Sie in einer wirtschaftlich sehr herausfordernden Zeit zuversichtlich?“ entwickelte sich ein lebendiger Austausch, geprägt von Optimismus und Zukunftsvertrauen.
Kultureller Höhepunkt & Rundgänge
Für den emotionalen Höhepunkt im Rahmen der Banddurchschneidung sorgte Drumatical Theatre: Mit mitreißenden Trommelschlägen, spektakulärer Choreografie und visuellen Effekten verwandelte die Gruppe die Eröffnung in ein multisensorisches Erlebnis. Den Höhepunkt der Bühnenshow bildete die feierliche Banddurchschneidung im Beisein von Mag. Marlene Zeidler-Beck, dem japanischen Botschafter Iwama sowie den hochrangigen Vertretern der Europazentrale und dem österreichischen Board-Member Davide Santi und Gastgeber Mag. Zettl.
Im Anschluss hatten die Gäste Gelegenheit, die neue Zentrale bei geführten Rundgängen kennenzulernen. Stationen zu den Themen Firmenhistorie, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Sicherheit und Gesamtlösungen für die Intralogistik machten die Toyota-Philosophie unmittelbar erlebbar.
Symbol für Partnerschaft und Nachhaltigkeit
Die neue Firmenzentrale ist sichtbarer Ausdruck der Markenwerte Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Gleichzeitig steht sie für eine langfristige Investition in den österreichischen Markt und für die enge Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Kommunen.
Über Toyota Material Handling
Toyota Material Handling ist weltweit führend in der Entwicklung und Umsetzung innovativer Intralogistiklösungen – von manueller Lagertechnik bis zu vollautomatisierten Systemen. Die Unternehmensphilosophie basiert auf dem Toyota Werten (kontinuierliche Verbesserung, Respekt für Menschen) und dem Toyota Production System (Just-in-Time, Qualität im Prozess, klare Standards).
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Strategie: emissionsfreie Technologien, energieeffiziente Produktion und Kreislaufwirtschaft prägen das Handeln. Ziel ist es, langfristige Partnerschaften aufzubauen und die Wettbewerbsfähigkeit von Kunden weltweit zu stärken.
Rückfragen & Kontakt
Toyota Material Handling
Magistra Martina Eisler
Telefon: M: +43/664 80 77 55 128
Website: https://toyota-forklifts.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPO