• 04.09.2025, 11:40:34
  • /
  • OTS0103

WiG-Veranstaltungsreihe „AUS! der Krise.“ unterstützt mit hilfreichen Tipps für Alltag

Von September bis November kostenlose Vorträge, Workshops und Beratungen der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“

Die kostenlosen Vorträge, Workshops und Beratungen von „AUS! der
Krise.“ zeigen Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen auf und
geben den Teilnehmer*innen hilfreiche Tipps für den Alltag mit.
Wien (OTS) - 

Ab 15. September 2025 wird die Veranstaltungsreihe „AUS! der Krise.“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG fortgesetzt und findet im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“ bereits zum dritten Mal in Ottakring statt. Mit kostenlosen Vorträgen, Workshops und Beratungen werden Wege zur Bewältigung schwieriger Situationen aufgezeigt und den Teilnehmer*innen hilfreiche Tipps für den Alltag mitgegeben. „Es sind ganz oft die persönlichen privaten Herausforderungen, die die eigenen Lebensumstände belasten können oder uns aus der Bahn werfen. Mit unserer Veranstaltungsreihe ‚AUS! der Krise.‘ wollen wir betroffene Menschen dabei unterstützen, dass sie geeignete Strategien für schwierige Situationen entwickeln und resilienter werden“, erklärt Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.

„AUS! der Krise.“ – WiG-Beitrag für seelische Gesundheit und Mental Health Day am 10. Oktober

Passend zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit (Mental Health Day), der am 10. Oktober begangen wird, ist die Veranstaltungsreihe „AUS! der Krise.“ der Beitrag der Wiener Gesundheitsförderung – WiG. Mit dem speziellen Angebot soll auf den Erhalt und die Förderung der seelischen Gesundheit aufmerksam gemacht werden.

Termine & Themen der Veranstaltungsreihe „AUS! der Krise.“:

Die im Zeitraum September bis November 2025 in Kooperation mit Ottakringer Bezirksorganisationen stattfindende Veranstaltungsreihe richtet sich bezirksübergreifend an alle interessierten in Wien lebenden Menschen.

  • Montag, 15. September 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr
    Gesunde Eltern-Kind-Beziehung
    In diesem Workshop (in arabischer Sprache) werden Wege entdeckt, wie Eltern und Bezugspersonen Kinder mit Ruhe, Respekt und innerer Stärke begleiten können. Für alle, die ihre Erziehung bewusst, achtsam und entwicklungsfördernd gestalten möchten.
    Leitung: Marwa Khamis, MSc., Psychologin, FEM Elternambulanz in der Klinik Ottakring
    Ort: Garage Grande, Deinhardsteingasse 12–14, 1160 Wien

  • Freitag, 19. September 2025, 16:30 bis 19:30 Uhr
    Malen, den Kopf befreien, sich selbst entdecken
    Wenn das Gedankenkarussell sich nicht mehr stoppen lässt und Worte fehlen, kann Malen ein heilsamer Ausweg sein. Ein kreativer Zugang, um in diesem Workshop Spannungen zu lösen, Klarheit zu gewinnen und sich selbst neu zu begegnen.
    Vortragende: Lidija Reitter Skenderovic, Künstlerin & Trainerin für kreative Transformation
    Ort: SOHO STUDIOS, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
    Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich: E-Mail an info@sohostudios.at

  • Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
    Wegweiser Psychotherapie. Überblick über die psychotherapeutische Landschaft in Österreich
    Es gibt viele Psychotherapeut*innen, die sich der Sorgen und Ängste von Menschen annehmen. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die in Österreich gängigen psychotherapeutischen Ansätze und wofür sie am besten geeignet sind.
    Vortragende: Lisa-Teresa Woller-Mensshengen, MSc MA, Psychologin und Psychotherapeutin unter Supervision in Ausbildung.
    Ort: VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien (Die VHS Ottakring ist barrierefrei. Alle Infos dazu unter: https://www.vhs.at/de/barrierefreiheit)
    Anmeldung erforderlich: E-Mail an ottakring@vhs.at oder unter: https://www.vhs.at/de/k/286728743

  • Donnerstag, 9. Oktober 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr
    Ich kenne jemanden, der ...
    Wenn ein nahestehender Mensch an einer psychischen Erkrankung leidet, stehen Angehörige, Freund*innen und Nachbar*innen vor vielen Fragen und Belastungen: Was bedeutet diese Diagnose? Wo gibt es Behandlungsmöglichkeiten für den erkrankten Menschen? Wie kann ich mit meinen eigenen Belastungen, Ängsten und Sorgen umgehen? Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!
    Leitung: Beraterin der HPE Wien (Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter)
    Ort: wohnpartner Lokal 16, Matteotiplatz 3, 1160 Wien

  • Freitag, 10. Oktober 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
    Sicherheit im Netz
    In diesem Workshop wird mit einfachen Schritten erklärt, was jede*r für mehr Sicherheit im Internet tun kann: Vom Passwortschutz über das Online-Einkaufen bis hin zum sicheren Umgang mit WhatsApp und sozialen Medien.
    Vortragende: Theres Wögerer, Beraterin für digitale Weiterbildung & eLearning
    Ort: Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 16 – Ottakring, Stöberplatz 2/3, 1160 Wien
    Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich: E-Mail an NBZ16@wiener.hilfswerk.at

  • Freitag, 10. Oktober 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr
    Von gesunden Grenzen und ungesunden Ausgrenzungserfahrungen
    Wie wirken sich Ausgrenzungsmechanismen auf die psychische Gesundheit aus? Ein intersektionaler Blick auf das Thema Gesundheit für junge Menschen mit dem Fokus auf psychische Gesundheit mit Infoständen, einer Diskussionsrunde, Snacks und Getränken.
    Ort: Q:WIR Jugendzentrum, Fröbelgasse 22/1, 1160 Wien

  • Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
    10 Schritte für die psychische Gesundheit
    Was tut mir gut? Unser Alltag stellt uns vor hohe Erwartungen – umso wichtiger ist es, Raum und Zeit für die Stärkung der eigenen psychischen Gesundheit zu schaffen. In diesem Abendvortrag werden konkrete, im Alltag umsetzbare Maßnahmen zur Förderung von Resilienz und psychischem Wohlbefinden erlernt.
    Vortragender: Mag. Michael Tröstl, psychologischer Berater, Supervisor, Trainer in der Erwachsenenbildung, pro mente Akademie
    Ort: Wiener Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 16 – Ottakring Stöberplatz 2/3, 1160 Wien
    Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich: E-Mail an amelia.rimac@promenteakademie.at

  • Montag, 10. November 2025, 10:00 bis 14:00 Uhr
    Mehr für weniger: Sparen im Alltag
    Sozialmärkte, Second Hand, günstig einkaufen – NA UND? Ein inklusiver Workshop für alle, die sich angesprochen fühlen. In diesem Workshop werden Tipps und Tricks erarbeitet und weitergegeben sowie Erfahrungen ausgetauscht.
    Leitung: Wohnrat und Werkstättenrat Jugend am Werk
    Ort: Veranstaltungsort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
    Begrenzte Teilnehmer*innenzahl, Anmeldung erforderlich: E-Mail an info@gesundesottakring.at

Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen kostenlos. Informationen unter wig.or.at/termine, Veranstaltungsfolder zum Download.

Über das Projekt

„AUS! der Krise.“ ist ein Angebot der Wiener Gesundheitsförderung – WiG im Rahmen des Programms „Gesunde Bezirke“ und wird als Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der VHS Ottakring, dem Wiener Hilfswerk / Nachbarschaftszentrum 16 – Ottakring, FEM Elternambulanz in der Klinik Ottakring, Jugend am Werk Wohnrat und Werkstättenrat, SOHO STUDIOS Ottakring, pro mente Akademie, Q:Wir Jugendzentrum sowie wohnpartner Wien umgesetzt.

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung - WiG
Telefon: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel