• 04.09.2025, 11:22:09
  • /
  • OTS0099

Wiener Wohnen lädt zum Gedenkabend im Rabenhof: „Wenn wir doch wieder Menschen wären“ – Eintritt frei!

Ein künstlerischer Abend zum Gedenken an die 1938 vertriebenen jüdischen Mieter*innen aus den Wiener Gemeindebauten

Erinnerungsprojekt „Der Gemeindebau in der NS-Zeit“, Gedenkjahr
2025
Wien (OTS) - 

Wiener Wohnen lädt am 25. September 2025 um 19:30 Uhr zu einem besonderen Gedenkabend ins Gemeindebautheater im Rabenhof ein. Unter dem Titel „Wenn wir doch wieder Menschen wären“ widmet sich der Abend den Schicksalen jener jüdischen Mieter*innen, die im Jahr 1938 systematisch aus den Wiener Gemeindebauten vertrieben wurden.

Zum Hintergrund

Mit Beschluss vom 14. Juni 1938 wurden tausende jüdische Bewohner*innen aus ihren Gemeindewohnungen gedrängt. Sie waren die ersten Opfer der organisierten Ausgrenzungspolitik der Nationalsozialisten. Für viele bedeutete diese Vertreibung den Beginn eines Leidensweges, der oft in Deportation und Ermordung endete.

Die künstlerisch gestaltete Gedenkveranstaltung basiert auf Forschungsergebnissen des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstands (DÖW), das im Auftrag von Wiener Wohnen über Jahre die Schicksale von jüdischen und widerständischen Gemeindebau-Bewohner*innen dokumentiert hat.

Ein Abend der Erinnerung und künstlerischen Auseinandersetzung

80 Jahre nach Kriegsende verleiht der Abend den vertriebenen Mieter*innen des Wiener Gemeindebaus Stimme und Präsenz auf der Bühne. Durch szenische Lesungen, Musik und Textcollagen werden individuelle Geschichten hinter Zahlen und Akten sichtbar gemacht.

  • Künstlerisch Mitwirkende: Inge Maux, Katja Reichert, Verena Scheitz, Mercedes Vargas, Miriam Vargas, Markus Freistädter, Georg Schubert, Florian Stohr

  • Gesamtleitung, Regie & Text-Collage: Isabella Grego

  • Recherche & Textfassung: Susanne F. Wolf

  • Musik & Komposition: Oliver Ostermann

Teil des Erinnerungsprojekts „Der Gemeindebau in der NS-Zeit“

Der Abend ist Teil eines umfangreichen Gedenkprogramms, das auf Initiative von Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál für das Gedenkjahr 2025 gestartet wurde. Mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Vermittlungsprojekten erinnert Wiener Wohnen an die Geschichte der verfolgten und vertriebenen Bewohner*innen der Wiener Gemeindebauten.

Veranstaltungshinweise

  • Datum: Donnerstag, 25. September 2025

  • Uhrzeit: 19:30 Uhr

  • Ort: Gemeindebautheater im Rabenhof, Rabengasse 3, 1030 Wien

  • Eintritt frei!

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

Anmeldungen bitte bis 23.09. an veranstaltungen@wienerwohnen.at, Kennwort „Rabenhof“, pro Anmeldung max. 2 Plätze. Bitte Telefonnr. angeben. Begrenzte Platzanzahl, daher gilt: first come first serve

Rückfragen & Kontakt

Wiener Wohnen
Mag.a Marianne Lackner
Telefon: +43 664 88570965
E-Mail: marianne.lackner@wrwks.at
Website: https://www.wienerwohnen.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WNW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel