- 04.09.2025, 11:22:07
- /
- OTS0098
Österreich wird Teil der europäischen Forschungsinfrastruktur für naturkundliche Sammlungen - Distributed System of Scientific Collections
Einladung zur Pressekonferenz mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner

Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, dem 11. September 2025, um 09.00 Uhr in den Vortragssaal des NHM Wien
(Einlass: ab 08.30 Uhr über den Haupteingang des NHM Wien, Maria-Theresien-Platz)
Forschungsinfrastrukturen sind das Rückgrat wissenschaftlicher Innovation – und in einer digitalen Welt Motor gesellschaftlicher Entwicklung.
Die Digitalisierung naturwissenschaftlicher Sammlungen erschließt neues Wissen, verbindet Österreichs materielles Erbe mit modernsten Datenstandards und macht unser kulturelles und wissenschaftliches Gedächtnis global sichtbar und nutzbar – für Forschung, Politik und Gesellschaft.
Investitionen in leistungsfähige Infrastrukturen wie OSCA (Open Scientific Collections Austria) und DiSSCo (Distributed System of Scientific Collections) sichern Österreichs Position im Europäischen Forschungsraum (ERA). Sie ermöglichen vernetzte Spitzenforschung nach FAIR-Prinzipien, schaffen Grundlagen für Innovation und machen unser Wissen offen, zugänglich und zukunftsfähig. Nur mit der Verknüpfung von Sammlungen bzw. Daten können wir globale Herausforderungen wie Biodiversitätsverlust und Klimawandel evidenzbasiert meistern – und das Wissen für kommende Generationen bewahren.
Das Ziel ist es, einen vollständigen digitaler Katalog der österreichischen Sammlungen, d. h. 100% Inventarisierung aller biologischen (botanischen, zoologischen), erdwissenschaftlichen (paläontologischen, geologischen, mineralogischen, extraterrestrischen) und anthropologischen Sammlungsobjekte zu erreichen. Darüber hinaus sollen von ausgewählten Objekten 2D-, in wenigen Fällen 3D-, -Digitalisate angefertigt werden. Für diese strategischen Ziele ist ein enormer Digitalisierungsaufwand notwendig.
Die Redner*innen sind:
Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin, NHM Wien
Eva-Maria Holzleitner, BSc, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
Mag. Heimo Rainer, Projektleiter von OSCA und Direktor der Botanischen Abteilung, NHM Wien
Dr. Robert Lindner, Direktor, Haus der Natur in Salzburg
Dr. Ronald Maier, Vizerektor für Digitalisierung und Wissenstransfer, Universität Wien
Dr. Dimitris Koureas, Managing Director des Naturalis Biodiversity Center in Leiden (NL) und Executive Director der paneuropäischen Forschungsinfrastruktur DiSSCo
Mit der Bitte um Anmeldung (nur bei Zusage) unter: irina.kubadinow@nhm.at
Rückfragen & Kontakt
Naturhistorisches Museum Wien
Mag. Irina Kubadinow
Telefon: + 43 (1) 521 77 DW 410
E-Mail: irina.kubadinow@nhm.at
Website: https://www.nhm.at/irina_kubadinow
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM