- 04.09.2025, 10:53:04
- /
- OTS0088
Zierfuß zu Ludwig: Wiener Kindergartenpflicht für 3-Jährige mit Deutschförderbedarf längst überfällig
Langjährige Forderung der Wiener Volkspartei soll endlich umgesetzt werden – Ludwig muss Wiener Neos Tempo machen – Halbwertszeit von Bürgermeister-Versprechen jedoch kurz
„Seit Jahren fordern wir für Wien eine Kindergartenpflicht für 3-Jährige mit Deutschförderbedarf. In einer Stadt, in der die Hälfte der Schulanfänger kein Deutsch mehr kann, obwohl die Kinder zwei Jahre in Wiener Kindergärten gewesen sind, herrscht längst Gefahr in Verzug“, so der Klubobmann der Wiener Volkspartei, Bildungssprecher Harald Zierfuß, zu heutigen Aussagen von Bürgermeister Ludwig, wonach er eine Kindergartenpflicht für dreijährige Kinder von Mindestsicherungsbeziehern einführen möchte. „Dabei geht es jedoch nicht nur um die Quantität, sondern vor allem auch um die Qualität der Deutschförderung im elementaren Bildungsbereich“, so Zierfuß, der dabei an ein gebrochenes Wahlversprechen des Bürgermeisters erinnert: „Wo sind etwa die von Ludwig im Wien-Wahlkampf versprochenen 1.000 Sprachförderkräfte für Wiens Kindergärten, die sich nicht im Regierungsprogramm wiederfinden?“
„Auch wenn die Halbwertszeit von Bürgermeister-Versprechen kurz ist – Ludwig darf hier nicht den nächsten Rückzieher machen! Die Wiener Neos schieben seit fünf Jahren ihre Verantwortung in diesem Bereich auf den Bund, sodass jedes Jahr die Zukunft von Generationen verloren geht. Jetzt muss Ludwig den Neos Tempo machen und mit der Kindergartenpflicht für 3-Jährige eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Deutschförderung in Wiens Kindergärten starten“, so Zierfuß. So brauche es etwa die Einführung eines Stufenplans zur Erhöhung des Fachkraft-Kind-Schlüssels sowie eine Sprachförderausbildung und ein C1-Sprachniveau beim gesamten Kindergartenpersonal. Weiters führe auch kein Weg daran vorbei, in Wien die Kindergartenförderung an die Qualität der Deutschförderung in den Kindergärten zu koppeln. „Nachdem die elementare Bildung in Gesetzgebung und Vollziehung Landessache ist, braucht Wien hier auch nicht auf Wiederkehr warten. Das ist man den Kindern und ihrer Zukunft in unserer Stadt schuldig“, so Zierfuß abschließend.
Rückfragen & Kontakt
Die Wiener Volkspartei
Presse & Kommunikation
Telefon: 01/515 43 230
E-Mail: presse@wien.oevp.at
Website: https://wien.oevp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR