• 04.09.2025, 10:44:34
  • /
  • OTS0081

Gemeinsam für Menschen in Not: Start der Le+O Erntedanksammlung der Caritas

Steigende Lebensmittelpreise: 140 Pfarren sammeln haltbare Lebensmittel für Armutsbetroffene in Wien und NÖ

Wien (OTS) - 

Auch heuer laden die Caritas und zahlreiche Pfarren in Wien und Niederösterreich zur Le+O Erntedanksammlung ein und bitten um Spenden von haltbaren Lebensmitteln für armutsbetroffene Menschen. Den Startschuss zur Aktion, die heuer bereits zum elften Mal durchgeführt wird, gaben am Donnerstag Josef Grünwidl, Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien und die Wiener Caritasdirektoren Klaus Schwertner und Alexander Bodmann. „Genügend Lebensmittel zu haben, ist keine Selbstverständlichkeit – das zeigt sich in Zeiten der Teuerung besonders deutlich. Auch eine sichere Ernte ist angesichts des Klimawandels nicht garantiert“, betont Grünwidl mit Blick auf das Erntedankfest, das die Kirche im Herbst feiert. „Gerade deshalb ist es wichtig, sich bewusst zu machen: Das tägliche Brot ist ein Geschenk, das wir nicht als selbstverständlich ansehen dürfen.“


„Die gemeinsame Sammlung von Caritas und den Pfarren ist eine Aktion, die seit Jahren auf die Not der Menschen reagiert, und der Bedarf ist größer denn je. Seit 2022 sind die Anfragen in den Caritas Sozialberatungsstellen um fast 40 Prozent gestiegen. Die anhaltenden Teuerungen treffen viele Menschen in Österreich hart, und ganz besonders jene, die schon bisher kaum über die Runden gekommen sind“, hob Caritasdirektor Bodmann hervor. „Haushalte mit geringem Einkommen spüren selbst kleine Preissteigerungen besonders stark. Denn wer jeden Euro dreimal umdrehen muss, hat keinen Spielraum für steigende Kosten. Auch in unseren Le+O Lebensmittelausgabestellen in Wien und Niederösterreich ist die Not deutlich sichtbar. Bis zu 20 Tonnen an geretteten und gespendeten Lebensmitteln werden dort Woche für Woche an armutsbetroffene Menschen ausgegeben.“, so Schwertner.


Haltbare Lebensmittel dringend gesucht

In den 15 Le+O Ausgabestellen werden Lebensmittel an armutsbetroffene Haushalte verteilt – darunter Obst und Gemüse, Milchprodukte und andere Lebensmittel, die im Handel nicht mehr verkauft werden. Gerade haltbare Lebensmittel werden dringend benötigt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, starten Caritas und Pfarren heuer erneut die traditionelle Erntedanksammlung. Von 21. September bis 19. Oktober 2025 sind alle Menschen eingeladen, haltbare Lebensmittel wie Zucker, Reis, Öl, Kaffee, Salz oder Konserven in den rund 140 teilnehmenden Pfarren in Wien und Niederösterreich abzugeben. Mit dieser Aktion sollen armutsbetroffene Menschen konkret unterstützt und gleichzeitig ein starkes Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts gesetzt werden.
„Menschen dürfen nicht vor der Entscheidung stehen, ob sie ihre Miete bezahlen oder ausreichend essen können. Als Caritas werden wir uns weiter dafür einsetzen – und gleichzeitig jenen beistehen, die es am dringendsten brauchen. Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern, besonders aber auch den vielen Freiwilligen in den teilnehmenden Pfarren danken, die uns bei diesem Anliegen unterstützen. Jedes einzelne Kilogramm haltbare Lebensmittel hilft Menschen in Not.“, so Bodmann und Schwertner abschließend.

Mit dem Projekt Le+O leistet die Caritas einen aktiven und nachhaltigen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung: Regelmäßig werden hunderte Supermärkte angefahren und Lebensmittel gerettet. In den 15 Ausgabestellen sind über 800 Menschen ehrenamtlich tätig. Le+O ist damit das größte Freiwilligenprojekt der Caritas. Aktuell sucht die Hilfsorganisation langfristig engagierte Fahrer*innen, die bereit sind, mit dem Lastenrad oder dem Transporter Abholungen zu übernehmen.

Rückfragen & Kontakt

Caritas der Erzdiözese Wien
Mag.a Ulrike Fleschhut
Telefon: 0664/848 26 17
E-Mail: ulrike.fleschhut@caritas-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CAR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel