• 04.09.2025, 10:43:32
  • /
  • OTS0079

Mautz (SPÖ): „Fake News der FPÖ – ich biete gerne Nachhilfe an, Herr Brucker!“

Gemeinderätin Andrea Mautz ad Brucker (FPÖ): „Es geht nicht um Wohnbeihilfe, sondern um Mietbeihilfe – wer mitreden will, sollte vorher nachlesen.“

Wien (OTS) - 

„Es scheint, als hätte die FPÖ wieder einmal etwas falsch verstanden – oder absichtlich falsch dargestellt. In beiden Fällen helfe ich gerne weiter: Heute Vormittag gab’s schon eine kleine Nachhilfestunde für die FPÖ und die Grünen – ich lege gern nach und biete auch Herrn Brucker eine Lektion an - kostenlos natürlich“, reagiert Gemeinderätin Andrea Mautz, Vorsitzende des Sozial-, Gesundheits- und Sportausschusses, mit einem Augenzwinkern – aber dennoch deutlich – auf die neuerlichen Falschbehauptungen der FPÖ.

Konkret stellt Mautz klar:
„Es geht nicht um die Wohnbeihilfe, wie von der FPÖ behauptet, sondern um die Mietbeihilfe innerhalb der Wiener Mindestsicherung – ein entscheidender Unterschied, den man kennen sollte, wenn man öffentlich mitreden will. Mindestsicherungsbezieher*innen haben keinen gesetzlichen Anspruch auf Wohnbeihilfe. Wer hier Äpfel mit Birnen verwechselt, sollte sich entweder besser informieren oder weniger laut schreien.“

Wien setzt auf Solidarität, nicht auf Spaltung

„Wir in Wien lassen niemanden im Stich und setzen auf soziale Verantwortung mit gezielten Maßnahmen. Was zählt, ist das Miteinander, nicht das Gegeneinander. Und genau das unterscheidet die Sozialdemokratie von der FPÖ: Wir investieren in Chancen, nicht in Hetze“, so Mautz weiter.

Dass die FPÖ mit Begriffen wie „Pleite-Stadt“ operiert, sei der nächste durchschaubare Versuch, Angst zu schüren und ergänzt: „Tatsächlich investiert Wien gezielt in soziale Sicherheit, in Bildung, Pflege, Gesundheit und Zukunftschancen für alle Wiener*innen. Das macht unsere Stadt so lebenswert – und das bleibt auch so.“

Nachhilfeangebot steht weiterhin

„Wenn sich bei der FPÖ inhaltliche Verwirrung breitmacht – was regelmäßig vorkommt – stehe ich für eine Wiederholungseinheit gerne zur Verfügung. Und wenn es sein muss, bring ich auch ein Flipchart mit“, so Mautz augenzwinkernd – und mit einer klaren Botschaft: „Wien bleibt sozial. Wien bleibt stark. Und wir in Wien halten zusammen.“

„Aber bei aller Ironie: Es geht hier um Existenzen, um soziale Sicherheit und um den Zusammenhalt in unserer Stadt. Dafür braucht es Verantwortung, Fakten und echten politischen Diskurs – keine Hetze, keine Fake News und keine Stimmungsmache auf dem Rücken jener, die unsere Unterstützung brauchen“, schließt Mautz entschlossen. (Schluss) sh

Rückfragen & Kontakt

Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Mediensprecherin
Leitung Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel