- 04.09.2025, 10:37:03
- /
- OTS0074
Tourismuspresse-Blog: Mehr Orientierung für Tourismus-Entscheider:innen
Plattform für Analyse, Strategie und zukunftsorientierte Debatte
Der Tourismus steht vor enormen Herausforderungen – von regulatorischen Eingriffen über Preis- und Nachfrageveränderungen bis hin zu einem tiefgreifenden Wertewandel. In diesem Spannungsfeld braucht es mehr denn je fundierte Informationen, klare Positionen und strategische Orientierung.
Der Tourismuspresse-Blog (www.tp-blog.at) bietet genau das: eine Plattform für Entscheidungsträger:innen, Medienvertreter:innen und interessierte Branchenakteure, die Wert auf Tiefe, Kontext und Evidenz legen. Als Drehscheibe für wissensbasierte Standortpolitik liefert der TP-Blog regelmäßig Beiträge mit hoher inhaltlicher Substanz, datengetriebener Analyse und zukunftsgerichteter Perspektive.
Aktuelle Beiträge auf www.tp-blog.at
„Erhöhung der Wiener Ortstaxe: Wenn die Stadt ihren Tourismusstandort selbst sabotiert“
Ein Beitrag von Thomas Reisenzahn mit zahlreichen Stimmen aus der Wiener Hotellerie
Der Tourismus schafft Milliardenwertschöpfung, Jobs und internationales Prestige. Doch anstatt diesen Schatz zu pflegen, gefährdet Wien ihn durch drastische Gebührenerhöhungen: dies treibt Betriebe in die Enge, gefährdet Investitionen und verspielt das Vertrauen der Gäste.
Dynamic Pricing bei Skigebieten: Ausblick 2025/2026
Dynamische Preismodelle setzen sich auch in der Bergbahnen-Branche zunehmend durch. Dem Vernehmen nach bereiten prominente Skigebiete eine Umstellung in den nächsten ein bis zwei Jahren vor.
Warum Hoteliers die Beratung meiden
Ein Beitrag von Manuel Kuckenberger
„Vorsorge statt Notaufnahme“ gilt in der Medizin – und auch im Tourismus. Doch viele Betriebe suchen erst dann Unterstützung, wenn es fast zu spät ist. Der Beitrag geht den Ursachen auf den Grund und plädiert für einen proaktiveren Umgang mit externer Expertise.
Reisen erfrischt das Gehirn – Pauschalreisen sorgen für Sicherheit
Ein Beitrag von Andreas Sturmlechner
Was motiviert Menschen zum Reisen? Sturmlechner beleuchtet aktuelle psychologische Erkenntnisse rund um Dopamin, Erholung und das Bedürfnis nach Sicherheit – und was das für die Angebotsgestaltung bedeutet.
Was Leser:innen erwartet
Analysen: Laufende Bewertung touristisch relevanter Entwicklungen – von Digitalisierung und Sharing Economy bis hin zu Entbürokratisierung und Fachkräftemangel.
Agenda Setting: Sichtbarmachung zentraler Themen im politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs.
Innovationsförderung: Identifikation und Begleitung neuer Geschäftsmodelle, Technologien und Denkansätze.
Debattenraum: Ein offener, ideologiefreier Diskurs über die Zukunft des Tourismus.
Künftig werden Inhalte auch zielgruppenspezifisch aufbereitet – etwa als Executive Summaries, visuelle Info-Formate oder datenbasierte Kommentare – um den Anforderungen von Politik, Praxis und Medien gerecht zu werden.
Über den TP-Blog
Der Tourismuspresse-Blog ist eine Initiative führender Tourismusexpert:innen mit dem Ziel, fundierte Analysen und Impulse für die Weiterentwicklung des Tourismusstandorts Österreich bereitzustellen.
Rückfragen & Kontakt
Prodinger Toruismusberatung
presse@prodinger.at
www.tp-blog.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPB