- 04.09.2025, 10:01:03
- /
- OTS0049
Mit dem Wiener Klima-Campus ins neue Schuljahr
Auf der Website www.wien.gv.at/ klima-campus gibt viele Angebote rund ums Klimathema für alle Altersgruppen zu entdecken.
Mit dem Schulstart kehrt wieder der Alltag ein. Tipps für die Freizeitgestaltung mit Kindern sind genauso gefragt wie Exkursionsziele für Schulklassen. In Wien gibt es eine große Vielfalt an Veranstaltungen, Ausflugszielen, Ausbildungen, Förderungen und Unterrichtsmaterialien rund ums Thema Klima. Einen Überblick bietet die Klima-Campus-Website www.wien.gv.at/klima-campus - mit über 200 Angeboten, für Privatpersonen genauso wie für Pädagog*innen, quer durch alle Altersgruppen. Wer am Laufenden bleiben möchte, abonniert am besten den Newsletter.
Rund ums Klima sind auf der Klima-Campus-Website viele spannende Angebote zu finden. „So unterschiedlich wie die Menschen sind, so vielfältig muss auch das Angebot zur Klimabildung sein, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu Klimaschutz und nachhaltigem Handeln zu motivieren. Am Klima-Campus ist für alle etwas dabei“, erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
Vielfältiges Angebot für unterschiedliche Zielgruppen
Im Nachhaltigkeitskompass für Unis finden Studierende verschiedene Möglichkeiten, um im Klimaschutz aktiv zu werden. Der Online-Kurs „Klimawandel MOOC (KliMO)“ der Universität Wien informiert über wissenschaftliche Grundlagen zum Klima. Im Lehrgang Jugendmobil-Coach steht klimaschonende Mobilität für junge Menschen im Zentrum. Und Lehrer*innen können sich als Klimabeauftragte an Wiener Schulen fürs Klima einsetzen.
Workshops und Escaperooms für Schulklassen
Clim'School, Protect our Winters und die Wirtschaftsagentur bieten Workshops an, um zu klimarelevanten Themen zu sensibilisieren, zu informieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Spielerisch nähern sich beispielsweise das Gamelab der Universität Wien und die Klima-Escape-Box des Klimabündnisses dem Klimaschutz.
Jede Menge zum Mitmachen - von klein bis groß
Für Kindergartenkinder gibt es zum Beispiel Kasperltheater oder Malbücher zur Abfallvermeidung. In der Volksschule bringen das Memospiel „100 gewinnt“ oder der Workshop „Vielfalt erleben“ Schwung in den Klimaunterricht. 10- bis 14-Jährige setzen sich im DOCK-Labor für Zukunftsfragen oder bei einer Führung am Welttellerfeld mit dem Klimaschutz auseinander. Für Jugendliche ab 14 werden beispielsweise Berufsorientierungsvideos oder das Programm „Klimareporter*in“ geboten.
Monatlich schöne Preise verlost
Der Newsletter des Klima-Campus informiert monatlich über die aktuellen Angebote und bietet einen weiteren Vorteil: Unter den Newsletter-Abonnent*innen, die am Gewinnspiel teilnehmen, wird in jedem Monat ein Preis verlost. Im September gibt es zum Beispiel Eintrittskarten für die Sonderausstellung „More than Recycling“ im Technischen Museum Wien zu gewinnen. In dieser Ausstellung dreht sich alles um Verringerung des Ressourcenverbrauchs und Kreislaufwirtschaft – wichtige Säulen des Klimaschutzes.
Information
Auf der Website www.wien.gv.at/klima-campus ist die breite Palette der Wiener Angebote rund um Klimabildung zu finden. Auf www.wien.gv.at/medien/newsletter.html kann der monatliche Newsletter abonniert werden.
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Michaela Zlamal
Mediensprecherin StR Jürgen Czernohorszky
Telefon: +43 1 4000 81446
E-Mail: michaela.zlamal@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK