• 04.09.2025, 10:00:36
  • /
  • OTS0046

GB* und Hauskunft starten Beratungsoffensive: Klimafit sanieren, nachhaltig profitieren!

Kostenlose Veranstaltungsreihe zu klimafitter Gebäudesanierung, umweltfreundlicher Energie und Fördermöglichkeiten

Wien (OTS) - 

Auch 2025 informiert die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) gemeinsam mit der Sanierungs- und Förderberatung Hauskunft kostenlos zu Sanierung und Energiethemen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sanieren, aber wie?“ erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer im Herbst fundiertes Praxiswissen rund um die klimafitte Sanierung ihrer Gebäude – verständlich aufbereitet, direkt vor Ort und im Austausch mit Expertinnen und Experten.

„Die Sanierung der bestehenden Gebäude ist ein zentrales Zukunftsthema unserer Stadt. Dazu braucht die Stadt Wien die Wiener Haus- und Wohnungsbesitzenden als Partnerinnen und Partner. Mit der Sanierungsoffensive ‚Wir SAN Wien, dem kostenlosen Beratungs- und Förderangeboten der Hauskunft und den GB*Stadtteilbüros wollen wir vor Ort dabei unterstützen, die Angebote zur Wärmewende im Grätzl möglichst niederschwellig kennenzulernen und annehmen zu können. Eine zukunftsfitte Stadt bedeutet Ressourcen zu schonen, die Energieeffizienz zu steigern und auf umweltfreundliche Heizsystem umzustellen. Den gewohnten Standard der höchstmöglichen Lebens- und Wohnqualität für kommende Generationen zu halten, bedeutet gemeinsam die Zukunft zu gestalten“, betont Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Die Veranstaltungen richten sich an Eigentümer*innen von Wohnhäusern und Wohnungen, die ihre Gebäude energieeffizient und zukunftsfit machen möchten. Themenschwerpunkte sind unter anderem der Umstieg von fossilen Heizsystemen auf alternative Heizsysteme und erneuerbare Energie, Photovoltaik, Fernwärmeanschlüsse sowie Fördermöglichkeiten.

„Wer saniert, spart Energie und Kosten, schützt das Klima und steigert die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Mit dieser Veranstaltungsreihe gelingt es, noch mehr Haus- und Wohnungseigentümer*innen über das Thema des geförderten Sanierens zu informieren“, ergänzt Gregor Puscher, Geschäftsführer des wohnfonds_wien.

Klimafitte Sanierung im Fokus

Der thematische Schwerpunkt der Veranstaltungsreihe liegt auf der klimafitten Sanierung im städtischen und kleinteiligen Wohnbau. Im Bereich des mehrgeschossigen Wohnbaus stehen die Sanierung von Gründerzeithäusern, die Umstellung auf Wärmepumpen, der Anschluss an Fernwärme sowie der Einsatz von Photovoltaik im Fokus.

Für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und Kleingartenanlagen werden Themen wie Wärmedämmung, alternative Heizsysteme, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke praxisnah behandelt. Ergänzt wird das Angebot durch Informationen zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern im Rahmen der „Raus aus Gas“-Initiative – inklusive Förderübersicht.

Auf dem Programm stehen Infoabende mit Fachvorträgen, Vernetzungsmöglichkeiten und Austausch mit Expertinnen und Experten vor Ort sowie geführte Touren zu gelungenen Sanierungsbeispielen und Projekten im Stadtteil.

Die Termine 2025 im Überblick

5. September | 15.30–18 Uhr | Tour zu Wohnhäusern im 20. und 2. Bezirk
Treffpunkt: Gaußplatz 11, 1200 Wien
Geführte Tour | Thema: Wärmepumpe und PV im mehrgeschossigen Wohnbau. Besichtigt werden zwei Wohnhäuser: 20., Klosterneuburger Straße 9 und 2., Miesbachgasse 10

22. September | 18–20 Uhr | Kulturfleckerl Essling, Esslinger Hauptstraße 96, 1220 Wien
Infoabend | Thema: Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Einfamilienhäuser in Essling

24. September | 17–18.30 Uhr | Hubergasse 9, 1160 Wien
Treffpunkt: Hubergasse 9, 1160 Wien
Geführte Tour | Thema: Sanierung mit Luftwärmepumpe und PV für Gründerzeithäuser in Ottakring

30. September | 18–20 Uhr | GB*Stadtteilbüro, Bernoullistraße 1, 1220 Wien
Infoabend | Thema: Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine an der Alten Donau

1. Oktober | 17–18.30 Uhr | Ferrogasse 12 und Hockegasse 11, 1180 Wien

Treffpunkt: Ferrogasse 13, 1180 Wien
Geführte Tour | Thema: Geothermie-Tiefenbohrung und Sanierung für Gründerzeithäuser in Währing

2. Oktober | 14–18 Uhr | Gumpendorfer Straße/Lehárgasse (vor Café Sperl), 1060 Wien
Infonachmittag | Thema: Raus aus Gas mobil: Energieberatung direkt im Grätzl – interaktiv und zum Mitmachen

9. Oktober | 18–20 Uhr | Raus aus Gas lokal, Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Infoabend | Thema: Raus aus Gas Café – Informationen zum Energieumstieg

16. Oktober | 18.30–20.30 Uhr | Grinzinger Allee 6 (Räumlichkeiten der BV 19), 1190 Wien
Infoabend | Thema: Sanierungs- und Energiemaßnahmen für Kleingartenvereine in Döbling

23. Oktober | 17–20 Uhr | Gumpendorfer Straße, 1060 Wien
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Geführte Tour | Thema: Besichtigung von Fernwärmeprojekten und Hausstationen im Pioniergebiet Gumpendorfer Straße

29. Oktober | 18–20 Uhr | Gemeinschaftsraum Berresgasse, Mahrweg 2, 1220 Wien
Infoabend | Thema: Balkonkraftwerke für den mehrgeschossigen Wohnbau

6. November | 18–20 Uhr | Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien
Treffpunkt: Geiselbergstraße 38-42, 1110 Wien
Geführte Tour | Thema: Thermische Sanierung und phasenweise Umstellung des Heizsystems im mehrgeschossigen Wohnbau

20. November | 14–18 Uhr | Mariahilfer Straße (genauer Standort wird noch bekannt gegeben), 1060 Wien
Infonachmittag | Thema: Informationen zum Energieumstieg

27. November | 18–20 Uhr | Raus aus Gas lokal, Amerlingstraße 11, 1060 Wien
Infoabend | Thema: Raus aus Gas Café – Informationen zum Energieumstieg

Alle Programmdetails und Anmeldung: gbstern.at/klimafit-sanieren

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Marion Hierzenberger
Öffentlichkeitsarbeit GB*
T: +43 676 8118 25305
E-Mail: marion.hierzenberger@gbstern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel