• 04.09.2025, 09:57:10
  • /
  • OTS0044

Automatisierung und Nachhaltigkeit im Einklang: SSI Schäfer unterstützt Coop bei der Eröffnung eines der größten automatisierten Distribut

In der hochautomatisierten Anlage sind 95 % der
Kommissionierprozesse automatisiert, unter anderem durch
Depalettier- und Palettierroboter. // Weiterer Text über ots und
www.presseportal.de/nr/160534 / Die Verwendung dieses Bildes für
redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten
Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei.
Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.
Eskilstuna, Schweden (OTS) - 

Nach einer intensiven Planungs- und Umsetzungsphase ist das neue, hochmoderne Distributionszentrum von Coop in Eskilstuna, Schweden, nun vollständig in Betrieb. Mit einer Fläche von 77.000 m2 zählt es zu den größten automatisierten Distributionszentren Europas. In diesem neuen Zentrallager unterstützt SSI Schäfer Coop mit intelligenter Logistiksoftware - und ermöglicht damit ein System, in dem 95% der Kommissionierprozesse automatisch ablaufen. Mit dieser fortschrittlichen Lösung beliefert der führende schwedische Lebensmittelhändler über 800 eigene Filialen effizient, nachhaltig und ergonomisch.

Maximale Effizienz durch passgenaue Automatisierung

Coop ist einer der führenden Lebensmitteleinzelhändler Schwedens mit über 800 Filialen und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität. Vor Projektbeginn war die Logistik des Unternehmens stark manuell geprägt - ein Modell, das den steigenden Anforderungen an Effizienz, Zuverlässigkeit und wirtschaftliches Wachstum nicht mehr gerecht wurde. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich Coop für den Aufbau eines zentralen, hochautomatisierten Distributionszentrums, das sowohl die Effizienz steigert als auch nachhaltigere und ergonomischere Arbeitsbedingungen schafft.

Im Distributionszentrum erfolgt die Warenabwicklung nahezu vollständig automatisiert - mithilfe modernster Technologien. Von der Anlieferung über die Lagerung bis zur filialgerechten Palettierung mit Robotern laufen alle Prozesse effizient und nahtlos - sowohl im Ambient- als auch im Chilled-Bereich. Der Einsatz intelligenter Robotik und smarter Software steigert nicht nur die Produktivität, sondern auch die Ergonomie und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Mauro Lunardelli, Head of Business Unit Logistics Solutions bei SSI Schäfer, betont: "Die enge Zusammenarbeit mit Coop zeigt, wie innovative Intralogistiklösungen einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen, Mitarbeitende und die gesamte Lieferkette schaffen. Dank unserer umfassenden Expertise in komplexen Retail-Projekten sowie unserer führenden Technologie-, Software- und Servicekompetenz konnten wir für den Kunden aus unserem Modulbaukasten eine zukunftsfähige, individuell zugeschnittene Lösung realisieren."

Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil

Neben der Effizienzsteigerung leistet das Distributionszentrum auch einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie von Coop. Zu den Maßnahmen gehören:

  • Elektrische Züge für den Warentransport, die den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren.
  • Eine von Schwedens größten dachinstallierten Photovoltaikanlagen deckt schätzungsweise 50% des jährlichen Strombedarfs des Distributionszentrums und reduziert gleichzeitig dessen CO2-Fußabdruck. Der verbleibende Strombedarf wird aus weiteren erneuerbaren Energiequellen bezogen.
  • Ergonomische Arbeitsplätze, die die Gesundheit der Mitarbeitenden fördern und ein geschütztes Arbeitsumfeld schaffen.

Örjan Grandin, CEO bei Coop Logistics AB und stellvertretender CEO bei Coop Sverige AB unterstreicht die Bedeutung des Projekts: "Mit der neuen Anlage schaffen wir eine moderne Arbeitsumgebung, die Innovation, Hochleistungskommissionierung und eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur vereint. Diese Veränderungen stärken nicht nur unser Wachstum als Unternehmen, sondern auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber.

Nahtlose Automatisierung für ein komplexes Sortiment

Ein zentrales Element der hochautomatisierten Anlage ist das SSI Case Picking System für eine effiziente Auftragsabwicklung, das für die filialgerechte Bildung von Mischpaletten verantwortlich ist. Nahezu alle Prozessschritte laufen dabei automatisiert ab:

Nach der Einlagerung der Paletten im Hochregallager durch insgesamt 25 SSI Exyz-Palettenregalbediengeräte in den Bereichen Ambient und Chilled erfolgt die Depalettierung durch insgesamt zehn Roboter. Die Einzelgebinde werden anschließend in zwei automatische Kleinteilelager überführt, die gemeinsam über mehr als 600.000 Behälter- und Traystellplätze verfügen und mit etwa 280 Hebern verbunden sind. Bedient werden die Lagerplätze von etwa 700 SSI Flexi Shuttles, welche die Cases dreifachtief ein- und auslagern. Die 3D-MATRIX Solution® ermöglicht Lagerung, Pufferung und Sequenzierung in einem einzigen System und gewährleistet eine 100%ige Sequenzierung bei höchster Geschwindigkeit. Die erforderliche Reihenfolge wird von der hauseigenen SSI Schäfer Logistiksoftware WAMAS vorgegeben und gesteuert. Insgesamt 34 Palettierroboter setzen die Handelseinheiten präzise und zu versandfertigen Mischpaletten zusammen. Der SSI Pack Pattern Generator, als Teil der WAMAS Software, konzentriert sich auf die Stabilität, Volumeneffizienz und filialfreundliche Gestaltung der Paletten. Das System verarbeitet eine große Sortimentsbreite und ermöglicht dank des hohen Automatisierungsgrads eine besonders effiziente und fehlerarme Kommissionierung - ideal für die Anforderungen eines großvolumigen Lebensmittelhändlers wie Coop. Nach der Zwischenlagerung im Versandpuffer werden die Paletten in der korrekten Ladereihenfolge zum Warenausgang transportiert und für den Weitertransport verladen.

Die gesamte Anlage wird von der intelligenten Logistiksoftware WAMAS gesteuert. Die zentrale Informationsplattform von WAMAS bietet eine nahtlose, datengestützte Überwachung und Kontrolle sämtlicher Prozesse - von der Wareneingangskontrolle bis zur versandfertigen Palette. Zusätzlich ist ein Resident Maintenance Team mit rund 80 Technikern täglich im Schichtbetrieb im Einsatz. Das Team überwacht, wartet und optimiert die hochautomatisierte Anlage direkt vor Ort - von der IT-Infrastruktur bis zu den mechanischen Systemkomponenten. Durch präventive Wartung und schnelle Reaktionszeiten sichern die Expertinnen und Experten eine maximale Verfügbarkeit der gesamten Anlage - rund um die Uhr, im Mehrschichtbetrieb an sieben Tagen die Woche.

Zukunftssichere Logistik für eine dynamische Branche

Das hochautomatisierte Distributionszentrum setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Qualität, Dimension und langfristiger Stabilität. Mit einer Fläche von 77.000 m2 zählt es zu den größten Anlagen seiner Art weltweit - ein logistisches Großprojekt, das neue Standards definiert. Durch den gezielten Einsatz modernster Technologien gewährleistet die Anlage eine konstant hohe Prozesssicherheit und Lieferqualität - selbst unter sich wandelnden Markt- und Umweltbedingungen. Automatisierte Abläufe, intelligente Steuerungssysteme und eine durchgängige hohe Präzision sorgen für eine resiliente Logistikstruktur - ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in einem sich stetig wandelnden Marktumfeld. Mit der Eröffnung dieses Distributionszentrums setzt Coop neue Maßstäbe für die Zukunft der automatisierten und nachhaltigen Logistik - in enger Partnerschaft mit SSI Schäfer. "Durch die Automatisierung von Schlüsselprozessen steigern wir unsere Gesamtproduktivität, gewährleisten eine hohe und gleichbleibende Qualität und verbessern unsere Fähigkeit, pünktlich zu liefern. Gleichzeitig reduzieren wir unsere Umweltbelastung: Mit einer höheren Füllrate unserer Paletten im Vergleich zu einem manuellen Lager senkt die Lösung unsere Transportkosten und unsere gesamte Umweltbelastung. Wir sind mit dem Resultat und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit SSI Schäfer sehr zufrieden," fasst Ulf Axelsson, Managing Director bei Coop Terminals zusammen.

Rückfragen & Kontakt

Kontakt SSI Schäfer Gruppe

Melanie Kämpf / Senior Global Communication Manager / Global
Marketing
Mobil +49 151 12 11 32 25 / Tel. Office +49 2735 70-252 /
Melanie.Kaempf@ssi-schaefer.com

Annika Find / Global Communication Manager / Global Marketing
Mobil +49 170 983 96 97 / Tel. Office +49 2735 70-9683 /
Annika.Find@ssi-schaefer.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel