• 04.09.2025, 09:41:04
  • /
  • OTS0038

ÖAMTC: Günstigere Spritpreise zum Sommer-Ausklang

Aktuelle Kraftstoffpreise im Check

Wien (OTS) - 

Mit dem langsam ausklingenden Sommer sind in Österreich nicht nur die Temperaturen gesunken. Auch die Spritpreise gingen im August spürbar zurück: Super kostete im Schnitt um 2,7 Cent weniger, Diesel sogar um 3,6 Cent weniger als noch im Juli. Und auch im Vergleich zum August 2024 war das Tanken heuer mit durchschnittlichen Literpreisen von 1,496 Euro (Super) bzw. 1,512 Euro (Diesel) günstiger. Hier gilt es allerdings zu bedenken, dass die Ölpreise im Augst 2025 um rund zehn Euro je Barrel niedriger lagen, was aus Sicht des ÖAMTC zu noch deutlicheren Preissenkungen hätte führen müssen.

Betrachtet man die einzelnen Bundesländer, gab es im heurigen August deutliche Preisunterschiede. Am günstigsten war Tanken im Schnitt in der Steiermark und in Kärnten, gefolgt von Oberösterreich, Niederösterreich, dem Burgenland und Wien. Im Schnitt teurer war es im Westen – mittlerweile ein gewohntes Bild, wobei Tirol nochmals deutlich teurer war als Salzburg und Vorarlberg. Zwar gab es auch in Tirol Preissenkungen, dort lag das Minus aber nur bei knapp über einem Cent. Kein Vergleich zu Wien, wo Super im August um 3,4 Cent und Diesel um 4,1 Cent günstiger waren als im Juli. Damit ist der Abstand zwischen dem teuersten und günstigsten Bundesland im Schnitt auf rund zwölf Cent gestiegen – in den vergangenen Monaten war diese Differenz hingegen meist einstellig.

Wenig bis gar nichts getan hat sich bei den Preisen an Autobahntankstellen. Hier lagen die Höchstpreise den Sommer über durchgehend bei etwa zwei Euro und damit fast 60 Cent über dem Tiefstpreis.

Die aktuell günstigsten Spritpreise in den Bundesländern:

                  Diesel     Super
Burgenland 1,449 1,454
Kärnten 1,419 1,429
Niederösterreich 1,380 1,370
Oberösterreich 1,427 1,427
Salzburg 1,437 1,459
Steiermark 1,428 1,418
Tirol 1,484 1,469
Vorarlberg 1,469 1,469
Wien 1,459 1,446

Um Sprit zu sparen, sollte man speziell nach der Sommersaison den eigenen Pkw von “Urlaubsüberbleibseln” wie Fahrradträger, Sonnenschirm usw. befreien. Auch ist ein optimal abgestimmter Reifendruck nicht nur sicherer, sondern hilft, den Verbrauch zu verringern. Die Überprüfung und etwaige Anpassung kann meist direkt mit dem Tankstopp verbunden werden.

Alles rund um das Thema Tanken findet man auf der Website des Mobilitätsclubs.

Rückfragen & Kontakt

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 (0)1 711 99 21218
E-Mail: kommunikation@oeamtc.at
Website: https://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel