• 04.09.2025, 09:20:03
  • /
  • OTS0030

Wissenschaft gratis erleben: Kostenloser Eintritt zu den Mittwoch-Abend-Vorträgen im Naturhistorischen Museum Wien

Panoramaaufnahme des Vortragsaales im NHM Wien
Wien (OTS) - 

Ab sofort bis Ende des Jahres 2025 startet das Naturhistorische Museum Wien (NHM Wien) mit einer besonderen Aktion: Die beliebten Mittwoch-Abend-Vorträge sind für die Besucher*innen kostenlos zugänglich. Dieses neue Angebot ermöglicht eine niederschwellige Teilnahme an Vorträgen zu naturwissenschaftlichen und kulturhistorischen Themen.

Die Vorträge am NHM Wien beleuchten spannende Themen aus Naturwissenschaft, Forschung und Kulturgeschichte. Sie werden von Dr. Andreas Hantschk (Abteilung Wissenschaftskommunikation) und Mag. Andrea Zaremba (Verein der Freunde des NHM Wien) parallel zum Ausstellungsprogramm sowie zur aktuellen Forschungsarbeit am NHM Wien kuratiert. In den kommenden Monaten stehen unter anderem „Evolution der menschlichen Geburt“, „Mensch und Natur in der Eiszeit“ sowie „Bedrohte Riesen – Evolution, Biologie und Schutz der Nashörner“ am Programm. Forscher*innen bieten im Rahmen ihrer Vorträge fundierte Einblicke in ihre tägliche Arbeit und machen die Welt der Wissenschaft dadurch für die breite Öffentlichkeit erlebbar.

Eine Teilnahme an den Mittwoch-Abend-Vorträgen ist über ein kostenloses Ticket möglich, welches im Webshop des NHM Wien verfügbar ist. Das Ticket berechtigt am jeweiligen Vortragstag ab 18.00 Uhr zum kostenlosen Eintritt in das Naturhistorische Museum Wien und zum Besuch des Vortrages. Aufgrund der begrenzten Zahl von 150 Plätzen wird eine frühzeitige Buchung empfohlen.

Kostenlose wissenschaftliche Vorträge im NHM Wien sind von zentraler Bedeutung, weil sie den Zugang zu Wissen für alle Menschen ermöglichen – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten. Sie fördern den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, wecken Neugier für Natur und Forschung und tragen so zur Bildung einer breiten Öffentlichkeit bei. Gerade in Zeiten globaler Herausforderungen wie Klimawandel und Artensterben ist es essentiell, auch den wissenschaftlichen Prozess zu verstehen, der den Einfluss des Menschen auf die Natur nachweisbar macht. Das NHM Wien ist nicht nur Ort der Ausstellung, sondern auch ein lebendiges Diskussionsforum, in dem Forschung direkt erfahrbar wird und Menschen in ihrer Verantwortung für Natur und Umwelt gestärkt werden“, freut sich Dr. Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des NHM Wien.

Die Mittwoch-Abend-Vorträge gehören seit vielen Jahrzehnten zu den fest etablierten Formaten im Vermittlungsprogramm des NHM Wien und erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit. Ein Sponsor der nicht genannt werden möchte, ermöglicht diese Aktion bis Ende des Jahres 2025. Das NHM Wien hofft, bei großem Erfolg auf eine Verlängerung darüber hinaus.

Alle Termine sind online buchbar unter: https://shop.nhm.at/vortrag

Rückfragen & Kontakt

Naturhistorisches Museum Wien
Mag. Irina Kubadinow
Telefon: + 43 (1) 521 77 DW 410
E-Mail: irina.kubadinow@nhm.at
Website: https://www.nhm.at/irina_kubadinow

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel