• 04.09.2025, 08:00:34
  • /
  • OTS0003

Wirtschaftsagentur Wien: Rekordhoch bei Förderanträgen im ersten Halbjahr 2025

Wiener Betriebe investieren: 1.728 Unternehmensprojekte von Jänner bis Juli eingereicht

Wien (OTS) - 

Wien verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen neuerlichen Gründungsrekord. Laut Angaben der Wirtschaftskammer Wien wurden 2025 allein im ersten Halbjahr mehr als 5.500 Unternehmen in Wien gegründet. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in der starken Nachfrage nach Förderungen der Wirtschaftsagentur Wien wider: Von Jänner bis Juli 2025 reichten 1.481 Unternehmen 1.728 Projekte zur Förderung ein – ein Rekordhoch und fast fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Über 30 Prozent der Einreichungen stammen von Gründer*innen und Startups. Zudem wurden rund 40 Prozent der Förderanträge von Unternehmen gestellt, die von einer Frau geführt werden. Förderungen mit Fokus auf Digitalisierung, Nahversorgung und Kreativwirtschaft waren besonders gefragt. Deutlich erkennbar ist auch der Anstieg bei den Projekten mit KI-Bezug.

„Unsere Gründerinnen sind die treibende Kraft hinter einer innovativen, starken und erfolgreichen Wiener Wirtschaft – einer Wirtschaft, der wir uns als Aufschwungskoalition mit voller Überzeugung verschrieben haben. Dass die Förderungen der Wirtschaftsagentur Wien so gut angenommen werden, erfüllt mich mit Stolz und bestätigt ihre Wirksamkeit. Die Wiener Betriebe investieren – und setzen damit positive Impulse für den Standort sowie für unsere Wettbewerbsfähigkeit. Besonders erfreulich ist der hohe Frauenanteil bei den Förderanträgen: Er zeigt, dass Wien ein attraktiver Standort für weibliche Gründerinnen ist. Unser Ziel ist es, sie bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen“, betont Wirtschaftsstadträtin Barbara Novak.

Fokus auf Digitalisierung, Grätzel und Kreativwirtschaft – KI wird stärker genutzt

Mit Blick auf die Detailzahlen zeigt sich von Jänner bis Juli 2025 großes Interesse an Förderungen mit Fokus auf Digitalisierung (13 Prozent) und Kreativwirtschaft (10 Prozent). Die anhaltende Investitionsbereitschaft in Wien zeigt sich auch im Bereich der Nahversorgung, die wesentlich zur Lebensqualität in der Stadt beiträgt: 42 Prozent der Förderanträge wurden von Betrieben im Grätzel eingereicht. Seit 2020 ist zudem ein kontinuierlicher Anstieg bei Förderanträgen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz zu beobachten. Im ersten Halbjahr 2025 lag ihr Anteil bei 7 Prozent. KI spielt bei der Entwicklung von Geschäftsideen eine zunehmend wichtigere Rolle. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der großen Herausforderung, verantwortungsvoll und konstruktiv mit der Technologie umzugehen.

„Wien ist ein Standort, der Entwicklungspotenziale erkennt und Innovation aktiv fördert. Denn jede wirtschaftlich starke Stadt lebt von neuen Ideen. KI ist dabei nicht nur Treiberin der Digitalisierung, sondern erlaubt es Unternehmen, zunehmend komplexe Probleme zu adressieren. Die Wirtschaftsagentur Wien begleitet Wiener Betriebe mit zielgerichteten Beratungen und Workshops, damit sie zukunftsträchtige Technologien wie KI sinnvoll und ethisch für ihre Geschäftsmodelle nutzen können. Das verschafft der Wirtschaft einen Wettbewerbsvorteil und steigert den Innovationsgrad in der Stadt. Wien trägt so aktiv dazu bei, Europa als führenden Standort der Digitalisierung weiter zu stärken“, sagt Novak.

Die Zahlen verdeutlichen, dass die Nachfrage nach Förderungen in vielen Branchen anhält: „Mit unseren Angeboten setzen wir klare Investitionsanreize und holen Unternehmen dort ab, wo sie in ihrer Entwicklung stehen. Wir unterstützen sie dabei, ihre Geschäftsmodelle auf ein stabiles Fundament zu stellen. So stärken wir die Widerstandskraft der Wiener Wirtschaft“, sagt Dominic Weiss, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien abschließend. Über jede Förderzusage entscheidet eine unabhängige Jury.

Über die Wirtschaftsagentur Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt lokale und internationale Unternehmen in Wien in allen Phasen ihrer geschäftlichen Entwicklung, berät bei unternehmerischen Fragestellungen und begleitet Expats bei ihrem Start in Wien. Alle, die ein Unternehmen gründen wollen – Startups, Einzelunternehmen, heimische und internationale Klein- und Mittelbetriebe oder Konzerne – erhalten genau die Informationen, die sie benötigen. Als Standortagentur der Stadt Wien bietet die Wirtschaftsagentur Wien Förderungen, Betriebsflächen und Büros, kostenlose Beratung, Workshops, Vernetzung und hilft bei der Suche neuer Kooperationspartner*innen.

Die Wirtschaftsagentur Wien löste mit ihren Tätigkeiten im Jahr 2024 ein Investitionsvolumen von 807 Millionen Euro in der Stadt aus. Insgesamt entstanden dadurch 3.208 neue Arbeitsplätze in Wien. Mit 53 Millionen Euro an Fördergeldern wurden 253 Millionen Euro an Investitionen angestoßen.

Mehr Informationen unter: www.wirtschaftsagentur.at

Rückfragen & Kontakt

Uschi Kainz
Kommunikation Wirtschaftsagentur Wien
Telefon: +43 699 1408 6583
kainz@wirtschaftsagentur.at

Mag.a Karin Jakubowicz
Mediensprecherin
Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und
Digitales
Telefon: +43 676 8118 81218
karin.jakubowicz@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WAW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel