• 03.09.2025, 15:30:33
  • /
  • OTS0156

FOTO WIEN 2025 – 99 locations, 333 artists

3. Oktober bis 2. November 2025 - Eröffnung: 3. Oktober, 19:00 Uhr

Wien (OTS) - 

Wien als Stadt der Bilder: die FOTO WIEN 2025 beleuchtet Zukunftsszenarien im Spiegel der Fotografie

Wie verändert sich unsere Wahrnehmung von Zukunft im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, virtuellen Realitäten und algorithmisch erzeugten Bildern? Und wie reagiert die Fotografie auf diese Entwicklungen – formal, inhaltlich, politisch? Mit den Arbeiten von 333 Künstler*innen an 99 teilnehmenden Standorten bewegt sich Österreichs größtes Fotofestival in seiner 11. Ausgabe im Spannungsfeld von Bild, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. So widmet sich die FOTO WIEN 2025 unter dem Motto „dynamic futures“ aktuellen und spekulativen Zukunftsfragen – und rückt dabei die Fotografie als künstlerisches, dokumentarisches und forschendes Medium ins Zentrum.

Vom 3. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich Wien wieder in eine Stadt der Bilder. Veranstaltet vom FOTO ARSENAL WIEN, wird das Festival zu einer stadtweiten Plattform für Fotografie und lens based media. Mit dem FOTO ARSENAL WIEN als Festivalzentrum dehnt sich die FOTO WIEN über das gesamte Stadtgebiet aus: Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Bibliotheken, Universitäten, Off-Spaces und Studios machen Fotografie sichtbar und zugänglich – niederschwellig, diskursiv und offen für alle. „FOTO WIEN bringt Fotografie in den öffentlichen Raum und damit direkt zu den Menschen. Mit Ausstellungen, Talks und Aktionen im Stadtraum wird kulturelle Teilhabe gefördert und gezeigt, wie vielfältig, kritisch und gesellschaftsrelevant zeitgenössische Fotografie ist. Das Festival bietet Diskursräume zu aktuellen Themen und wird damit auch zum Schaufenster des FOTO ARSENAL WIEN – es zeigt, wofür wir stehen: fotografische Exzellenz, Diskurs und Zugänglichkeit“, erklärt Felix Hoffmann, Festivaldirektor der FOTO WIEN und Artistic Director des FOTO ARSENAL WIEN. „Zudem macht das Festival unsere kuratorische Arbeit sichtbar und vernetzt uns mit der lokalen wie internationalen Fotoszene“, so Hoffmann weiter.

Eine offene Ausschreibung ermöglichte es einer breiten Vielfalt an Akteur*innen, eigene Beiträge einzureichen. Eine interdisziplinäre Jury wählte daraus ein Programm aus, das historische Perspektiven ebenso berücksichtigt wie gegenwärtige Bildpolitiken und spekulative Zukunftsentwürfe.

Eröffnung und Festivalzentrum im FOTO ARSENAL WIEN

Am 3. Oktober 2025 wird das Festival im FOTO ARSENAL WIEN eröffnet. Das ist zugleich auch der Startschuss für die Ausstellung „Science/Fiction – A Non-History of Plants“, die sich mit fiktiven Wissensproduktionen und Visualisierungen zwischen Wissenschaft, Botanik und Spekulation beschäftigt (4. Oktober 2025 bis 18. Jänner 2026). Die kuratorische Leitung der FOTO WIEN 2025 liegt erstmals bei Mona Schubert (FOTO ARSENAL WIEN) in Kooperation mit Festivaldirektor Felix Hoffmann. „Schon kurz nach ihrer Entdeckung wurde über die zukünftigen Einsatzfelder der Fotografie spekuliert – von der Botanik bis hin zur Astronomie. Heute erleben wir durch das Aufkommen algorithmischer Bilder einen ähnlich tiefgreifenden Wandel. Die FOTO WIEN 2025 lädt das Publikum ein, sich aktiv mit diesen und weiteren fotografischen Visionen der Zukunft auseinanderzusetzen“, so Kuratorin Mona Schubert.

ERÖFFNUNG:

Freitag, 3. Oktober 2025, 19:00 Uhr, FOTO ARSENAL WIEN

Im Anschluss: Musical curation by Radio Rudina, Party & Drinks

Freier Eintritt

PRESSEGESPRÄCH:

Freitag, 3. Oktober 2025, 10:30 Uhr, FOTO ARSENAL WIEN. Künstler*innen und Programmpartner*innen der FOTO WIEN 2025 werden vor Ort anwesend sein.

OPENING DAYS & BOOK DAYS am 4. und 5. Oktober 2025, FOTO ARSENAL WIEN

Mit den OPENING DAYS vom 4. bis 5. Oktober startet in der Festivalzentrale ein umfangreiches Programm mit Talks, Panels, Workshops, Führungen und einem Gaming-Event, die unterschiedliche Perspektiven auf die Themen des Festivals eröffnen. Parallel finden dazu wieder die BOOK DAYS statt, kuratiert von der Künstlerin und Galeristin Regina Maria Anzenberger. Internationale Verlage präsentieren hier aktuelle Fotobuchproduktionen und treten im Rahmen der Book Talks in Dialog mit dem Publikum. An diesem Wochenende werden u.a. die Künstler*innen Joshua Chuang (USA), Beate Gütschow (D), Viviane Sassen (NL), Thomas Struth (D), Marie Tomanová (CZ), Jan von Holleben (D), Valie Export und Elfie Semotan erwartet.

Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt.

Teil des European Month of Photography

Die FOTO WIEN ist Teil des European Month of Photography (EMOP) – einem Netzwerk europäischer Fotofestivals, das seit 2003 Fotografie als Medium der Gegenwartsbeobachtung in den Fokus rückt.

Weitere Informationen, Bildmaterial und das vollständige Programm unter: www.fotowien.at

Gefördert durch: Stadt Wien Kultur, Deutsche Börse Photography Foundation, Bildrecht, Wirtschaftsagentur Wien

Über FOTO ARSENAL WIEN

FOTO ARSENAL WIEN ist das neue Ausstellungshaus für Fotografie und lens based media in Österreich. Von der Stadt Wien im März 2025 eröffnet, präsentiert und vermittelt die Institution zeitgenössische Fotografie in allen Erscheinungs- und
Verwendungsformen. Als Plattform organisiert FOTO ARSENAL WIEN auch die FOTO WIEN, Österreichs größtes, biennal veranstaltetes Festival für Fotografie, und gemeinsam mit der Kunsthalle Wien das jährliche Festival Vienna Digital Cultures.

fotoarsenalwien.at - fotowien.at - viennadigitalcultures.at

Ausstellungsorte

4lthangrund

7-9/4-6 – Atelier Matthias Klos

ada – Artistic Dynamic Association

Akademie der bildenden Künste Wien / Universitätsbibliothek

Die Angewandte / Digitale Kunst / UBERMORGEN

Die Angewandte / Ortsbezogene Kunst

ALBERTINA

alles ist eytel - atelier für photographie / 2 Shows

AnzenbergerGallery

Botanischer Garten der Universität Wien

Bundesateliers Wattgasse

mdw–Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Clubclub

Collegium Hungaricum Wien

CRONE Wien

Die Graphische

Fabrikraum, Kultur- & Kunstverein / Österreichische Akademie der Wissenschaften

fAN Kunstverein

flat1_artspace

FOTO ARSENAL WIEN

FOTOGALERIE WIEN

Forum am Schillerplatz / KLV Art Projects

Haus der Fotografie Wien – FotoSecession / 2 Shows

Galerie am Park / 2 Shows

Galerie ARTECONT

Galerie G99

GALERIE JÜNGER

Galerie Kras

Galerie Neuwirth

Galerie rauminhalt_harald bichler

Galerie Sturm & Schober

hoast

HOI

Josephinum

Jüdisches Museum Wien

KOI

Korridor – Raum für aktuelle Kunst

KunstHausWien

Künstlerhaus Vereinigung

Kunstraum SUPER

Kunstverein Kombinage

L.art VIENNA

Leica Galerie Wien

Litfaßsäulen Wien / Kunstuniversität Linz

LLLLLL artist run space

Lukas Feichtner Galerie / 2 Shows

Lumen X–Offenes Fotolabor, Projektraum WUK

M2

MAK–Museum für angewandte Kunst

Masc Foundation

Medienwerkstatt

Milaneum

mumok

museum gugging

Museum Nordwestbahnhof

Mz*Baltazar’s Laboratory

Naturhistorisches Museum Wien

NeverTheSameRiver / Studio Claudia Pilsl

New Jörg / 2 Shows

OFFBEATS Studio

ohnebutter SHOWROOM Tuchlauben + Apartment

ON SPACE WIEN / Experimentalraum für Wissenschaft und Kunst

OpenCave

Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB), Catamaran, Foyer

OstLicht. Galerie für Fotografie

p_art Galerie des Polnischen Instituts Wien

Photo Cluster

Photoinstitut Bonartes

Plateau Vienna

Pop 14

Projektraum Mag3

Projektraum Viktor Bucher

QWIEN.

Rumänisches Kulturinstitut

Sargfabrik

sehsaal

Semmelweisklinik

SSTR6

Stable Gallery

Studio Manfredi

Studio Reiner Riedler

Studio Walls

Tschechisches Zentrum Wien

Turm 113 und Atelier

Viadukt Screenprints

Vienna Collectors Club

VINZENZ

WEST

WestLicht / 2 Shows

Xian Artspace

Zeller van Almsick

Veranstaltungsorte

Café- und Appartementhaus Walch

Erste Campus

FLUCC

Garage Film Lab

g.o.l.f. Klub

Kahan Art Space

Leitz Photographica Auction

METRO Kinokulturhaus

Österreichisches Filmmuseum

Österreichisches Institut für Internationale Politik / Bibliothek

Schule Friedl Kubelka

Softcover

Studio Peter Hoiss

ZOOM. Kindermuseum / Trickfilmstudio

Rückfragen & Kontakt

FOTO ARSENAL WIEN
Andrei Spilker
Telefon: 0152189322
E-Mail: nicole.spilker@fotoarsenalwien.at oder presse@
fotoarsenalwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FAW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel