• 03.09.2025, 15:18:35
  • /
  • OTS0153

NEOS zu Mercosur: Blockaden lösen – Wohlstand ermöglichen

Hofer: „Österreichs Wohlstand hängt von offenen Märkten ab. Um ihn zu sichern, müssen die anderen Parteien ihre reflexartige Ablehnung aufgeben.“

Wien (OTS) - 

„Das Mercosur-Abkommen ist eine einmalige Chance für unsere Wirtschaft“, sagt NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Hofer zum heutigen Beginn des Ratifizierungsprozesses. „Nach 26 Jahren Verhandlungen steht Europa vor der Möglichkeit, mit mehr als 715 Millionen Menschen eine der größten Freihandelszonen der Welt zu schaffen. Gerade für ein Exportland wie Österreich bedeutet das: neue Absatzmärkte, Investitionen, Wachstum und sichere Arbeitsplätze – das ist insbesondere in Hinblick auf die derzeit schwache Wirtschaftsentwicklung und den aktuellen Handelskonflikt mit den USA enorm wichtig für die Zukunft unseres Landes.“

Hofer betont, dass Österreichs Wohlstand von offenen Märkten abhängt: „Unsere Unternehmen brauchen Zugang zu internationalen Märkten, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Wer hier blockiert, schwächt nicht nur die europäische Position, sondern schadet direkt unseren heimischen Betrieben, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und unseren Chancen für die Zukunft.“

Gleichzeitig unterstreicht Hofer die Bedeutung klarer Regeln: „Das Abkommen ist ein Werkzeug, um ökologische und soziale Standards in Südamerika zu stärken. Wer Protektionismus predigt, erreicht das Gegenteil. Europa muss mit transparenten und verbindlichen Nachhaltigkeitskapiteln die Spielregeln setzen – statt sich selbst ins Abseits zu stellen. Natürlich müssen ökologische und soziale Standards sichergestellt sein, aber genau dafür sind Handelsabkommen die richtigen Instrumente.“

„Wenn wir im globalen Wettbewerb bestehen wollen, müssen die anderen Parteien ihre reflexartige Ablehnung des Mercosur-Abkommens aufgeben“, so Hofer abschließend. „Für NEOS ist klar: Österreich muss im Ratifizierungsprozess Teil der treibenden Kräfte sein und nicht der Bremsklotz des Freihandels, der wirtschaftlichen Chancen und des Wohlstands.“

Rückfragen & Kontakt

NEOS Parlamentsklub
Presseabteilung

Telefon: 0676/4194951 (bitte nur Anrufe, keine SMS)
E-Mail: presse@neos.eu

(Ausschließlich für Medienanfragen!
Bürger:innenanfragen bitte an kontakt@neos.eu )

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel