• 03.09.2025, 15:00:36
  • /
  • OTS0148

Rückschritt in der Kulturpolitik - NÖ kompromittiert sein Vorzeigeorchester

Wien (OTS) - 

Das Orchester der Bühne Baden soll auf Betreiben der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft (NÖKU) ab der Saison 2027/28 aufgelöst werden. Stattdessen soll das Tonkünstler-Orchester NÖ bis zu 150 Vorstellungen im Repertoirebetrieb übernehmen, der künftig auf Operette- und Musical reduziert wird. Alle bestehenden Verträge des Tonkünstler-Orchesters sollen aufgelöst und neu verhandelt werden. Das Orchester wurde davon jedoch weder vorab informiert noch in die Entscheidung einbezogen!

Dieser Umgang mit dem Vorzeigeorchester des Landes, das sich über die Jahre einen hervorragenden internationalen Ruf als Sinfonieorchester erarbeitet hat, ist skandalös.

Die Konsequenzen der Auflösung des Bühnenorchesters Baden sind ebenfalls weitreichend: ein hauseigenes Bühnenorchester ist für sämtliche Inszenierungen eine wesentliche Grundlage. 25 fixe Orchesterstellen sollen wegfallen, die österreichweit nicht kompensiert werden können. Dadurch entsteht auch ein Schaden für die Stadt Baden, die auf eine lange Musiktheater-Tradition zurückblickt. Das Land NÖ wird damit zum Vorreiter des Abbaus der österreichischen Orchesterkultur.

Der Österreichische Musikrat (ÖMR) als Dachverband der Interessensvertretungen im Bereich Musik in Österreich protestiert daher gegen diese Maßnahmen. Wir fordern das Amt der NÖ Landesregierung und die NÖ Kulturwirtschaft dringend auf, mit den betroffenen Beteiligten in ernsthafte Gespräche einzutreten.

Rückfragen & Kontakt

ÖMR - Österreichischer Musikrat
Eva-Maria Bauer, MA
Telefon: 06765584575
E-Mail: office@oemr.at
Website: https://www.oemr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel