• 03.09.2025, 14:55:33
  • /
  • OTS0146

Karner-Kremser/Hanke (SPÖ): 6 Jahre gelebte Hilfe - Frauenzentrum Wien als sichere Anlaufstelle

Immer mehr Wienerinnen nutzen kostenlose, vertrauliche Beratung in schwierigen Lebenslagen.

Wien (OTS) - 

Seit sechs Jahren ist das Frauenzentrum der Stadt Wien eine unverzichtbare erste Anlaufstelle für Wienerinnen, die rasch, vertraulich und kostenlos Beratung benötigen. Ob Fragen zu Scheidung, Obsorge, Unterhalt oder zu sozialrechtlichen und psychologischen Themen – das Frauenzentrum in der Rathausstraße 2 bietet professionelle Unterstützung durch Juristinnen, Sozialarbeiterinnen und Psychologinnen.

„Das Frauenzentrum ist ein Ort der Sicherheit und der Solidarität. Hier finden Wienerinnen in schwierigen Situationen sofort Hilfe – anonym, kostenlos und unkompliziert. Beraten wird auf Deutsch, Englisch sowie Bosnisch/Kroatisch/Serbisch. Dieses niederschwellige Angebot stärkt Frauen, gibt Orientierung und zeigt klar: Wien ist und bleibt die Stadt der Frauen“, betont Wiener Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser das vielschichtige Angebot des Frauenzentrums.

Mehr als 7.000 Beratungen im vergangenen Jahr zeigen die unverzichtbare Rolle der Einrichtung

Zwischen 1. August 2024 und 31. Juli 2025 suchten im Schnitt 598 Frauen pro Monat das Frauenzentrum auf – das entspricht einem Plus von 11 % gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 7.176 Beratungen geführt, also rund 29 Gespräche an jedem Arbeitstag – telefonisch, per Mail oder persönlich. Ein besonders hohes Beratungsaufkommen verzeichnet das Frauenzentrum heuer bislang zu Trennung und Scheidung (38 % aller Kontakte) sowie zu psychischer Gesundheit (15 %). Deutlich gestiegen sind auch die Anfragen zu Unterhalt und finanziellen Fragen (17 %). Erstmals wurde Gewalt (11 %) häufiger angesprochen als Obsorge und Kontaktrecht (10 %).

Gemeinderätin Marina Hanke, Frauensprecherin des Wiener SPÖ Rathausklubs, hebt die Bedeutung der Einrichtung hervor: „Seit sechs Jahren ist das Frauenzentrum ein Fixpunkt für Wienerinnen, die rechtliche oder psychologische Erstberatung brauchen. Es ist eine Drehscheibe, die nicht nur konkrete Unterstützung leistet, sondern Frauen in ihrem Selbstbewusstsein stärkt und Perspektiven eröffnet. Mit Angeboten in mehreren Sprachen ist das Frauenzentrum zudem ein sichtbares Zeichen für Inklusion und Vielfalt in unserer Stadt.“

Thementage zu Wohnen und Familie im Oktober und November

Im Oktober setzt das Frauenzentrum einen Schwerpunkt auf das Thema „Wohnen für Frauen ab 60+“. In Kooperation mit der Wohnberatung Wien stehen an diesem Tag Expertinnen bereit, um Fragen zu klären und individuelle Informationen weiterzugeben. Im November folgt ein eigener Thementag für Alleinerzieherinnen unter dem Titel „Allein mit Kind – Rundum gut informiert“.

Das Frauenzentrum Wien ist werktags geöffnet, telefonisch und persönlich erreichbar und bietet neben Erstberatung auch Workshops sowie Veranstaltungen zur Stärkung von Frauen und Mädchen an. Damit schafft die Stadt Wien einen sicheren Raum, in dem Frauen unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Lebenslage Zugang zu professioneller Hilfe haben.

„Wir feiern heute nicht nur sechs Jahre Frauenzentrum Wien, sondern sechs Jahre konkrete Solidarität im Alltag. Jede Beratung, jede Information, jede helfende Hand macht Wien noch lebenswerter und gerechter“, so Karner-Kremser und Hanke abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Gwendolin Melchart, MA
Medien & Öffentlichkeitsarbeit
Presse/ Kommunikation
Telefon: +43 66488461881
E-Mail: gwendolin.melchart@spw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel