• 03.09.2025, 13:05:02
  • /
  • OTS0125

ÖAMTC kritisiert massive Gebührenerhöhungen der Stadt Wien

Mobilitätsclub rechnet vor: Durchschnittliche Mehrbelastung der Wiener:innen von bis zu 100 Euro pro Jahr für tägliche Wege

Wien (OTS) - 

Die von der Stadt Wien für Jänner angekündigte massive Gebührenerhöhung für öffentliche Verkehrsmittel und Parken erreicht viele Menschen zum völlig falschen Zeitpunkt. "Fast jede:r Wiener:in muss künftig mit einer jährlichen Mehrbelastung von mindestens 70 bis 100 Euro rechnen – ganz egal, ob die täglichen Wege mit den Öffis oder dem Auto zurückgelegt werden. Das trifft vor allem jene Menschen besonders hart, die in den vergangenen Jahren ohnehin bereits unter der angespannten wirtschaftlichen Situation gelitten haben und treibt die Inflation weiter an", kritisiert ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler. Selbst Senior:innen- und Student:innentickets werden deutlich teurer, letztere gleich um über 40 Prozent. "Anstatt Anreize für die Nutzung von Öffis zu schaffen, belastet die Stadt Wien die Menschen mit massiven Erhöhungen", resümiert der Mobilitätsclub.

Zwtl.: Wertvernichtung durch fehlende Umtauschmöglichkeit für alte Parkscheine

Parkscheine zum "alten" Tarif (bis Ende 2025) dürfen vermutlich noch bis Ende Juni 2026 aufgebraucht werden. Eine Möglichkeit auf Umtausch – selbst gegen Aufzahlung zum neuen Tarif – wird von der Stadt Wien auch weiterhin nicht angeboten. Der Mobilitätsclub erneuert daher seine Forderung, eine echte Umtauschmöglichkeit für nicht verbrauchte Parkscheine vorzusehen: "Schließlich wurde vorab eine Gebühr entrichtet, ohne dass eine Leistung seitens der Gemeinde Wien erbracht wurde. Es wäre nur fair, wenn Konsument:innen die Möglichkeit hätten, den fehlenden Restbetrag auf den neuen Tarif bei der Stadtkasse aufzuzahlen und dafür einen gültigen Parkschein zu bekommen – anstatt um den gesamten alten Betrag umzufallen", so ÖAMTC-Verkehrsexperte Matthias Nagler abschließend.

Aviso an die Redaktionen: Bildmaterial zur Aussendung steht unter www.oeamtc.at/presse zum Download zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel