• 03.09.2025, 13:03:02
  • /
  • OTS0123

Fahrbahnerneuerung an der B 123a Wagram-Arthof im Gemeindegebiet von St. Pantaleon-Erla

Neben Sanierungen auch Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit

St. Pölten (OTS) - 

Die Fahrbahn der Landesstraße B 123a zwischen den Ortsteilen Wagram und Arthof im Gemeindegebiet von St. Pantaleon-Erla wurde auf einer Länge von rund einem Kilometer erneuert und ein Linksabbiegestreifen zur Firma Hasenöhrl wurde neu hergestellt. Die Arbeiten wurden von der Firma Hasenöhrl in Zusammenarbeit mit Bau- und Lieferfirmen aus der Region und der Straßenmeisterei Haag ausgeführt, haben Anfang August begonnen und konnten nunmehr abgeschlossen werden. Die Restarbeiten, wie die Bankettherstellung und Versetzung der erforderlichen Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen werden noch rund zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Kosten für die Fahrbahnerneuerung von rund 430.000 Euro werden zur Gänze vom Land Niederösterreich getragen und die Kosten für den vorab errichteten Linksabbieger trägt die Firma Hasenöhrl.

Die B 123a weist im Bereich der Baustelle durchschnittlich einen täglichen Verkehr von etwa 4.000 Fahrzeugen auf, wovon rund 13 Prozent auf den Schwerverkehr entfallen. Der bisherige Aufbau der B 123a war dieser Belastung nicht mehr gewachsen und wies deshalb vielerorts bereits Spurrinnen und Verdrückungen der Asphaltdecke auf. Darüber hinaus war die vorhandene Fahrbahnbreite für die Erfordernisse des Verkehrs teilweise unzureichend, wobei insbesondere auch Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Werksverkehr der Firma Hasenöhrl bestanden. Um Verkehrsbehinderungen auf der B 123a möglichst gering zu halten, wurden die Bautätigkeiten so koordiniert, dass nach Ausführung der erforderlichen Fahrbahnverbreiterung die Firma Hasenöhrl einen Linksabbiegestreifen zum eigenen Betrieb errichten konnte. Anschließend wurde eine Verstärkung und Sanierung der B 123a im betreffenden Bereich vorgenommen. Zur Aufrechterhaltung des Werksverkehrs der Firma Hasenöhrl während der Bauzeit wurde die Baustelle bei Kilometer 4,530 in zwei Abschnitte geteilt, wobei zuerst der Abschnitt von der Gemeindestraße Arthof bis zum Teilungspunkt errichtet wurde. Hierbei wurden in einem ersten Schritt die ungebundenen Tragschichten so weit verbreitert, als dies für die Errichtung der Linksabbiegestreifen erforderlich war. Anschließend wurde die bestehende Fahrbahn in zwei Fräsdurchgängen bis in eine Tiefe von dreizehn Zentimetern abgefräst und in derselben Stärke neu aufgebaut.

Im zweiten Abschnitt kam diese Baumethode auf einer Länge von 180 Metern gleichermaßen zum Einsatz. Dabei wurde vom Baulosanfang bei Kilometer 3,820 bis Kilometer 4,350 eine Fräsung bis in eine Tiefe von etwa vier Zentimetern vorgenommen. Der verbleibende Asphalt wurde gemeinsam mit der darunterliegenden ungebundenen Tragschicht durchgefräst und unter Zement- und Wasserzugabe zu einer Zementstabilisierung verbunden. Darüber wurde in Summe eine 15 Zentimeter bituminös gebundene Schichte errichtet.

Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/81260141, Gerhard Fichtinger, und E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel