• 03.09.2025, 12:47:33
  • /
  • OTS0118

„Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“: Neues ORF-III-Künstlerporträt präsentiert

TV-Premiere am 12. September als Teil eines heute startenden ORF-Programmschwerpunkts, auch auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Publikumsliebling Heinz Marecek feiert heuer nicht nur sein 60-jähriges Bühnenjubiläum, sondern am 17. September 2025 auch seinen 80. Geburtstag. Im Rahmen eines ORF-Programmschwerpunkts würdigt ein neues ORF-III-Filmporträt den Schauspieler, Kabarettisten und Regisseur, der in den vergangenen Jahrzehnten die österreichische Theater- und Filmlandschaft prägte wie kaum ein anderer. „Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“ wurde heute, am Mittwoch, dem 3. September, in Anwesenheit des Jubilars, u. a. in Begleitung von Gattin Christine und Sohn Ben, im RadioCafe im ORF RadioKulturhaus präsentiert. TV-Premiere feiert der von Herbert Fechter gestaltete Film am Freitag, dem 12. September, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON. Er zeigt den Ausnahmekünstler und Vollblutkomödianten mit dem unfehlbaren Sinn für die perfekte Pointe von vielen Seiten: humorvoll wie nachdenklich, in jedem Fall jedoch leidenschaftlich. Eindrücklich erzählt dieser von seinen beruflichen Anfängen und den prägenden Stationen seiner Karriere, aber auch der liebevolle Familienmensch Heinz Marecek kommt zu Wort – ebenso wie zahlreiche seiner Wegbegleiter:innen sowie Ehefrau Christine und die Kinder Sarah und Ben.
Bei der von Elisabeth Vogel moderierten Veranstaltung, zu der die ORF-III-Geschäftsführer Kathrin Zierhut-Kunz und Peter Schöber eingeladen hatten, waren u. a. Heinz Mareceks langjähriger Bühnenfreund Erwin Steinhauer sowie die ehemaligen „Soko Kitzbühel“-Kollegen Kristina Sprenger und Ferry Öllinger anwesend. Auch ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ließ es sich nicht entgehen, den Jubilar zu beglückwünschen.

Kathrin Zierhut-Kunz und Peter Schöber, ORF-III-Geschäftsführung:
„Mit seinem vielseitigen Können begeistert Heinz Marecek viele Generationen gleichermaßen. Besonders inspirierend dabei sind sein ansteckender Enthusiasmus sowie seine Liebe zur Arbeit und zum Publikum. Es ist uns eine große Ehre, anlässlich seines 80. Geburtstags sowie seines 60. Bühnenjubiläums das breite, kreative Schaffen dieses Ausnahmekünstlers in einer neuen ‚zeit.geschichte‘-Produktion zu dokumentieren und so einen Blick auf eine erfolgreiche österreichische Karriere werfen zu können. Wir gratulieren Heinz Marecek auf das Herzlichste.“

Herbert Fechter, Produzent und Regisseur des Filmporträts:
„Es war mir ein Anliegen, die unterschiedlichen Facetten von Heinz Marecek als Komödiant, Serienschauspieler und Regisseur in dieser Dokumentation anlässlich seines 80. Geburtstags gebührend zu würdigen. Schon Otto Schenk hat ihn stets als seinen legitimen Nachfolger gesehen.“

Heinz Marecek: „Der große Magier Max Reinhardt hat gesagt: Schauspieler stecken sich ihre Kindheit heimlich in die Tasche und machen sich heimlich auf und davon, um bis an ihr Lebensende weiter zu spielen. Und genau das hatte ich vor, als ich beschlossen habe, in diesen Beruf zu gehen. Ich möchte mich an dieser Stelle wirklich herzlichst beim ORF bedanken, dass ich seit vielen Jahrzehnten immer wieder die Gelegenheit gekriegt habe, das zu tun!“

Mehr zum Inhalt

In der neuen ORF-III-Dokumentation erzählt Heinz Marecek u. a. davon, dass es nie einen „Plan B“ zur Schauspielerei gab. Und dabei hatte sein Bruder einst gewitzelt, ob man für den Beruf des Schauspielers denn nicht schöner sein müsse. Eindrücklich erinnert sich der Jubilar an seine Aufnahme am prestigeträchtigen Max-Reinhardt-Seminar sowie die vielen prägenden Stationen seiner Karriere: von der Produktion, bei der er seine Ehefrau kennenlernte, über zahlreiche Kabarettprogramme und den ORF-Krimihit „Soko Kitzbühel“, bis zu seinen größten Erfolgen als Regisseur und Schauspieler. Zu Wort kommen u. a. die Kollegen Erwin Steinhauer, Michael Schottenberg, Kristina Sprenger, Ferry Öllinger, Stefanie von Poser und Sebastian Ströbel.
„Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“ ist eine Koproduktion von Fechter Management & Verlag GmbH und ORF III Kultur und Information.

ORF-Programmschwerpunkt mit Künstlerporträts, Serien, Filmen, Gala und mehr

Im Rahmen des ORF-Programmschwerpunkts zum 80. Geburtstag von Heinz Marecek stehen neben werktäglichen Dacapos von „Soko Kitzbühel“ in Doppelfolgen im ORF-1-Nachmittagsprogramm zahlreiche weitere TV-Sendungen in ORF 2 und ORF III auf dem Spielplan.
So ist der Jubilar in ORF 2 bereits am Mittwoch, dem 3. September, live zu Gast in „Studio 2“ (17.30 Uhr), am Donnerstag, dem 11. September, begrüßt Barbara Stöckl den Publikumsliebling in ihrer Talksendung „Stöckl“ (23.05 Uhr). Danach ist die schwarze Krimikomödie „Jetzt bringen wir unsere Männer um“ (0.05 Uhr) mit Heinz Marecek in der Rolle eines Ermittlers auf der Spur eines mörderischen Ehekomplotts zu sehen. Als Schauspieler kann man den gebürtigen Wiener in ORF 2 außerdem am Samstag, dem 6. September, in der in zwei Teilen gezeigten spielfilmlangen Ausgabe der TV-Serie „Bergretter“ mit dem Titel „Atemlos“ (ab 14.50 Uhr) erleben. Ein bereits zum 75. Geburtstag gestaltetes Porträt der ORF-2-Kulturdokureihe „Orte der Kindheit“ (Sonntag, 21. September, 9.05 Uhr und 23.55 Uhr) begleitet den Ausnahmekünstler zurück zu seinen Wurzeln.
ORF III widmet dem Publikumsliebling am Freitag, dem 12. September, einen vierteiligen Fernsehabend. Nach dem neuen Porträt „Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“ (20.15 Uhr) zeigt der Sender „Die Heinz-Marecek-Gala“ (21.05 Uhr) aus dem ORF RadioKulturhaus mit dem Jubilar sowie Freunden, Wegbegleitern und musikalischen Einlagen, die ebenfalls zu dessen 75er im Jahr 2020 aufgezeichnet wurde. Anschließend sind die ersten zwei Produktionen der vierteiligen „Bockerer“-Verfilmung mit dem Schauspieler an der Seite von Hauptdarsteller Karl Merkatz zu sehen: „Der Bockerer“ (22.10 Uhr) und „Der Bockerer II – Österreich ist frei“ (23.55 Uhr). Ergänzend dazu gibt es am Samstag, dem 20. September, die Dokumentation „Der Bockerer – Die Geschichte der Kultfilme“ (21.55 Uhr). Am Sonntag, dem 14. September, steht der ganze Programmtag in ORF III im Zeichen von Heinz Marecek. Auf ein Dacapo des neuen Porträts „Der Geschichtenerzähler – Heinz Marecek wird 80“ (9.55 Uhr) folgt die zweiteilige Produktion „Heinz Marecek – 100 Jahre Wiener Kabarett“ (ab 10.45), in der der Humorist zu einer Lesung exemplarischer Unterhaltungstexte einlädt. Danach heißt es „Was lachen Sie?“ (ab 12.20 Uhr): In der ebenfalls zweiteiligen Sendung interpretieren Schauspielgrößen wie Heinz Marecek, Erwin Steinhauer, Elfriede Ott und Kurt Sobotka legendäre Texte von Karl Farkas, Fritz Grünbaum, Otto Reutter und Hugo Wiener. Marecek führte bei diesem 1990 aufgezeichneten Kabarettprogramm auch Regie. In „Aus dem Archiv: Heinz Marecek“ (14.05 Uhr) erinnern sich der Publikumsliebling und Schauspielkollegin Maria Bill bei Chris Lohner mittels Archivausschnitten und Gesprächen an die unterhaltsamsten Höhepunkte seiner Karriere. Danach sind erneut die beiden „Bockerer“-Filme (ab 15.05 Uhr) zu sehen.
Schließlich zeigt ORF III am Freitag, dem 19. September, den kultigen Bühnenklassiker „Pension Schöller“ (22.05 Uhr; Dacapo am 21. September, 14.00 Uhr) in einer 1978 in den Wiener Kammerspielen aufgezeichneten Inszenierung von Heinz Marecek. Die mit Maxi Böhm, Alfred Böhm, Cissy Kraner und Helli Servi hochkarätig besetzte Verwechslungskomödie zählt zu den meistaufgeführten deutschsprachigen Lustspielen. Außerdem bringt ORF III ein Wiedersehen mit der 13-teiligen österreichischen Fernsehserie „Wenn der Vater mit dem Sohne“ (6. und 13. September), in der neben Fritz Eckhardt und Peter Weck auch Heinz Marecek in einer Gastrolle zu sehen ist.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel