- 03.09.2025, 11:59:09
- /
- OTS0105
Vorstand von 42 Austria wiedergewählt und erweitert
Generalversammlung setzt auf Kontinuität, stärkt die Weiterentwicklung des Digital Excellence Campus 42 Vienna und blickt einem guten Start des neuen Campus in Wels entgegen

Am 1. September 2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Vereins 42 Austria statt. Dabei wurde der Vorstand bestätigt und um neue Funktionen erweitert. Andreas Gschwenter, CIO der Raiffeisen Bank International AG, führt den Verein weiterhin als Obmann. Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO und CFO von Fronius, wurde erneut als Obmann-Stellvertreterin bestätigt. Nicolas Longin, CFO von Welser Profile, bleibt Schatzmeister, und Julia Greunz, Head of Global HR bei der Umdasch Group, setzt ihre Funktion als Schriftführerin fort. Neu im Vorstand ist Walter Sieberer, Managing Director bei PIERER Innovation, als stellvertretender Schatzmeister. Darüber hinaus wurden Nicole Ehrlich-Adám, Chief People Officer bei EVVA, und Hans Jörg Otto, 42 Vienna, als Rechnungsprüfer bestellt.
Aus dem Vereinsvorstand ausgeschieden sind die beiden Gründungsmitglieder Hans Jörg Otto und Thomas Fiedler, die in den vergangenen Jahren einen wertvollen strategischen Beitrag zur Entwicklung von 42 Austria geleistet haben. Herr Otto bleibt dem Verein weiterhin als Rechnungsprüfer in Funktion erhalten und ist als Corporate Manager operativ bei 42 Vienna tätig.
Die Generalversammlung bot den Mitgliedern von 42 Austria die Gelegenheit, auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken und aktuelle Entwicklungen zu besprechen. Neben der Wahl des Vorstands standen auch Berichte über laufende und geplante Projekte, die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen sowie die strategische Ausrichtung der kommenden Jahre durch Obmann Andreas Gschwenter und 42 Vienna Geschäftsführer Florian Brunner auf der Agenda.
“Es ist mir eine Freude und Ehre, 42 Austria weiterhin begleiten zu dürfen. Gemeinsam mit unserem engagierten Team möchte ich den Campus und seine Studierenden bestmöglich auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereiten”, sagte Andreas Gschwenter im Anschluss an seine Wiederwahl.
Der Digital Excellence Campus 42 Vienna wurde als Teil des Vereins 42 Austria 2021 gegründet und startete im Herbst 2022 mit den ersten Studierenden in Wien. Seitdem hat sich 42 Vienna zu einem gefragten Ausbildungsort für künftige Digital Creators und Digital Transformation Experts entwickelt. Über 24.000 Menschen haben bereits Interesse bekundet, rund 1.300 nahmen am intensiven Auswahl-Bootcamp, dem sogenannten Piscine, teil. Heute lernen über 250 Studierende aktiv im einzigartigen, projektbasierten Peer-to-Peer-Modell – viele davon arbeiten bereits in der ICT-Branche.
42 Austria ist Teil des internationalen 42-Netzwerks mit 57 Standorten weltweit und steht für praxisorientierte IT-Ausbildung, Chancengleichheit und Offenheit für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Hintergrund. Im 2. Halbjahr 2025 startet in Wels der zweite 42 Campus in Österreich.
Rückfragen & Kontakt
42 Vienna
Silvia Sedlacek, BA
Telefon: +43 660 7379608
E-Mail: silvia@42vienna.com
Website: https://42vienna.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | 42V