- 03.09.2025, 10:36:32
- /
- OTS0078
Ergebnisbilanz „Zwei Jahre Corona-Hilfsfonds in Niederösterreich“
LR Antauer: 6.785 Menschen mit gesamt 4,6 Millionen Euro unterstützt
In einer Pressekonferenz am heutigen Mittwochvormittag im Landhaus St. Pölten präsentierte Landesrat Martin Antauer eine Ergebnisbilanz nach zwei Jahren Corona-Hilfsfonds in Niederösterreich. Der Fonds sei seit 1. September 2025 abgeschlossen und könne als niederösterreichisches Erfolgsmodell bezeichnet werden.
„Insgesamt haben 8.734 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Mittel aus dem Corona-Hilfsfonds beantragt. 6.785 Menschen konnte geholfen werden und das mit einer Gesamtsumme in Höhe von 4,6 Millionen Euro“, führte Antauer aus. Besonders betroffen seien Kinder und Jugendliche gewesen: „2.368 Fälle psychischer Belastung wurden anerkannt und in der Höhe von 1,9 Millionen Euro unterstützt.“ Der Landesrat weiter: „Über 1.000 Schüler haben Nachhilfeförderungen erhalten, fast 1.200 Kinder und Jugendliche Unterstützung für Freizeitaktivitäten.“ Man habe 153 Fälle von Impfbeeinträchtigungen verzeichnet und 480 zu Unrecht verhängte Strafen zurückerstattet. Gerade die Rückzahlung verfassungswidriger Strafen sei ein wichtiger Punkt gewesen, so Antauer, „denn für uns gilt: ein Rechtsstaat darf Unrecht nicht bestehen lassen.“
Jeder einzelne Antrag zeige die Wichtigkeit des Corona-Hilfsfonds „und die genannten Zahlen bestätigen, der Fonds war kein leeres Versprechen, sondern unser Angebot an die Niederösterreicher, um Schäden wiedergutzumachen, Gerechtigkeit walten zu lassen und Unterstützung zu geben“, unterstrich der Landesrat. Zusammengefasst sei der Corona-Hilfsfonds Zeichen dafür, dass Politik menschlich und gerecht sein könne.
Weitere Informationen: Büro LR Antauer, Pressesprecher Robert Lugar, Telefon: 0676/3517734, E-Mail: robert.lugar@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK