- 03.09.2025, 10:22:04
- /
- OTS0069
ernte.dank.festival.: 6. und 7. September mit Live-Acts, Schmankerln und Landwirtschaft am Wiener Heldenplatz
Von heimischen Schmankerln über Mähdrescher bis zum Erntesegen: Heuer gastiert das ernte.dank.festival. des Ökosozialen Forums wieder im Zentrum der Bundeshauptstadt.
Das ernte.dank.festival. bringt am ersten Septemberwochenende die Landwirtschaft und das Lebensmittelgewerbe mitten in die Wiener Innenstadt. Oldtimer-Traktoren und modernste Landmaschinen tuckern über den Heldenplatz, hochkarätige Liveacts sorgen für Stimmung und Bäuerinnen und Bauern geben Einblicke in die Land- und Forstwirtschaft.
Buntes Programm an zwei Festtagen
Am Samstag, 6. September, startet das Fest um 12:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch das Festkomitee; gefolgt von einer eindrucksvollen Landmaschinenschau, bei der die gesamte Erntekette des Getreides von technischer Seite präsentiert wird. Modernste Geräte rollen über den Heldenplatz und zeigen, wie vom ersten Arbeitsschritt am Feld bis zur Ernte alles nahtlos ineinandergreift. Nach der Trachtenmodenschau verwandelt sich das Herz Wiens in ein lebendiges Festivalgelände: Alpenlandler Musikanten, Viera Blech, Brassaranka und Krautschädl bringen den Heldenplatz zum Beben – mit einem Mix aus traditioneller Blasmusik und modernen Rhythmen.
Der Sonntag, 7. September, beginnt schwungvoll beim Frühschoppen mit den Original Woodstock Musikanten und den Kaiser Musikanten. Ein weiterer Höhepunkt am zweiten Festtag ist der Erntesegen mit Dompfarrer Toni Faber. Zwischendurch sorgen rollende Raritäten bei der Oldtimer-Traktorenschau für Staunen und Nostalgie, bevor die Kronwildkrainer das Festival stimmungsvoll ausklingen lassen.
Von kulinarischen Schmankerln bis zu Infotainment für Groß und Klein
Regionale Spezialitäten, musikalische Highlights und ein vielfältiges Familienprogramm machen den Wiener Heldenplatz zum Treffpunkt für Jung und Alt. Für Kinder und Familien gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Hüpfburg, einem Tret-Traktoren-Parcour und vielen weiteren Mitmachstationen. Ergänzt wird das Angebot durch den Bildungscampus, wo Fachleute aus der Land- und Forstwirtschaft Fragen rund um Wald, Feld und Tier beantworten. Am Bäuerinnen- und Bauernmarkt, bei den Wiener Heurigen und an zahlreichen Schmankerl-Ständen lassen sich Köstlichkeiten aus ganz Österreich entdecken und genießen.
Das gesamte Programm und mehr Info: erntedankfestival.at
Über das ernte.dank.festival.
Am ersten Septemberwochenende veranstaltet das Ökosoziale Forum Österreich & Europa in der Wiener Innenstadt das größte Fest der heimischen Landwirtschaft. Das ernte.dank.festival. zeigt die Vielfalt der österreichischen Kulinarik und Kultur. Es lädt zum An- und Begreifen der heimischen Land- und Forstwirtschaft ein. Bäuerinnen und Bauern, Expert:innen aus der Wissenschaft sowie Praktiker:innen aus der Lebensmittelproduktion vermitteln Einblicke in die Leistungen der Branche. Der Eintritt ist frei.
Über das Ökosoziale Forum Österreich & Europa
Das Ökosoziale Forum ist ein Think-Tank, der sich für die Umsetzung der Ökosozialen Marktwirtschaft auf österreichischer und europäischer Ebene einsetzt. Dieses nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell wird durch die Vernetzung von Personen und Organisationen sowie eine Bündelung der Kräfte verwirklicht.
Fotos zum Download: bit.ly/erntedankfestival25 (Copyright: Ökosoziales Forum/Praxmarer)
ernte.dank.festival.
Datum: 06.09.2025, 12:00 Uhr - 07.09.2025, 18:00 Uhr
Ort: Heldenplatz
1010 Wien
Österreich
Rückfragen & Kontakt
Ökosoziales Forum Österreich & Europa
Johanna Kramer, MA
Telefon: +43 664 1381652
E-Mail: kramer@oekosozial.at
Website: https://oekosozial.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OSF