- 03.09.2025, 10:09:36
- /
- OTS0058
Live-zeitversetzt aus dem Wiener Burggarten: „Das große Staatsopern-Air“ mit hochkarätigen Stars am 7. September in ORF III
U. a. Elīna Garanča, Sonya Yoncheva, Jonas Kaufmann, Benjamin Bernheim unter musikalischer Leitung von Bertrand de Billy – auch auf ORF ON
Der ORF-Kultursommer 2025 neigt sich langsam seinem Ende zu und präsentiert als einen der finalen Höhepunkte ein musikalisches Highlight der Sonderklasse. Als gemeinsame Initiative von Wiener Staatsoper und ORF III steht am Samstag, dem 7. September, um 20.15 Uhr in ORF III und auf ORF ON live-zeitversetzt „Das große Staatsopern-Air“ auf dem Programm. Zum ersten Mal lädt das renommierte Haus am Ring unter dem Titel „OPERN AIR – Das Galakonzert der Wiener Staatoper unter freiem Himmel“ zu einem kostenlosen Kulturereignis für die Bewohner:innen sowie Gäste der Stadt. Damit eröffnet die Wiener Staatsoper besonders feierlich die Saison 2025/26 und begeht u. a. das heurige 70-Jahr-Jubiläum ihrer Wiedereröffnung nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Schon damals war das österreichische Fernsehen mit dabei und übertrug das Geschehen.
Unter der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy geben auf der Bühne im Wiener Burggarten hochkarätige Klassikstars wie Elīna Garanča, Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva und Benjamin Bernheim gemeinsam mit Orchester, Chor und Kinderchor der Wiener Staatsoper Arien, Duette und Chöre aus berühmten Werken der Opernliteratur zum Besten. So interpretiert etwa Jonas Kaufmann die Tenorarie „E lucevan le stelle“ aus Puccinis Opernklassiker „Tosca“, Elīna Garanča und Sonya Yoncheva verzaubern mit dem „Abendsegen“ – dem wohl bekanntesten Stück aus Humperdincks „Hänsel und Gretel“, Benjamin Bernheim präsentiert mit der Romanze „Je crois entendre encore“ eine der beliebtesten Melodien aus Bizets selten gespielter Oper „Die Perlenfischer“, die in der kommenden Saison erstmals in der Wiener Staatsoper zu hören bzw. auch in ORF 2 (im Juni 2026) zu erleben sein wird. Durch den Abend führen Barbara Rett und Staatsoperndirektor Bogdan Roščić.
Staatsopern-Woche in „Kultur Heute“
Bereits seit Montag, dem 1. September, und noch bis Freitag, den 5. September, widmet sich das werktägliche Magazin „Kultur Heute“ (19.40 Uhr) in dieser Woche ausführlich der Geschichte der Wiener Staatsoper, speziell im Hinblick auf 70 Jahre Wiedereröffnung der ehrwürdigen Institution. Am 12. März 1945 wurde das Haus am Ring bei einem Bombenangriff schwer beschädigt – ein Ereignis, das das kulturelle Erbe der Oper maßgeblich prägte. „Kultur Heute“ berichtet mit historischen Beiträgen und Gesprächen mit Persönlichkeiten wie Ioan Holender und Sona Ghazarian. Zudem werden Staatsoperndirektor Bogdan Roščić (am Donnerstag, 4. September) und die Stars des Galakonzerts im Burggarten sowie Dirigent Bertrand de Billy erwartet.
Weitere Details zum Programm von ORF III Kultur und Information sind unter tv.ORF.at/orf3 abrufbar.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF