- 03.09.2025, 09:32:03
- /
- OTS0043
WKÖ: Genussland Österreich setzt kulinarisches Ausrufezeichen im Berliner KaDeWe
WKÖ-Initiative: 24 heimische Unternehmen präsentieren Spezialitäten von 1. bis 27. September – Positionierung Österreichs als kulinarische Premiummarke – Impuls für Tourismus
Vom Apfelstrudel bis zum Zweigelt: Österreichische Spezialitäten erfreuen sich bei unseren deutschen Nachbarn größter Beliebtheit. Etwa 37 % der heimischen Lebensmittelexporte haben Deutschland zum Ziel, den mit Abstand wichtigsten Absatzmarkt der Branche.
Im September wird die heimische Spitzenkulinarik ins Rampenlicht eines besonderen Schaufensters gestellt: Bei den österreichischen Genusswochen im Berliner KaDeWe – einem der renommiertesten Warenhäuser Europas – präsentieren 24 österreichische Lebensmittel- und Getränkeproduzenten ihre Spezialitäten: von handwerklich hergestellten Süßwaren über edle Weine bis hin zu Bio-Produkten.
Vom 1. bis zum 27. September wehen rot-weiß-rote Fahnen in der berühmten Feinkostabteilung auf der legendären 6. Etage. Neben Produktpräsentationen erwarten die Besucher:innen auch Weinverkostungen, österreichische Kulinarik in den Restaurants der 6. Etage und der kleinste Heurige Berlins.
„Deutschland ist der wichtigste Exportmarkt für Österreichs Lebensmittelindustrie – nicht nur mengenmäßig, sondern auch qualitativ. Die starke Nachfrage nach heimischen Spezialitäten zeigt, dass Herkunft, Qualität und Regionalität hier einen echten Marktwert haben“, erklärte WKÖ-Vizepräsident Andreas Robert Herz bei der offiziellen Eröffnung.
Ausbau der Marktpräsenz österreichischer Lebensmittelmarken
Das AußenwirtschaftsCenter Berlin der Wirtschaftskammer Österreich zeichnet für die vollständige Organisation verantwortlich. Sie ist Teil eines umfassenden, langfristig angelegten Engagements zur Positionierung österreichischer Lebensmittelmarken in Deutschland. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Marktpräsenz weiter auszubauen – auch im hochwertig positionierten Fachhandel sowie bei internationalen Feinkosthändlern.
Die Initiative rückt nicht nur die Qualität österreichischer Lebensmittel in den Mittelpunkt, sondern schafft auch konkrete Absatzchancen im Premiumsegment. Die direkte Begegnung mit Konsument:innen und Einkäufer:innen im KaDeWe ist ein effektiver Hebel für Markenaufbau und Exportwachstum.
Darüber hinaus wird gezielt auf Neulistungen im KaDeWe hingearbeitet – mit dem klaren Ziel, langfristige Kooperationen mit dem renommierten Warenhaus und weiteren Handelspartnern im deutschen Handel zu etablieren. So soll die Präsenz österreichischer Produkte über den Aktionszeitraum hinaus nachhaltig gestärkt werden.
Impuls für Tourismusland Österreich
„Mit den Genusswochen im KaDeWe setzen wir ein starkes Zeichen: Österreich präsentiert sich als kulinarische Premiummarke – direkt im Herzen Berlins und auf einer der renommiertesten Feinkostbühnen Europas“, sagte Michael Scherz, der WKÖ-Wirtschaftsdelegierte in Berlin, der sich mit der Aktion auch einen positiven Impuls für den heimischen Tourismus erwartet.
Für viele Deutsche ist ein Einkauf österreichischer Spezialitäten im KaDeWe wie eine kleine kulinarische Urlaubsverlängerung, sozusagen ein Stück Österreich zum Mitnehmen nach Hause. Genau diese emotionale Bindung zeigt sich auch in den Tourismuszahlen: Der deutsche Markt spielt nicht nur im Export, sondern auch im Tourismus eine zentrale Rolle.
„Deutsche Gäste sind nicht nur treue Besucher, sondern auch besonders wertvolle Konsument:innen österreichischer Qualität – sowohl im Urlaub als auch zu Hause“, erklärte der Wirtschaftsdelegierte abschließend.
Kulinarik als Exportmotor
Im Jahr 2024 exportierte die österreichischen Lebensmittelwirtschaft Waren im Wert von rund 10,4 Mrd. Euro nach Deutschland. International waren die österreichischen Ausfuhren in diesem Bereich 2024 leicht rückläufig, aber einmal mehr fiel mit einem mehr als stabilen Deutschlandgeschäft die Gesamtbilanz positiv aus.
Der Exportüberschuss der Branche belief sich 2024 auf über 700 Mio. Euro, ein starker Beleg für die internationale Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Lebensmittelindustrie.
Tourismus und Kulinarik: Zwei Seiten einer Medaille
2024 erreichte Österreich mit 46,71 Mio. Gästen und 154,29 Mio. Nächtigungen neue Spitzenwerte, was einem Plus von 3,3 % bei Ankünften und 2,1% bei Nächtigungen gegenüber 2023 entspricht.
Rund 58,45 Mio. Nächtigungen entfielen auf Gäste aus Deutschland, das sind über 38 % aller Nächtigungen – Deutschland bleibt damit unangefochten der wichtigste Herkunftsmarkt für den heimischen Tourismus.
Fotos von der Eröffnungsveranstaltung zum kostenlosen Download finden Sie unter:
https://www.wko.at/aussenwirtschaft/deutschland-oesterreichische-genusswochen
(PWK342/ST)
Rückfragen & Kontakt
Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at
https://www.wko.at/oe/news/start
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK