- 03.09.2025, 09:26:06
- /
- OTS0038
Fünf Minuten Arbeit, 700 Euro Rechnung: AK warnt vor dubiosen Notdiensten
AK Niederösterreich rät zu kühlem Kopf und geprüften Anbietern / Tipps, um nicht in die Falle zu tappean
Eine falsche Bewegung, ein Windstoß, einmal kurz nicht mitgedacht – und schon sitzt man vor verschlossener Tür. In so einer Notlage ist guter Rat teuer. Leider auch so mancher Notdienst, der vermeintlich zu Hilfe eilt. Horrende Preise, Einschüchterungsversuche, irreparable Schäden – die Zahl der Anfragen zu diesem Thema stieg in der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung zuletzt wieder sprunghaft an. „Wer in einer Notsituation Hilfe braucht, muss auf seriöse heimische Dienste und Unternehmen vertrauen können. Wir raten: kühlen Kopf bewahren, Preise vorab klären, auf geprüfte Anbieter setzen und im Notfall die Polizei rufen“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser.
Wie schnell es gehen kann, erlebte kürzlich ein Mann aus Krems. Als er gegen 22:30 Uhr den Müll rausbringen wollte, fiel hinter ihm die Wohnungstür ins Schloss, der Schlüssel steckte – aber innen. Eine schnelle Google-Suche brachte vermeintliche Hilfe, zwei Stunden später war der Notdienst vor Ort und öffnete die Tür mit einem Dietrich. Dann folgte die böse Überraschung: 700 Euro sollte der Kremser bezahlen, für die Anfahrt und fünf Minuten Arbeit.
„Paradefall von Abzocke“
Das ist kein Einzelfall, weiß Sandra Nowak, Leiterin der AK Niederösterreich-Konsumentenberatung. „Wir sehen immer wieder massiv überhöhte Forderungen, teils mehrere hundert bis über tausend Euro, oft mit Druck zur Barzahlung. Manche Anbieter haben weder eine passende Gewerbeberechtigung, noch existieren sie unter der angegebenen Adresse. Online wirken sie oft seriös und sind in Suchmaschinen prominent platziert – das kann täuschen!“
So schützen Sie sich vor unseriösen Notdiensten:
Vorbeugen: Ob Aufsperrdienst oder Installateur-Notdienst, am sichersten ist es, eine Notfallnummer im Handy parat zu haben. Welcher Betrieb in Ihrer räumlichen Umgebung bietet einen Notdienst-Service an – gleich Hotline einspeichern!
Im Notfall selbst unbedingt Seriosität des Betriebs prüfen: Impressum, Firmenadresse, Bewertungen checken. Dadurch lassen sich manche schwarzen Schafe bereits enttarnen.
Preis bereits vorab am Telefon klären: Gesamtpreis inkl. Anfahrt, Zuschläge und Material am besten schriftlich (SMS/WhatsApp/E-Mail) bestätigen lassen. Seriöse Betriebe geben genaue Auskunft über ihre Preise!
Den Einsatz dokumentieren: Uhrzeit, Arbeitsschritte, Namen notieren; Fotos von Rechnung und Fahrzeug machen.
Keine Fantasiesummen akzeptieren: Für einfache Türöffnungen ohne Zylinderwechsel sind extreme Beträge auch am Wochenende oder in den Nachtstunden nicht gerechtfertigt. Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei!
Nicht zur Barzahlung drängen lassen! Denn einmal bezahltes Geld ist in den meisten Fällen kaum zurückzubekommen.
Seriöse Aufsperrdienste per Handy-App und Notfall-Hotline
Um einen seriösen Aufsperrdienst zu finden, bieten das Kuratorium für Einbruchschutz und Objektsicherung und die Bundesinnung der Metalltechniker mit einer eigenen Smartphone-App ein besonders hilfreiches Service. Sie steht unter www.meinaufsperrdienst.at zum Download bereit. Tippen Sie Ihre Postleitzahl ein und erhalten Sie geprüfte und qualifizierte Betriebe in der Nähe angezeigt, die über das „Gütesiegel Aufsperrer“ verfügen. Alternativ werden Sie unter der Notrufnummer 0590 900 5599 bei der Suche nach einem seriösen Betrieb unterstützt, und zwar 24/7 – am besten gleich ins Handy einspeichern.
Weitere Infos:
Auf der Website der Watchlist Internet sind zahlreiche betrügerische Handwerksdienste gelistet: https://watchlist-internet.at/liste-handwerksdienste/
Unter https://noe.arbeiterkammer.at/aufsperrdienste finden Sie viele weitere Infos zu Aufsperrdiensten und eine Preiserhebung, um erwartbare Kosten besser einschätzen zu können.
Rückfragen & Kontakt
AK Niederösterreich Konsumentenberatung - Referat Bauen, Wohnen und
Technik
Dr. Doris Augustin-Schneider
Telefon: 0664 / 8142775
E-Mail: doris.augustin-schneider@aknoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN