• 02.09.2025, 17:32:02
  • /
  • OTS0120

WBNÖ Ecker/Servus: 1 Milliarde Euro Investitionspaket – wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft

St. Pölten (OTS) - 

Der Wirtschaftsbund Niederösterreich nimmt das von der Bundesregierung beschlossene Wirtschaftspaket in Höhe von einer Milliarde Euro als klares Signal zur Unterstützung der Betriebe und zur Stärkung des Standorts wahr. Damit werden dringend notwendige Impulse in einer Zeit gesetzt, in der Unternehmen bei Investitionen Zurückhaltung zeigen.

„Unsere Betriebe investieren derzeit oft nur in das Notwendigste. Mit der Verdoppelung des Investitionsfreibetrags von 10 auf 20% und dem neuen Standortfonds wird ein Investitionsschub möglich, der für Planungssicherheit sorgt und Arbeitsplätze absichert“, betont WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker.

Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus ergänzt: „Gerade jetzt, wo die Wettbewerbsfähigkeit unter Druck steht, brauchen die Betriebe verlässliche Rahmenbedingungen. Mit Unterstützung für energieintensive Betriebe, neuen Finanzierungsmöglichkeiten für die Energienetze und dem Standortfonds setzt die Bundesregierung Schwerpunkte, die sowohl Betrieben als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugutekommen.“

Zentrale Maßnahmen:

  • Verdoppelung des Investitionsfreibetrags: Steuerliche Begünstigung für Investitionen in Maschinen, Anlagen und Ökoinnovationen.

  • Standortfonds: Mittel für Start-ups, Scale-ups und Infrastrukturprojekte.

  • Unterstützung energieintensiver Betriebe: Entlastung bei Stromkosten zur Sicherung von Industriearbeitsplätzen.

  • Energie-Netzinfrastrukturausbau: Finanzierungsmöglichkeiten, um Netzkosten zu dämpfen – mit direkten Vorteilen für Kundinnen und Kunden.

  • Arbeitsmarktimpulse: Mehr Förderung für Lehre, Weiterbildung und Beschäftigung älterer Arbeitnehmer.

  • Bürokratieabbau: Schnellere Verfahren und weniger Berichtspflichten.

Die Bundesregierung orientiert sich dabei auch an der von Bundeskanzler Christian Stocker formulierten 2-1-0-Formel: Die Inflation auf zwei Prozent zu senken, das Wachstum auf ein Prozent zu steigern und null Toleranz gegenüber Intoleranz zu zeigen. Mit einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von rund einem Prozent ab 2026 öffnet sich für Österreich die Perspektive auf eine nachhaltige Erholung. Jetzt gilt es, diese positive Entwicklung für die Zukunft zu sichern – mit Stabilität und neuer Dynamik für Betriebe.

„Niederösterreich mit seiner Vielfalt aus Klein- und Mittelbetrieben, Industrie und innovativen Start-ups ist besonders geeignet, von diesen Maßnahmen zu profitieren“, so Ecker und Servus abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftsbund Niederösterreich
Telefon: 02742/90203610
E-Mail: kommunikation@wbnoe.at
Website: https://www.wbnoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WBN

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel