- 02.09.2025, 16:56:02
- /
- OTS0116
Gewerbe und Handwerk: Wichtige Impulse für Stimmungsumschwung
„Investitions-Booster“ soll für mehr Wachstum sorgen - Spartenobmann Manfred Denk sieht „guten Tag für das Gewerbe und Handwerk.“
„Die Investitionen von heute sind das Wachstum von morgen – und entscheidend dafür, dass die Konjunktur wieder in Gang kommt. Hier Anreize zu setzen, ist eine gute Entscheidung der Bundesregierung, die den Klein- und Mittelbetrieben besonders zugutekommen wird. Mit dem höheren Investitionsfreibetrag wird eine Forderung der Bundessparte und ein existenzielles Anliegen für das Gewerbe und Handwerk aufgegriffen“, sagt Manfred Denk, Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Im Rahmen der Regierungsklausur wurde angekündigt, dass der Freibetrag für Ausrüstungsinvestitionen von Unternehmen verdoppelt werden soll.
Entscheidend für das Gewerbe und Handwerk ist, dass dadurch die Konjunkturlokomotive Bau in Fahrt kommt. Vom Bausektor und den nachgelagerten Wirtschaftsbereichen hängen mehr als die Hälfte der Spartenumsätze ab. „Es ist höchste Zeit für mehr Aufbruchstimmung in Österreich. Jeder konjunkturelle Impuls ist willkommen, um die Stimmung zu verbessern. Der Freibetrag ist ein wichtiges Instrument, um die Investitionsbereitschaft zu erhöhen“, so Denk. Speziell für KMU, die im regionalen Umfeld tätig sind, ist die Ankündigung, Schwellenwerte im Dauerrecht zu verankern, eine wichtige Maßnahme.
Ein wichtiges Anliegen der Sparte ist darüber hinaus effiziente Inflationsbekämpfung: Durch stabile, berechenbare und niedrigere Energiepreise lässt sich am besten vermeiden, dass sich die Teuerung festsetzt. „Auch im Gewerbe und Handwerk gibt es sehr energieintensive Branchen. Für diese Betriebe sind vorhersehbare Energiepreise und niedrige Netzkosten wesentlich, um Planungssicherheit zu haben und den Blick in die Zukunft richten zu können.“
Der Schwerpunkt auf Maßnahmen zur Entbürokratisierung ist zudem das überfällige Signal, diesen Bremsklotz jetzt tatsächlich entschlossen in Angriff zu nehmen. „Das wird den Unternehmen mehr Freiräume eröffnen, um sich wieder vermehrt auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren: Auch das ist ein Konjunkturimpuls, der obendrein nichts kostet“, betont Denk. (PWK338/HSP)
Rückfragen & Kontakt
Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at
https://www.wko.at/oe/news/start
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK