- 02.09.2025, 15:26:03
- /
- OTS0107
Die „Ö3 Austria Top 40“ Charts starten mit neuem Sendeplatz und eigenem Podcast in den Herbst
IFPI Austria und Ö3 verlängern Zusammenarbeit um drei Jahre
Die „Ö3 Austria Top 40“ sind seit vielen Jahrzehnten das zentrale Erfolgsbarometer der österreichischen Musikbranche im Hitradio Ö3. Mit neuem Sendeplatz geht die Sendung „Ö3 Austria Top 40“ – Österreichs meistverkaufte Hits im Countdown – in den Herbst: Ab 8. September ist die Ö3-Charts-Show bereits am Montag (ab 22.00 Uhr) auf Ö3 zu hören, inklusive der neuen Austrian Artists Wertung und dazu startet ein eigener Ö3 Austria Top 40 Podcast, der die aktuellen Charts noch intensiver beleuchtet.
Die „Ö3 Austria Top 40“ sind Österreichs einzige offizielle Hitparade. Woche für Woche entsteht hier aus allem, was Musikfans bewegt – von Streaming und Downloads bis hin zu CDs und Vinyl – das Ranking der erfolgreichsten Songs und Alben. Damit sind die Charts ein unverzichtbares Erfolgsbarometer und zeigen, welche Hits Millionen von Menschen im Land gerade feiern.
Ö3-Senderchef Michael Pauser: „Für uns bei Ö3 sind die Ö3 Austria Top 40 weit mehr als ein Ranking: Sie geben internationalen aber vor allem jetzt auch heimischen Künstlerinnen und Künstlern noch mehr Sichtbarkeit, schaffen Orientierung für die Branche und sind ein starkes Signal für die Vielfalt an Musik. Gemeinsam mit der IFPI werden wir diese Erfolgsgeschichte mit Qualität, Transparenz und Nähe zum Publikum weiterführen.“
Franz Pleterski, Präsident des Verbands der österreichischen Musikwirtschaft IFPI Austria: „Seit Jahrzehnten sind die österreichischen Charts ein verlässlicher Spiegel unserer Musikkultur. Mit den neuen Austrian Artists Charts und dem Ö3 Austria Top 40 Podcast schlagen wir nun ein aufregendes neues Kapitel auf – näher an den Künstler:innen und Fans als je zuvor.“
Die wöchentlichen Charts sind eine lange Ö3-Tradition. Die Hitparade ist schon seit der Gründung 1967 fixer Bestandteil des Ö3-Programms. Seit Jänner 1990 bilden die Ö3-Charts die wöchentlich meist verkauften Musikproduktionen (in der Singlewertung) ab und seit September 1995 die allseits bekannten „Ö3 Austria Top 40“. Die Auswertung erfolgt im Auftrag des Verbands der österreichischen Musikwirtschaft IFPI Austria durch GfK Entertainment und unterliegt einem festgeschriebenen Regulativ, das sich an internationalen Standards orientiert. Das genaue Regelwerk ist hier (http://www.austriatop40.at) nachzulesen.
Die „Ö3 Austria Top 40“ – ab 8. September immer montags ab 22.00 Uhr, moderiert abwechselnd von Jana Petrik und Martin Ziniel.
Und es gibt weitere Neuerungen für die Fans aktueller Charts-Musik:
Austrian Artists Charts: monatlich neu in den Ö3 Austria Top 40
Jeden Monat werden ab sofort auch spezielle Österreich-Charts (in den Kategorien Single und Album) erhoben, die in die Ö3 Austria Top 40 und in das Ö3-Pop-Magazin (Mittwoch 22-24 Uhr) integriert werden.
Neuer Musik-Podcast: „Ö3 Austria Top 40 Podcast“ wöchentlich ab 8. September
Das aktuelle Ranking der meist verkauften Songs und Alben (Streams, Downloads, physische Verkäufe) ist die Basis der Ö3-Charts-Show. Der neue „Ö3 Austria Top 40 Podcast“ wird künftig noch detaillierter über die aktuellen Charts berichten – was sind die großen Trends, wer sind die überraschenden Neueinsteiger, die Auf- und Absteiger der Woche? Außerdem wird es einen Blick in die Ö3 Austria Top 40 Albumcharts, Neuvorstellungen der Woche, historische musikalische Rückblicke aus der Geschichte der Ö3 Austria Top 40, welche Acts aus Österreich in den Charts sind und anlassbezogene Schwerpunkte geben. Präsentiert wird der „Ö3 Austria Top 40 Podcast“ von den Moderator:innen der Charts-Show Jana Petrik und Martin Ziniel. Start des neuen Ö3 Austria Top 40 Podcasts ist am 8. September.
Rückfragen & Kontakt
Verband der Österreichischen Musikwirtschaft - IFPI Austria
Thomas Böhm
Telefon: 01 5356035
E-Mail: boehm@ifpi.at
Website: https://www.ifpi.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IFP