• 02.09.2025, 13:33:32
  • /
  • OTS0099

Poljak (SPÖ): „Neues Jugendticket macht Öffi-Nutzung einfacher und fairer“

Nikola Poljak, Jugendsprecher im Wiener SPÖ-Rathausklub, begrüßt die neue Jahreskarte für alle unter 26 Jahren, die ab 1. Jänner 2026 erhältlich sein wird.

Wien (OTS) - 

„Wir in Wien machen Mobilität für junge Menschen einfacher, fairer und klimafreundlicher. Mit dem neuen Jugendticket müssen Studierende, Lehrlinge und alle unter 26 Jahren künftig nicht mehr vier unterschiedliche Fahrscheine pro Jahr kaufen. Besonders für Lehrlinge ist das ein großer Fortschritt. Ab sofort gilt: egal ob jemand Master studiert oder Meister wird – alle jungen Wiener*innen sind gleichgestellt. Das ist ein lang ersehnter Schritt, der den Alltag junger Menschen spürbar erleichtert.“

Die Öffis sind das Rückgrat der Mobilität in Wien. Täglich bringen Bim, Bus und U-Bahn rund 2,4 Millionen Menschen sicher, klimafreundlich und zuverlässig ans Ziel. In den vergangenen Jahren hat Wien massiv in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs investiert:

  • 36 neue Linien, darunter U-Bahn-Verlängerungen wie U2 Aspern (2013) und U1 Oberlaa (2017).
  • 190 zusätzliche Linienkilometer sorgen für eine noch bessere Vernetzung der Stadt.
  • Straßenbahnlinien wie die Linie 26 mit insgesamt 10 neuen Stationen, die Linien 11, 71 und O sowie zahlreiche Verbesserungen im Busbetrieb steigern die Leistungsfähigkeit deutlich.
  • Mit dem 1. September hat die neue Straßenbahnlinie 12 den Betrieb aufgenommen.
  • In Kürze folgt die Linie 27, im Herbst 2026 kommt die neue Straßenbahnlinie 18.

„Dieser Ausbau zeigt: Wien investiert kontinuierlich in Mobilität auf höchstem Niveau“, betont Poljak und ergänzt: „Die neue Tarifstruktur ist fair und moderat. Die Jahreskarte für Jugendliche kostet künftig 300 Euro pro Jahr – das entspricht rund 0,82 Euro pro Tag für unbegrenzte Fahrten im gesamten Netz. Damit sichern wir die Qualität unseres umfangreichen Öffi-Angebots und machen Wien noch lebenswerter.“

Neben dem Jugendticket profitieren auch Menschen mit Behinderungen und Personen über 65 Jahren von der neuen ermäßigten Jahreskarte. Poljak abschließend: „Dieses Angebot zeigt, dass wir in Wien nicht nur an die Gegenwart denken, sondern langfristig an eine Stadt, in der Mobilität für alle funktioniert – solidarisch, nachhaltig und gerecht.“ (schluss) sh

Rückfragen & Kontakt

Sarah Hierhacker, MA
Wiener Landtags- und Gemeinderatsklub der SPÖ
Mediensprecherin
Leitung Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 01 4000 81923
E-Mail: sarah.hierhacker@spw.at
Website: https://www.rathausklub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel