- 02.09.2025, 12:06:35
- /
- OTS0082
Schlussbericht der Int. Gartenbaumesse Tulln 2025
91.000 Besucher auf Österreichs führendem Gartenevent

Insgesamt 91.342 Besucherinnen und Besucher waren vom einmaligen Erlebnis auf der Int. Gartenbaumesse Tulln begeistert. Traditioneller Höhepunkt der fünftägigen Veranstaltung war Europas größte Blumenschau unter dem bezaubernden Motto „Blühende Geschichten und Melodien“. Insgesamt mehr als 9.000 m² Sonderschauen und ein Rahmenprogramm auf drei Bühnen waren die perfekte Ergänzung für Österreichs größte Gartenmesse. In einem perfekten Ambiente präsentierten mehr als 450 Aussteller und die wichtigsten Vertreter der grünen Branche zu den neuesten Trends rund um Garten, Terrasse und Balkon. Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat sich einmal mehr als Pflichttermin und Paradies für alle Hobbygärtner, Pflanzenliebhaber und Gartenprofis etabliert – und ließ die Herzen höherschlagen!
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln 2025 war ein großer Erfolg. Mehr als 91.000 Besucherinnen und Besucher waren begeistert von den einzigartigen Sonderschauen, der unvergleichlichen Atmosphäre und einem Höchstwert an Ausstellern. Wir sind sehr froh über die vielen zufriedenen Aussteller und Besucher. Diese Messe hat uns wieder besonders eindrucksvoll bewiesen: Österreichs größtes Gartenevent ist die zentrale Plattform für die gesamte Branche.“
, Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.
Resümee der Aussteller:
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat den größten Stellenwert für uns, da wir hier präsent sind, Sichtbarkeit zeigen und immer neue Kunden gewinnen. Wir erreichen hier unsere Zielgruppe von Kunden: Angefangen vom Kleingarten bis hin zu großen Gärten und diese Kundenkontakte sind uns sehr wichtig. Wir werden selbstverständlich 2026 wieder als Aussteller mit dabei sein.“, Mario Heindl, Geschäftsführer Kittenberger Erlebnisgärten GmbH.
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat einen sehr großen Stellenwert für uns. Wir können unser Handwerk einem breiten Publikum in einem großen Rahmen präsentieren. Somit können wir auch den Besuchern näherbringen, was hinter dem Handwerk der Floristen steckt. Das ist für unsere grüne Branche sehr, sehr wichtig. Wir haben hier unsere Zielgruppe erreicht, weil es um Menschen geht, die gerne Blumen haben und sich mit dem Handwerk der Floristen auseinandersetzen.“, Karl Schick, Chefgestalter für die ORF NÖ Bühne und Floristenshow im Auftrag für das Blumenbüro Österreich und der Bundesinnung der Gärtner und Floristen.
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat für unser Unternehmen einen außerordentlich hohen Stellenwert. Unsere Präsenz auf dieser Messe ist ein zentraler Bestandteil unseres Herbstgeschäftes und trägt wesentlich zum Geschäftserfolg bei. Besonders schätzen wir die Möglichkeit, unsere Zielgruppe direkt und punktgenau zu erreichen. Durch das große Einzugsgebiet ergeben sich zudem laufend neue, wertvolle Kontakte, die über die Messe hinaus nachhaltige Impulse für unser Nachgeschäft liefern. Wir freuen uns bereits jetzt, auch 2026 wieder Teil dieser Veranstaltung zu sein.“, Markus Roll, Vertriebsleiter, CRANPOOL Alois Grabner K.G.
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln hat für unser Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert. Wir sind seit 25 Jahren auf der Gartenbaumesse Aussteller und finden hier genau unsere Zielgruppe.“, Erich Artner, Artner HandelsgmbH - Pool Partner.
„Die Int. Gartenbaumesse spielt für uns eine entscheidende Rolle. Ohne diese Messe würden uns viele wertvolle Aufträge entgehen! Sie ist der perfekte Ort, um unsere Zielgruppe direkt anzusprechen und potenzielle Kunden zu gewinnen. Wir haben hier die Möglichkeit, nachhaltige Geschäftskontakte zu knüpfen und werden voraussichtlich auch 2026 wieder mit dabei sein.“, Thomas Wilfinger, Geschäftsführer Sonnenoase.
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist für uns sehr wichtig, da wir hier live unsere Gartengeräte präsentieren können. Man kann sie anschauen, sich draufsetzen und fühlen. Dies ist für uns sehr wichtig. Ein großer Vorteil ist auch, dass wir hier unsere Innovationen präsentieren können. Wir erreichen hier genau unsere Zielgruppe und es ist eine ganz wichtige Messe für uns. Auch 2026 werden wir wieder mit dabei sein.“, Gerhard Blabensteiner, Verkaufsleiter Commercial, Prochaska Handels GmbH.
„Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist für uns von großer Bedeutung. Das Einzugsgebiet passt perfekt, hier muss man einfach ausstellen, um gesehen zu werden. Es ist der ideale Ort, um unsere Zielgruppe direkt anzusprechen und um Kundenkontakte zu generieren.“, Michael Baldreich, Geschäftsführer und Inhaber James Flames.
Die Int. Gartenbaumesse Tulln findet von 3. bis 7. September 2026 statt.
Rückfragen & Kontakt
Messe Tulln GmbH
Barbara Nehyba, MSc
Telefon: 02272624030
E-Mail: barbara.nehyba@messetulln.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TUL