• 02.09.2025, 11:50:32
  • /
  • OTS0080

Generation Plus/Müllner zu den Pensionsplänen der Regierung: Wer wenig hat, darf nicht noch weniger bekommen

Kleine Pensionen dürfen nicht weiter schrumpfen – besonders Frauen spüren jede Kürzung deutlich

Wien (OTS) - 

Robert Müllner, Vorsitzender der Generation Plus der Grünen Österreich, reagiert mit Unverständnis auf die Aussagen des Bundeskanzlers im gestrigen ORF-Sommergespräch. Dieser hatte eine Pensionserhöhung unter 2,7 Prozent in Aussicht gestellt – ein Wert, der nicht einmal die Teuerung abdeckt.

Müllner betont, dass gerade ältere Menschen mit kleinen Pensionen schon jetzt stark belastet sind: Steigende Preise, höhere Krankenversicherungsbeiträge und der Wegfall von Unterstützungen wie dem Klimabonus treffen sie besonders hart. „Wer mit wenig auskommen muss, spürt jede Kürzung sofort – im Einkaufskorb, bei den Stromrechnungen, beim öffentlichen Verkehr“, so Müllner.

Besonders betroffen sind Frauen. Viele von ihnen haben ihr Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt. Das Ergebnis sind deutlich niedrigere Pensionen als bei Männern. Müllner dazu: „Gerade ältere Frauen stehen mit kleinen Pensionen da, obwohl sie enorme Lebensleistungen erbracht haben – in Familien, in der Pflege und im Beruf. Sie jetzt mit realen Kürzungen zu belasten, ist schlicht inakzeptabel.“

Gleichzeitig stellt Müllner klar: „Ja, nach krisenreichen Jahren ist es notwendig, das Budget zu konsolidieren. Aber es geht um das Wie. Wo bleiben die viel beschworenen breiten Schultern? Es darf nicht immer wieder jene treffen, die am wenigsten haben.“

Rückfragen & Kontakt

Generation plus Österreich
Robert Müllner, Obmann Generation plus Österreich
Telefon: 0676 911 10 09
E-Mail: robert.muellner@gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GBU

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel