• 02.09.2025, 09:18:32
  • /
  • OTS0028

Grüne Wien/Löcker zum U26-Öffi-Ticket: Von der grünen Vision zum roten Preishammer

Ticket für Unter-26-Jährige wäre große Chance gewesen, doch die Stadtregierung verteuert Öffis für Jugendliche massiv – neue Jahreskarte kostet doppelt so viel für Studierende

Wien (OTS) - 

Neben der angekündigten drastischen Erhöhung der Öffi-Jahreskarte und dem Ende des 365-Eurotickets, bittet die Stadtregierung mit Jahreswechsel auch ganz gezielt junge Öffi-Nutzer:innen unter 26 Jahren zur Kassa – davon sind unter anderem Student:innen besonders betroffen. „Bislang musste man für zwei Semestertickets 150 Euro bezahlen. Der neue Tarif von 300 Euro pro Jahr für Unter-26-Jährige ist im Vergleich dazu eine enorme Erhöhung“, so Theo Löcker, Jugendsprecher der Wiener Grünen. „Auch wenn man sich dazu noch zwei Monatskarten für die Ferien gekauft hat, lag man mit 210 Euro noch deutlich darunter“, rechnet Löcker vor. Studierende würden damit künftig zwischen 42 und 100 Prozent mehr bezahlen, während das reguläre Ticket um 26 Prozent erhöht wird. „Wenn es nach der rot-pinken Stadtregierung geht, sollen junge Menschen, die in vielen Fällen auf Öffis angewiesen sind, ihre Budgetlöcher stopfen“, kritisiert Löcker.

U26-Ticket: Große Chance, schlechte Umsetzung

„Grundsätzlich freut es uns, dass die Stadtregierung endlich unsere Idee für ein U26-Ticket aufgegriffen hat – aber doch bitte nicht so. Es kann nicht sein, dass diese Neuerung für alle Menschen unter 26 einen solchen Preishammer mit sich bringt“, hält Löcker fest – der in diesem Zusammenhang Rot-Pink an die Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien erinnert. Darin sprechen sich die befragten Kinder- und Jugendlichen für bessere Öffi-Tarife für junge Menschen aus und fordern, dass Vergünstigungen für Schüler:innen auch für Studierende gelten sollen. „Rot-Pink ignoriert damit einmal mehr ganz bewusst die Wünsche von Kindern und Jugendlichen“, so Löcker und weiter: „Vor der Wahl wurde noch versprochen, dass die Ticketpreise gleichbleiben – aber schon vier Monate nach der Wahl wird das Versprechen gebrochen.“

Grüne stellten U26-Ticket vor knapp zwei Jahren vor

Bereits im Oktober 2023 hatten die Wiener Grünen eine U26-Jahreskarte für die Ostregion (Wien, NÖ, Burgenland) vorgeschlagen. „Mit unserer U26-Jahreskarte um 158 Euro wollten wir den Einstieg in die Öffis so einfach wie möglich machen. Jetzt nimmt Rot-Pink den Jugendlichen diese Chance und verteuert Öffis stattdessen massiv“, so Löcker und abschließend: „Wir werden nichts unversucht lassen, um die Stadtregierung hier noch zum Umdenken zu bringen.“

Rückfragen & Kontakt

Kommunikation Grüne Wien
Telefon: 01-4000-81814
E-Mail: presse.wien@gruene.at
Website: https://wien.gruene.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GKR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel