• 02.09.2025, 07:30:33
  • /
  • OTS0008

ARBÖ: Ferienende für rund 1,9 Mio. Schüler:innen in 6 österreichischen und 5 deutschen Bundesländern + Veranstaltungen ist gleich Stau

Wien (OTS) - 

Am Wochenende, 6.–7. September 2025, enden die Sommerferien in gleich sechs österreichischen Bundesländern: Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Parallel dazu starten auch in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein die Schulen wieder. Das Fußball-WM-Qualifikationsspiel in Linz, die European Bike Week am Faaker See, der Dolomitenmann sowie die Dornbirner Herbstmesse werden die erwarteten Staus laut ARBÖ noch „verlängern“.

Die Rückreise von rund 1,17 Millionen Schülerinnen und Schülern aus den sechs österreichischen Bundesländern und etwa 1,1 Millionen aus den deutschen Bundesländern wird den Samstag zum Hauptstautag machen, aber auch am Sonntagnachmittag für einiges an Verzögerungen sorgen. Teilweise wird die Reisewelle auch schon am Freitag einsetzen.

Die massivsten Auswirkungen der Reisewellen werden sich laut ARBÖ-Verkehrsexperten auf folgende Strecken auswirken:

  • Brennerautobahn (A13), vor der Baustelle Luegbrücke und zwischen Schönberg und Innsbruck

  • ·Fernpassstrecke (B179), im gesamten Verlauf, mit Blockabfertigung vor dem Grenztunnel Vils/Füssen und dem Lermooser Tunnel

  • Inntalautobahn (A12), im Großraum Innsbruck

  • Pyhrnautobahn (A9), im Großraum Graz, vor den Tunnelketten bei Gratkorn und Klaus sowie vor den Tunnelportalen des Bosruck- und Gleinalmtunnels

  • Südautobahn (A2), rund um Villach, Klagenfurt und Graz

  • Tauernautobahn (A10), zwischen Villach und Spittal/Drau, zwischen Knoten Pongau und Werfen sowie zwischen Kuchl und dem Knoten Salzburg, mit wahrscheinlicher Blockabfertigung vor dem Katschberg- und Tauerntunnel

  • Westautobahn (A1), im Großraum Salzburg und rund um Linz

Auch an den Grenzen wird das Wochenende den Einreisenden einiges an Geduldsproben „bescheren“. Bei der Einreise nach Österreich werden stundenlange Wartezeiten vor allem vor dem Karawankentunnel auf der Karawankenautobahn (A11 bzw. A2), an der Grenze Spielfeld/Sentilj auf der slowenischen A1 und auf der ungarischen M1 vor der Grenze Nickelsdorf/Hegyeshalom nicht ausbleiben. „Bitte warten“ – und das ziemlich lange – wird es bei der Ausreise vor den Grenzen Kufstein/Kiefersfelden, Walserberg und Suben in Richtung Deutschland heißen.

Zwtl.: Fußball-WM-Qualifikation bringt bis zu 16.500 Zuschauer nach Linz:


Am kommenden Samstag, um 20:45 Uhr, trifft das österreichische Fußball-Nationalteam am 5. Spieltag der WM-Qualifikation für 2026 auf die Auswahl aus Zypern. Austragungsort ist die Raiffeisen Arena in Linz. Viele der bis zu 16.500 Zuschauer werden trotz der knappen Parkplatzsituation mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Zusammen mit der Anreise zur ebenfalls am Samstag im Donaupark ab 20:30 Uhr stattfindenden Klangwolke werden Staus laut Erfahrungen des ARBÖ auf der Mühlkreisautobahn, besonders bei der A7-Anschlussstelle Union, sowie rund um das Stadion „Auf der Gugl“, die Roseggerstraße, Unionstraße, Waldeggstraße und Ziegeleistraße vor Beginn und nach Abpfiff nicht ausbleiben.


„Unser Tipp an die Fußball-Fans: Reisen Sie möglichst mit den Straßenbahnlinien 27 sowie den Buslinien 17, 19, 46 und 45a zum Stadion. Die Eintrittskarte gilt am Samstag von 15:45 Uhr bis 24 Uhr in der Kernzone Linz als Fahrschein“, so ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.

Zwtl.: European Bike Week lockt bis zu 100.000 Bike-Fans an den Faaker See:


Von Dienstag bis Sonntag, 02.–07.09.2025, findet die „European Bike Week 2025“ rund um den Faaker See statt. Bis zu 100.000 Biker und Fans werden erwartet. Höhepunkt ist die große Harley-Parade am Samstag. Die Aufstellung der Teilnehmer findet ab 10:00 Uhr am Pogöriacher Kreuz statt. Der Start erfolgt um 12:00 Uhr, die Route führt vom Faaker See über Finkenstein durch Villach rund um den Ossiacher See und via Wernberg und Rosegg zurück zum Start.


„Im Zuge der Parade werden die Faaker See Uferstraße (L53) und die Faaker See Straße (B84) sowie die Anschlussstelle Villach-Ossiacher See auf der Tauernautobahn (A10) und die Abfahrt Wernberg auf der Südautobahn gesperrt“, berichtet Thomas Haider weiter.

Zwtl.: Herbstmesse lockt rund 55.000 Besucher nach Dornbirn:


Am Mittwoch, 03.09.2025, um 10 Uhr startet die 77. Herbstmesse am Messegelände in Dornbirn. Bis Sonntag, 07.09.2025, präsentieren rund 300 Aussteller auf rund 48.000 Quadratmetern täglich von 10 bis 18 Uhr vielfältige Informationen und Produkte zu den Themen Familie, Genuss, Gesundheit, Haushalt, Lifestyle und Wohnen. Viele der rund 55.000 Besucher werden mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Daher erscheinen längere Verzögerungen auf der Rheintalautobahn (A14) vor der Ausfahrt Dornbirn West und der Lustenauer Straße (L204) sowie rund um die Messestraße sehr wahrscheinlich. Die rund 1.300 Parkplätze werden schnell voll sein.

Der ARBÖ empfiehlt die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, wie den Landbuslinien (Linien 50, 52 und 351) vom Bahnhof Dornbirn sowie der Linie 14 vom Bahnhof Bregenz bzw. von der Haltestelle Dornbirn/Stöckenstraße zur Messe. Der Stadtbus Dornbirn verkehrt mit den Linien 1, 5 und 10.

(Schluss)

Rückfragen & Kontakt

ARBÖ Interessenvertretung, Kommunikation & Medien, Informationsdienst
Telefon: 0043(0)50 123 123
E-Mail: id@arboe.at
Website: https://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel