- 01.09.2025, 15:34:33
- /
- OTS0149
Korosec@Wiener Linien: Abschaffung des Einzeltickets für Senioren unsoziale Abzocke
Seniorenbund-Präsidentin fordert sofortige Rücknahme und Einbindung der Seniorenverbände
„Was die Wiener Linien heute präsentiert haben, ist ein Schlag ins Gesicht aller Seniorinnen und Senioren in Wien. Die Abschaffung des vergünstigten Seniorentickets für Einzelfahrten in 2026 und die drastische Erhöhung der Jahreskarte für Seniorinnen und Senioren sind eine unsoziale Abzocke“, empört sich Ingrid Korosec, Präsidentin des Österreichischen Seniorenbundes.
Ab 1.1.2026 sollen Einzelfahrten für Seniorinnen und Senioren ab 65 statt bisher 1,50 Euro stolze 3,20 Euro kosten – was mehr als eine Verdoppelung ist. Auch die Jahreskarte wird um rund 30 Prozent teurer. „Gerade die Generation, die auf eine leistbare Öffi-Nutzung angewiesen ist, wird hier massiv belastet. Viele Seniorinnen und Senioren fahren nicht täglich, sondern nutzen Öffis punktuell – für Arztbesuche, Einkäufe oder Treffen mit Familie und Freunden. Sie nun mit doppelten Preisen zu bestrafen, ist inakzeptabel“, so Korosec.
Kritisch sieht Korosec auch die neue Tarifstruktur, nach der digitale Tickets günstiger werden als analoge: „Das ist digitale Diskriminierung! Ältere Menschen, die mit der Digitalisierung nicht zurechtkommen, werden so klar benachteiligt. Eine analoge Alternative – also ein ausgedrucktes Ticket am Schalter - darf nicht teurer sein!“
Korosec fordert daher eine sofortige Rücknahme dieser Tarifpläne: „Die Seniorenverbände waren in die Tarifveränderungen in keinster Weise eingebunden! Ich fordere die Verantwortlichen der Wiener Linien und die Wiener Stadtregierung auf, diese unsozialen Maßnahmen umgehend zurückzunehmen und Gespräche mit den Seniorenverbänden aufzunehmen!“
„Wien rühmt sich einer sozialen Stadtpolitik – mit diesem Schritt wird einmal mehr das Gegenteil bewiesen. Statt älteren Menschen Teilhabe und Mobilität zu erleichtern, werden sie abgezockt und zunehmend ausgeschlossen. Mobilität ist Lebensqualität, gerade im Alter“, so Korosec.
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Seniorenbund
Karin Leitner
Telefon: 0664/8170404
E-Mail: kleitner@seniorenbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEN