- 01.09.2025, 12:50:03
- /
- OTS0121
ORF im August 2025: 31,4 Prozent Marktanteil für Sendergruppe
Die ORF-Sendergruppe erreichte im August 2025 mit u. a den „Liebesg’schichten und Heiratssachen“, den „Sommergesprächen 2025“, der Formel 1, starker fiktionaler Unterhaltung und der aktuellen Berichterstattung einen Marktanteil von 31,4 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,153 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 41,8 Prozent der TV-Bevölkerung. Im August 2024 hatten die Olympischen Sommerspiele in Paris mit 500 Stunden Live-Berichterstattung und 34,1 Prozent Monatsmarktanteil für einen Rekord seit 2016 gesorgt.
Weitere Key-Facts zum August 2025
ORF 1: 1,420 Millionen Seher:innen (7,8 Prozent Marktanteil), ORF 2: 2,429 Millionen Seher:innen (20,4 Prozent MA), ORF-Sendergruppe in Kernzone (17.00 bis 23.00 Uhr): 38,1 Prozent MA
Die zehn Topreichweiten
„Zeit im Bild“ (4. August)
1,113 Millionen Zuschauer:innen, 52 Prozent Marktanteil
„Bundesland heute“ (4. August)
1,022 Millionen Zuschauer:innen, 53 Prozent Marktanteil
„Liebesg’schichten und Heiratssachen“ (4. August)
823.000 Zuschauer:innen, 31 Prozent Marktanteil
„Die Diplomatin: Tod einer Nonne“ (23. August)
611.000 Zuschauer:innen, 28 Prozent Marktanteil
„Die Rosenheim-Cops“ (7. August)
594.000 Zuschauer:innen, 30 Prozent Marktanteil
„Die Chefin“ (1. August)
565.000 Zuschauer:innen, 26 Prozent Marktanteil
„ZIB 2“ ( 18. August)
562.000 Zuschauer:innen, 28 Prozent Marktanteil
„Der Zürich-Krimi: Borchert und die dunklen Schatten“ (29. August)
545.000 Zuschauer:innen, 26 Prozent Marktanteil
„Dr. Nice: Federn lassen“ (20. August)
543.000 Zuschauer:innen, 24 Prozent Marktanteil
„Tatort – Weil sie böse sind“ (3. August)
541.000 Zuschauer:innen, 23 Prozent Marktanteil
August-Topwerte in ORF 1
-- Es war ein sportlicher, aber vor allem unterhaltsamer TV-Abend am 8. August zum 70. Geburtstag von Herbert Prohaska: Insgesamt 1,175 Mio. (weitester Seherkreis) ließen sich ein „Seitenwechsel spezial“, das Porträt „Der Ball, ein Leben“ und „Die besten Talks aus ,Willkommen Österreich‘“ nicht entgehen, das sind 16 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab 12 Jahren.
-- Einmal mehr großes Publikumsinteresse an der Formel 1 im ORF: Bis zu 550.000 ließen sich am 31. August den GP der Niederlande nicht entgehen, im Schnitt waren 505.000 bei 46 Prozent Marktanteil live mit dabei.
August-Topwerte in ORF 2
-- Publikumsdauerbrenner „Liebesg’schichten und Heiratssachen“: Die siebente Folge der aktuellen, bereits 29. Saison des ORF-Kultformats erreichte am 25. August bis zu 850.000 Zuschauerinnen und Zuschauer (vorläufige Gewichtung); im Schnitt sahen die Sendung 820.000; mit 35 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 12+ wurde der Staffelrekord eingestellt; mit bis zu 850.000 Zuschauerinnen und Zuschauern kamen die vier Augustfolgen auf durchschnittlich 34 Prozent MA, im Schnitt 28 Prozent MA bei 12–29 bedeuten den zweitbesten Wert seit 2004, 24 Prozent MA bei 12–49 den Bestwert seit 2023.
-- Die „Sommergespräche“ 2025 erzielten im August im Schnitt 456.000 Reichweite bei 20 Prozent Marktanteil und 12 bzw. 16 Prozent Marktanteil bei den jungen Seher:innen.
August-Topwerte in ORF III
In ORF III führt „Land der Berge: Almgeschichten aus Vorarlberg“ mit 117.000 Reichweite bei 6 Prozent Marktanteil das Ranking an, gefolgt von „Lewis – Der Oxford Krimi“ vom 6. August mit 112.000 Reichweite bei 5 Prozent Marktanteil und „ORF III Kleinkunstsommer“ mit Walter Kammerhofer (25. August) und 107.000 Reichweite bei ebenfalls 5 Prozent MA.
Streaming: Höchste August-Nutzungszeit seit 2017
Einen neuen August-Rekord verbuchten die ORF-Video-Streams mit 373 Millionen Minuten Nutzungszeit (Gesamtnutzungsvolumen) – der bisher höchste August-Wert seit Einführung der Online-Bewegtbild-Messung (AGTT/GfK TELETEST Zensus) im Jahr 2017. Auch 12,8 Millionen Nettoviews (zusammenhängende Nutzungsvorgänge) und 76 Millionen Bruttoviews (Videostarts) für die Live-Streams und Videos-on-Demand insgesamt zeigen die intensive Nutzung der ORF-Video-Streams im August (in Österreich, vorläufige Zahlen). Neben Streams aus dem Infobereich (u. a. „Sommergespräche 2025“) und dem Sport (Fußball-Bewerbe, Formel 1) zählten auch fiktionale und Unterhaltungsformate wie die neue „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel oder „Rehragout-Rendezvous“ aus der Eberhofer-Reihe zu den Highlights. Stärkster Live-Stream war der Formel-1-GP Niederlande am 31. August mit einer Durchschnittsreichweite von 53.000. Die Top-Liste der am stärksten on demand abgefragten Sendungen führen im August zwei „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Ausgaben (vom 4. und 11. August) mit einer Durchschnittsreichweite von je 43.000 an.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF