- 01.09.2025, 11:56:33
- /
- OTS0106
Im Herbst neues Wissen ernten: Kursstart an der VHS
Von A wie Akrobatik bis Z wie Zither: Die Wiener Volkshochschulen bieten ab 22. September Tausende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Beim Töpfern so richtig abschalten, mit Jazzdance beweglich und fit bleiben oder die Geheimnisse der Quantenphysik ergründen? An den Wiener Volkshochschulen (VHS) gibt es für unzählige Interessen den passenden Kurs. „Wer offen für Neues ist, entdeckt nicht nur neue Interessen, sondern auch sich selbst und begegnet Menschen, mit denen man sich austauschen kann. In unseren VHS-Kursen gehen Bildung und soziales Miteinander Hand in Hand. So sind schon viele Freundschaften entstanden. Uns ist es wichtig, ein Ort der Begegnung zu sein, an dem gemeinsame Interessen geteilt und neue Perspektiven gewonnen werden. Am 22. September startet das neue Semester – mit Tausenden Möglichkeiten, genau das zu erleben“, so VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger.
Geboten werden Kurse aus Bereichen wie Sprachen, Gesundheit und Bewegung, Science, Politik und Gesellschaft, Kunst und Kreativität, Wirtschaft und Management, Persönlichkeitsentwicklung, IT-Kurse und auch Angebote für Kinder.
Sprachen, Bewegung und vieles mehr
Wer eine neue Sprache lernen möchte, ist an der VHS genau richtig. Ob Englisch, Deutsch, Katalanisch, Spanisch oder Griechisch – an der größten Sprachschule Wiens stehen rund 50 verschiedene Sprachen zur Auswahl.
Auch Fitness wird großgeschrieben: Von Wirbelsäulengymnastik über Yoga bis hin zu Ballett oder Fitboxen gibt es ein buntes Programm an Gesundheits- und Bewegungskursen, die gut für Körper und Seele sind.
Wer etwas Neues ausprobieren und seine Sinne schärfen möchte, kann sich etwa ans Fechten wagen (ab 26.09., VHS polycollege Stöbergasse), bei mitreißenden Rhythmen mit Salsa-Fitness in Schwung kommen (z.B. ab 22.09., VHS Rudolfsheim-Fünfhaus) oder beim Hula Hoop Koordination und Rumpfmuskulatur stärken (z.B. ab 25.09., VHS Neu-Stammersdorf). Für Kinder gibt es an der VHS Simmering Parkour-Training (22.09.) – das schult Geschicklichkeit und macht einfach Spaß!
Kreativ entfalten
Wer jetzt Zeit hat, seine künstlerische Ader zu entdecken, ein Musikinstrument lernen oder sich mit Fotografie auseinandersetzen möchte, wird an der VHS fündig. Neu ist etwa die Veeh-Harfe – ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse und auch bei eingeschränkter Beweglichkeit gespielt werden kann (ab 24.09., VHS Alsergrund).
Auch neue Techniken werden kreativ eingesetzt: Beim Creative Coding-Kurs speziell für Frauen entstehen digitale Kunstwerke durch einfache Algorithmen und Computercodes – ab 17.10. an der Kunst VHS.
Im Rahmen des VHS-Jahresschwerpunktes 2025 „Unser Wien“ gibt es ab 10.10. einen Songwriting-Workshop (VHS Favoriten), bei der in die Welt des Wiener Liedes und Austropops eingetaucht und das Handwerkszeug des Liederschreibens erlernt wird.
In der Langen Nacht der Volksbildung die VHS kennenlernen
Für alle, die kostenlos VHS-Kurse ausprobieren, Events besuchen, Standorte und Kursleiter*innen kennenlernen oder einfach einen inspirierenden Abend mit Gleichgesinnten verbringen wollen, gibt es am 16.09. die „Lange Nacht der Volksbildung“. Von 16:00 bis 22:00 Uhr gibt es kostenlos Konzerte, Kurse, Theater und mehr! Alle Infos unter www.vhs.at/langenacht.
Das gesamte VHS-Programm gibt es unter www.vhs.at.
Das gesamte VHS-Programm
Rückfragen & Kontakt
Mag. Nadja Pospisil
Mediensprecherin
Wiener Volkshochschulen
Tel.: 01/89 174-100 105
Mobil: 0699 189 177 58
E-Mail: nadja.pospisil@vhs.at
www.vhs.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | URA