• 01.09.2025, 11:20:38
  • /
  • OTS0093

ORF-Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“ begleitet ab 2. September wieder Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu einer Anstellung

ORF 2 zeigt bis 16. Dezember jeden Dienstag im Konsumentenmagazin „konkret“ Episoden zum Thema Arbeitsplatzsuche

Wien (OTS) - 

Zahlreiche Unternehmen klagen nach wie vor über Personal- und Fachkräftemangel. Oft wird bei der Suche nach geeignetem Personal das Potenzial von Menschen mit Behinderungen unterschätzt. In „Ziemlich bestes Team“, einer Dokumentationsreihe, die ab 2. September 2025 jeden Dienstag um 18.30 Uhr in ORF 2 im Rahmen der Sendung „konkret“ präsentiert wird, werden Menschen mit Behinderungen bei der Arbeitssuche begleitet und mit Best-Practice-Beispielen gezeigt, welche Potenziale sie für ihre Arbeitgeber:innen mitbringen.

„Ziemlich bestes Team“ im ORF

Von 2. September bis 16. Dezember zeigt ORF 2 jeden Dienstag um 18.30 Uhr im Konsumentenmagazin „konkret“ Episoden der Dokumentationsreihe „Ziemlich bestes Team“ von Ernst Schwarz, die sich speziell mit dem Thema Arbeit und Menschen mit Behinderungen auseinandersetzen. Schwarz begleitete dabei ein halbes Jahr lang Menschen mit Behinderungen, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind. In Bewerbungsgesprächen stellen sie den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ihr Potenzial vor und lernen bei Schnuppertagen und Praktika die Arbeit in einem Unternehmen kennen. In jeder Episode wird dabei eine Protagonistin oder ein Protagonist des „Ziemlich besten Teams“ vorgestellt. Auch das „ZIB Magazin“ setzt im Herbst mit Porträts einen Schwerpunkt für inklusive Berichterstattung. Ende Dezember folgt schließlich ein „konkret Spezial“, das noch einmal die Höhepunkte der diesjährigen Staffel zusammenfasst.

Förder- und Unterstützungsangebote über Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA)

In Verbindung mit der Dokumentationsreihe „Ziemlich bestes Team“ werden zahlreiche Förder- und Unterstützungsangebote über das NEBA-Betriebsservice (Netzwerk Berufliche Assistenz) angeboten. Dabei sollen Menschen mit hohem Potenzial und guter Ausbildung die Chance erhalten, in den Arbeitsmarkt inkludiert zu werden. Arbeitssuchende Menschen mit Behinderung oder Assistenzbedarf erhalten unter der Serviceline 0800 700 118 oder per Mail an info@ausbildungbis18.at mehr Informationen zu den einzelnen NEBA-Angeboten. Dort kann auch bei der Suche nach dem richtigen Beratungsangebot in der jeweiligen Region weitergeholfen werden. Für Unternehmen, die auf der Suche nach einer fähigen Arbeitskraft sind, stehen die Serviceline 01 93 46 236 und die Website https://betriebsservice.info/ als Information zur Verfügung. Auch auf der.ORF.at wird ab 2. September 2025 auf den Schwerpunkt „Ziemlich bestes Team“ hingewiesen und der Kontaktlink zu den Servicestellen, die sowohl arbeitssuchende Menschen mit Behinderungen als auch Unternehmer:innen über ihre Möglichkeiten informieren und bei der Jobvermittlung unterstützen, angeboten.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel