• 01.09.2025, 10:52:02
  • /
  • OTS0084

WKÖ-Fachverband begrüßt Öffnung des Antragsportals für FISAplus

Dumreicher-Ivanceanu: Wichtige Öffnung der Plattform für Streaming, TV und Postproduktion durch Wirtschaftsministerium – vorbereitete Filmprojekte können nun realisiert werden

Wien (OTS) - 

„Ich begrüße die Öffnung des Antragsportals für FISAplus am 1. September 2025 und die Veröffentlichung der neuen Richtlinien, die nun bis 31. Dezember 2027 gültig sind. Filmprojekte in den Bereichen TV, Streaming und Postproduktion, die in Vorbereitung sind bzw. deren Drehbeginn unmittelbar bevorsteht, können nun realisiert werden. Planungssicherheit ist bei der Umsetzung von Filmproduktionen ein wesentlicher Faktor. Die Öffnung von FISAplus ist somit ein klares Signal für die Filmbranche und ein wichtiger erster Schritt, um das Vertrauen in den Filmstandort Österreich wieder herzustellen“, so Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Obmann des Fachverbands der Film- und Musikwirtschaft.

Wegen der Verhandlungen um die Konsolidierung des Bundesbudgets war die Antragsplattform FISAplus seit 1. Jänner 2025 geschlossen. Der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft hat sich konsequent dafür eingesetzt, FISAplus so rasch wie möglich wieder zu öffnen und Rahmenbedingungen zu garantieren, damit Filmprojekte in den Bereichen TV, Streaming und Postproduktion wieder bedeckt werden können.

„Als zentralen, zweiten Schritt braucht es nun eine entsprechende Finanzierungsstruktur für den österreichischen Kinofilm, dem seit dem Ausfall des automatischen Finanzierungsmodells ÖFI+ eine wesentliche Finanzierungssäule fehlt. Wir unterstützen daher den Plan der Bundesregierung, eine Investment Obligation für Streamingdienste, kombiniert mit einer Abgabe (Levy), im Laufe des Jahres 2026 in Österreich einzuführen. Nach der Wiederöffnung von FISAplus geht es jetzt darum, mit der Investment Obligation eine nachhaltige Lösung für den Kinofilm zeitnahe umzusetzen“, so Dumreicher-Ivanceanu abschließend. (PWK333/HSP)

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Österreich

Digital Media & Communication

Pressestelle
Telefon: T 0590 900 – 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel