- 01.09.2025, 10:22:02
- /
- OTS0070
ÖH wünscht FH-Studierenden einen guten Semesterstart und fordert faire Praktikumsbedingungen sowie finanzielle Entlastung
Diese Woche startet an vielen Fachhochschulen das neue Semester. Finanzielle Belastungen für die Studierenden wie Studiengebühren und unbezahlte Pflichtpraktika bleiben bestehen.
„Wir wünschen allen FH-Studierenden, die heute ein neues Semester beginnen, einen guten Start. Gleichzeitig weisen wir auf die dringende Notwendigkeit der Abschaffung von Studiengebühren hin
”, betont Selina Wienerroither aus dem ÖH-Vorsitzteam. Diese bedeuten nicht nur eine erhebliche finanzielle Hürde, sondern verstärken auch soziale Ungleichheit. Weiter fordert sie: "Gleichzeitig braucht es dringend eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Pflichtpraktika sowie deren gerechte Entlohnung
.“
Viele Studierende sehen sich im Rahmen ihres Studiums mit strikten Studienplänen, geringer Flexibilität und schwieriger Vereinbarkeit von Studium, Arbeit, Freizeit und Betreuungspflichten konfrontiert. „Gerade an Fachhochschulen braucht es mehr Freiheiten in der Studienplanerstellung, damit Studierende ihr Studium selbstbestimmt gestalten können. Zusätzlich braucht es stärkere Mitbestimmungsrechte für Studierende in der Weiterentwicklung der FHs und der Studiengänge
“, stellt Viktoria Kudrna aus dem ÖH-Vorsitzteam klar.
Beim Referat für Fachhochschul-Angelegenheiten der ÖH können sich die rund 60.000 FH-Studierenden zu studienrechtlichen Themen kostenlos beraten lassen und erhalten in Notlagen über den ÖH-Sozialfonds finanzielle Unterstützung. Das neue Vorsitzteam will dieses Angebot weiter ausbauen. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen die kommenden zwei Jahre nutzen, um spürbare Verbesserungen im Leben der Studierenden an Österreichs FHs zu erkämpfen. Mit gezielten Projekten und neuen arbeitsrechtlichen Beratungsangeboten wollen wir ihnen das dafür nötige Werkzeug in die Hand geben
“, so Umut Ovat vom ÖH-Vorsitzteam.
Rückfragen & Kontakt
Anna Wedl
Pressesprecherin
Österreichische Hochschüler_innenschaft
Telefon: +43 676 88852217
E-Mail: anna.wedl@oeh.ac.at
Website: https://www.oeh.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO