- 01.09.2025, 10:17:03
- /
- OTS0066
AMS Wien: Wenn die Lehrstellensuche nicht gleich klappt, gelingt es mit der Überbetrieblichen Lehre
AMS-Wien-Chef Göschl: Eine abgeschlossene Lehre reduziert das Risiko der Arbeitslosigkeit um etwa zwei Drittel im Vergleich zu Menschen ohne Ausbildung nach der Pflichtschule
Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im August 2025 im Jahresvergleich um 4,8 Prozent auf 123.833 Personen angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 1,1 Prozent auf 30.758 Personen zurückgegangen. Die Summe beider Gruppen ist um 3,5 Prozent größer geworden.
Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 5,7 Prozent gewachsen, die Zahl der unter 25-Jährigen um 4,9 Prozent.
Heute beginnt auch ein neues Lehrjahr: Derzeit sind dem AMS Wien noch etwa 800 offene Lehrstellen gemeldet, um fast 15 Prozent weniger als vor einem Jahr. Zugleich ist aber die Zahl der Jugendlichen, die eine Lehrstelle suchen, mit 5.277 um 15 Prozent größer als im September des Vorjahres.
„Für junge Menschen wird es zunehmend schwieriger, eine Stelle auf dem ersten Lehrstellenmarkt zu finden“, sagt AMS-Wien-Chef Winfried Göschl.
Für sie bietet das AMS Wien den Start über eine Überbetriebliche Lehrausbildung an. „Hier gibt es wirklich sehr viele Möglichkeiten“, sagt Göschl. „Die Palette reicht von der Gastronomie über die Fahrradmechatronik bis zu holz- oder metallverarbeitenden Berufen.“
Fest steht: Die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit ist eine gute Ausbildung. Göschl: „Mit einer abgeschlossenen Lehre reduziert sich das Risiko, arbeitslos zu werden, um zirka zwei Drittel im Vergleich zu Menschen, die nach der Pflichtschule keine weiterführende Bildung abgeschlossen haben.“
Nach wichtigen Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit im August im Einzelhandel um 6,3 Prozent gestiegen, in Hotellerie und Gastronomie um 5,5 Prozent und in der Warenproduktion um 7,3 Prozent. Im Bau ist sie um 1,1 Prozent zurückgegangen.
Rückfragen & Kontakt
AMS Wien
Mag. Sebastian Paulick
Telefon: ++43 (0)50904 900514
E-Mail: sebastian.paulick@ams.at
Website: https://www.ams.at/#wien
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AMW