• 01.09.2025, 08:12:05
  • /
  • OTS0015

Schulwegtraining kann nicht früh genug beginnen

Verkehrssicherheit schon im Kindergarten spielerisch lernen mit dem „Verkehrslabor“

Drei Kinder stehen nebeneinander und blicken mit der Hand über
den Augen in die Ferne – als Zeichen für Aufmerksamkeit und
Sichtbarkeit im Straßenverkehr, auch bei Dunkelheit.
Wien (OTS) - 
  • Spielerische Mobilitätserziehung für 4- bis 6-Jährige mit Förderung von Sinneswahrnehmung und psychomotorischen Fähigkeiten

  • Praxisorientierte, wissenschaftlich positiv evaluierte Übungen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr

  • Neu: Durch AUVA-Beteiligung für Kinder im letzten Kindergartenjahr kostenlos

Mit dem Start ins neue Kindergartenjahr beginnt auch die wichtige Aufgabe, Kinder frühzeitig für die Anforderungen des Straßenverkehrs zu sensibilisieren und zu fördern. Hier setzt das Gemeinschaftsprojekt „Verkehrslabor“ der AUVA und der sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH an. In speziell entwickelten Verkehrssicherheitsworkshops lernen 4- bis 6-jährige Kinder spielerisch die Grundlagen für sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Dabei schlüpfen die jungen Teilnehmer:innen in die Rolle von „Verkehrsforscher:innen“ und erleben Verkehrserziehung hautnah und praxisorientiert.

Wissenschaftlich fundiert und kostenlos für Kinder im letzten Kindergartenjahr dank AUVA-Beteiligung

Ein besonderer Vorteil dieses Angebots ist die neue AUVA-Unterstützung, die es Kindergärten ermöglicht, Kinder im letzten Kindergartenjahr kostenlos am Verkehrslabor teilnehmen zu lassen. Eine wichtige Grundlage dafür ist die wissenschaftliche Evaluation des Verkehrslabors durch eine Studie (Grafl, 2023) der Universität Wien. Diese zeigte signifikante Wissenszuwächse bei den teilnehmenden Kindern. Dabei wurde deutlich, dass grundlegendes Faktenwissen, wie die Bedeutung von Ampelfarben, allein nicht ausreicht, um stabiles und sicheres Verkehrsverhalten aufzubauen. Vielmehr sind gezielte Anleitung und wiederholte Praxis notwendig, um Handlungs- und Anwendungswissen zuverlässig zu festigen (Schützhofer et al., 2023). Genau hier setzt das Verkehrslabor an und kombiniert wirkungsvoll theoretisches Wissen mit praktischen Übungen.

Spielerisches Lernen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ziel des Verkehrslabors ist es, den Kindern ein altersgemäßes Bewusstsein für den Verkehrsraum zu vermitteln, ihre Sinne zu schärfen und ihre psychomotorischen Fähigkeiten zu fördern. „Mit dem Verkehrslabor schaffen wir eine spielerische und gleichzeitig äußerst effektive Möglichkeit, bei den Kleinsten ein Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu entwickeln. So legen wir den Grundstein für ein sicheres Miteinander auf unseren Straßen,“ erklärt Joachim Rauch, verantwortlich für bundesweite Präventionsprogramme an Bildungseinrichtungen bei der AUVA. Mag. Dr. Bettina Schützhofer, Geschäftsführerin von sicher unterwegs, ergänzt: „Unsere Verkehrssicherheitsworkshops setzen genau dort an, wo Kinder am besten lernen – beim Ausprobieren und Entdecken. Das Verkehrslabor bietet dafür einen sicheren Rahmen und schafft nachhaltige Lernerfahrungen.“

Workshop-Inhalte:

  • Sicher unterwegs: Richtiges Verhalten bei Zebrastreifen, Ampel & Co.

  • Hör genau! – Wahrnehmen, differenzieren und erkennen von Geräuschen im Straßenverkehr

  • Schau genau! – Sehen und gesehen werden, auch bei Dunkelheit

  • Sicherer Bewegungsstopp – fit für den Verkehrsforscher:innen-Führerschein

Musikalische Unterstützung:

Ein eigens entwickeltes Verkehrs- und Mobilitätsbildungslied unterstützt die Kinder dabei, das Erlernte spielerisch in den Alltag zu integrieren.

Termine und Kontakt:

Die Workshops können flexibel entweder direkt in Kindergärten oder in den Räumlichkeiten von sicher unterwegs in Wien (1070 Wien, Schottenfeldgasse 28/8) durchgeführt werden.

Über sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH:

Das verkehrspsychologische Institut „sicher unterwegs“ wurde 2006 von Mag. Dr. Bettina Schützhofer in Wien gegründet. Es ist auf Verkehrs- und Mobilitätserziehung, Präventionskonzepte, verkehrspsychologische Untersuchungen, verkehrspsychologische Nachschulungen und interdisziplinäre Verkehrssicherheitsforschung spezialisiert.

Über die AUVA:

Wir sind die AUVA und #immerfürdichda. Gemeinsam sind wir über 6.300 Mitarbeiter:innen und verlässliche Partner für 4,7 Millionen Versicherte in Österreich. Arbeiternehmer:innen, Schüler:innen, Kindergartenkinder und Auszubildende vertrauen auf unsere Expertise. Gemeinsam arbeiten wir jeden Tag daran, Österreich ein Stück gesünder und sicherer zu machen. Und wenn doch einmal etwas passiert, begleiten wir unsere Kund:innen mit Einsatz und Hingabe – manchmal ein Leben lang.

AUVA – Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit:
E-Mail: kommunikation@auva.at
Tel.: +43 5 93 93 – 21106
Website: www.auva.at

Rückfragen & Kontakt

sicher unterwegs – Verkehrspsychologische Untersuchungen GmbH
Mag. Dr. Bettina Schützhofer
Telefon: +43 1 957 50 38
E-Mail: b.schuetzhofer@sicherunterwegs.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SUW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel