• 29.08.2025, 11:47:32
  • /
  • OTS0066

SPÖ-Bildungssprecher Himmer: „800 Euro für Nachhilfe? Wir kämpfen für Bildungsgerechtigkeit!“

SPÖ fordert gratis Ganztagsschulen und sozial gerechte Mittelverteilung – AK-Nachhilfebarometer zeigt akuten Handlungsbedarf – Chancengerechtigkeit im Regierungsprogramm verankert

Wien (OTS) - 

Anlässlich der heutigen Präsentation des Nachhilfebarometers durch die Arbeiterkammer warnt SPÖ-Bildungssprecher Heinrich Himmer vor den sozialen Auswirkungen der explodierenden Nachhilfekosten: „Wenn Familien im Schnitt 800 Euro pro Jahr und Kind für Nachhilfe zahlen müssen, dann ist das ein bildungspolitisches Alarmsignal. Wir brauchen eine Schule, die allen Kindern gerecht wird – unabhängig vom Einkommen der Eltern.“ ****

Ganztagsschulen: SPÖ hat Weichen im Regierungsprogramm gestellt

Für die SPÖ ist klar: Der flächendeckende Ausbau echter Ganztagsschulen ist eine zentrale Antwort auf Bildungsungleichheit und finanzielle Belastung. Diese Maßnahme ist bereits im Regierungsprogramm verankert – ein klarer Erfolg sozialdemokratischer Politik. „Ganztagsschulen schaffen echte Chancengerechtigkeit, entlasten die Familien massiv und machen teure Nachhilfe überflüssig“, so Himmer.

Chancenindex: Geld dorthin, wo der Bedarf am größten ist

Neben dem Ausbau der Ganztagsschule setzt sich die SPÖ auch für eine faire Mittelverteilung im Schulsystem ein. Das heißt: Schulen gezielt mit Ressourcen auszustatten und vor Ort mitentscheiden zu lassen, was damit passiert – sei es für zusätzliches Personal, Lernförderung oder Sozialarbeit. „Gleichheit heißt nicht, allen das Gleiche zu geben, sondern dort mehr zu investieren, wo Kinder es am dringendsten brauchen“, betont Himmer.

Bildung ist ein Recht – kein Luxusgut

Die SPÖ sieht in der heutigen AK-Studie einen klaren Auftrag: „Wir dürfen nicht zuschauen, wie Bildungsungerechtigkeit zementiert wird. Bildung muss in der Schule passieren – nicht teuer am Nachmittag. Dafür braucht es Struktur, Qualität und öffentliche Verantwortung“, so Himmer.

Die SPÖ hat sich daher im Regierungsprogramm für folgende Maßnahmen starkgemacht:

  • flächendeckender Ausbau echter Ganztagsschulen
  • Chancenindex für mehr Bildungsgerechtigkeit
  • Lernförderung vor Ort und leicht zugänglich
  • bessere Sprachförderung von Beginn an
  • multiprofessionelle Teams und Ausbau von Schulsozialarbeit
  • Ausbau der täglichen Bewegungseinheit
  • Stärkung der Schulleitungen und Anerkennung der Arbeit der Pädagog:innen

„Das ist die Grundlage für echte Chancengerechtigkeit für jedes Kind – und eine massive finanzielle Entlastung für hunderttausende Familien“, so Himmer. (Schluss) wf/bj

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-3570
E-Mail: klubpresse@spoe.at
Website: https://klub.spoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel