• 29.08.2025, 11:31:03
  • /
  • OTS0059

Einladung zur (hybriden) Pressekonferenz: Festival WIENWOCHE 2025 | „Breathe Again” – Präsentation des Festivalprogramms

Vom Kaiserreich über die EU-Außengrenzen bis zur berühmten aztekischen Federkrone „El Penacho“: WIENWOCHE analysiert imperialistische Verhältnisse und wagt ihre Untergrabung.

Wien (OTS) - 

Von 12. bis 21. September 2025 findet die vierzehnte Auflage des Festivals WIENWOCHE in Wien statt. Unter dem Titel „Breathe Again“ bohrt WIENWOCHE 2025 mit künstlerischen und aktivistischen Mitteln Lüftungsschächte in gesellschaftliche Zonen, die sich durch den Druck des Imperialismus so verfestigt haben, dass vielen Menschen buchstäblich die Luft zum Atmen ausgeht. Wie und wo manifestiert sich Imperialismus heute? Welche Folgen zeitigt er in den hegemonialen und in den (neu) kolonialisierten Gesellschaften oder Landstrichen? Welches widerständige Wissen, welche Praktiken können dagegen in Stellung gebracht werden?

Das Programm von WIENWOCHE gibt auf diese Fragen exemplarische Antworten. In den Blick geraten etwa die Habsburger-Monarchie und das deutsche Kaiserreich, insbesondere der Umgang mit dem verdrängten Erbe der Kolonialzeit. Der im Weltmuseum Wien ausgestellten aztekischen Federkrone „El Penacho“ ermöglicht WIENWOCHE die bisher verweigerte Heimkehr nach Mexiko. Das im Neuen Museum Berlin präsentierte Unikat der Nofretete-Büste hält als Plastikmüll-Duplikat Einzug in unser aller Haushalte.

Das Festival für Kunst und Aktivismus stellt auch imperialistische Zonen der Gegenwart zur Debatte. Seien es die Gewaltregime an den EU-Außengrenzen und entlang der „Balkanroute“, seien es die von der EU legitimierte Ausbeutung von Bodenschätzen in „strategischen Partnerländern“ – ohne Rücksicht auf deren ökologische Konsequenzen.

Das WIENWOCHE-Leitungsteam präsentiert auf Deutsch und Englisch das Festivalprogramm und dessen Kontexte. U. a. werden folgende Fragen beantwortet: Was hat die invasive Pflanzenart „Großer Bärenklau“ mit imperialistischer Diplomatie zu tun? Wie können FLINTA die patriarchal geprägte Hiphop-Kultur aufsprengen? Warum prägen koloniale Systeme die globale Lebensmittel-Landschaft und wie wird Ernährungssouveränität erkämpft? Wie können kollektive Körperarbeit oder Erinnerungsarbeit mit Textilien vererbte, transgenerationale (neo)koloniale Wunden heilend benennen? Welche Projekte verbinden WIENWOCHE mit dem DÖW, mit dem MAK, mit der IG Flex und der IG Social der GPA sowie mit der „Schwarze Frauen Community“?

Ihre Gesprächspartner*innen:

  • Mag.a Jelena Micić, MA, künstlerische Leitung

  • Mag.a Araba Evelyn Johnston-Arthur, Ph.D., künstlerische Leitung

Anmeldungen zur Pressekonferenz erbeten unter presse@wienwoche.org oder office@diejungs.at.

Download Bildmaterial & Info: wienwoche.org/de/2025/presse

www.wienwoche.org | instagram.com/wienwoche | facebook.com/wienwoche

Einladung zur (hybriden) Pressekonferenz: Festival WENWOCHE 2025 | „Breathe Again” – Präsentation des Festivalprogramms

Das Leitungsteam des Wiener Kunst- und Aktivismus-Festivals WIENWOCHE präsentiert das Programm der diesjährigen Festivalausgabe, die unter dem Titel "Breathe Again" steht.

Datum: 04.09.2025, 09:30 Uhr

Art: Pressetermine

Ort: Initiative AFRI-EUROTEXT
Lassallestraße 20
1020 Wien
Österreich

URL: https://bit.ly/PK_WIENWOCHE_250904

Rückfragen & Kontakt

WIENWOCHE Presse c/o die jungs kommunikation
Martin Lengauer
Telefon: +43 699 10088057
E-Mail: lengauer@diejungs.at
Website: https://wienwoche.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VSB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel