- 29.08.2025, 11:19:33
- /
- OTS0055
ORF-Premiere für packende Thriller-Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ ab 3. September in ORF 1 und auf ORF ON
Eine Familie im freien Fall und ein Verbrechen, das alles verändert
Ein tödliches Familiendrama erschüttert das Leben der Klettmanns: Die Mutter (Maria Simon) wird ermordet, der Vater (Torben Liebrecht) gesteht – doch viele Fragen bleiben offen. In der siebenteiligen Thriller-Serie „Gestern waren wir noch Kinder“ kämpfen Tochter Vivian (Julia Beautx) und Polizist Tim (Julius Nitschkoff) um Gerechtigkeit, Wahrheit und den Zusammenhalt der Familie. Die spannungsgeladene ORF-Premiere ist am Mittwoch, dem 3. September 2025, mit drei Folgen sowie am Donnerstag, dem 4. September, mit vier weiteren Teilen jeweils ab 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON zu sehen. Die bewegende Geschichte mit spannenden Wendungen basiert auf einem mit dem Deutschen Fernsehpreis 2023 ausgezeichneten Drehbuch von Natalie Scharf. In weiteren Rollen zu sehen sind u. a. Johanna Gastdorf, Rainer Bock, Max Urlacher und Ben Felipe.
Die einzelnen Episoden im Überblick:
Gestern waren wir noch Kinder (1): Mittwoch, 3. September, 20.15 Uhr, ORF 1, ORF ON
Die fünfköpfige Familie Klettmann lebt in einem idyllischen Haus am Rande von München. Vater Peter ist erfolgreicher Anwalt, Mutter Anna kümmert sich um die kleine Emmi (Nele Richter), während die älteren Kinder Vivian und Danny (Vico Magno) eine Privatschule besuchen. Am 44. Geburtstag von Anna bricht für die Familie die Welt zusammen: Peter tötet seine Ehefrau und stellt sich der Polizei. Die Kinder stehen unter Schock. In der U-Haft erinnert sich Peter an dunkle Geheimnisse seiner Jugend, um die Tat zu erklären.
Gestern waren wir noch Kinder (2): Mittwoch, 3. September, 21.05 Uhr, ORF 1, ORF ON
In der U-Haft erinnert sich Peter an sein letztes Schuljahr. Mit seinem autoritären Vater ist er im Dauerstreit, da dieser auf ein Jusstudium besteht. Peter aber träumt von einer Musikerkarriere. Von seiner Mutter Heide (Karoline Eichhorn) erhält er keine Unterstützung. Schon damals ist Anna in ihn verliebt, doch Peter hat nur Augen für ihre Freundin Luisa. Am Maturaball taucht Luisa mit einem älteren Mann auf, obwohl sie Peter den ersten Tanz versprochen hatte. Gekränkt nimmt Peter Drogen und begeht einen folgenschweren Fehler. Im Heute sucht Vivian unterdessen mit Polizist Tim ihre Großmutter Heide auf und erlebt eine bittere Enttäuschung.
Gestern waren wir noch Kinder (3): Mittwoch, 3. September, 21.55 Uhr, ORF 1, ORF ON
Ein Schicksalsschlag in seiner Jugend hat Peters Leben für immer geprägt. Geplagt von Schuldgefühlen, wird er damals von Anna vor einer Verzweiflungstat bewahrt. Die beiden kommen einander näher und werden ein Paar. In der Gegenwart sucht Vivian mit ihrer Therapeutin nach Antworten. Diese begleitet sie zur Beerdigung ihrer Mutter. Sie glaubt, dass ihr Vater Konflikte stets gewaltfrei lösen wollte. Dankbar nimmt sie Tims Angebot an, vorübergehend bei ihm zu wohnen, ohne zu ahnen, dass auch er ein Geheimnis verbirgt.
Gestern waren wir noch Kinder (4): Donnerstag, 4. September, 20.15 Uhr, ORF 1, ORF ON
Peter und Anna müssen als junge Eltern mit ihren Kindern in Peters Elternhaus ziehen. Trotz der Spannungen arbeitet Peter in der Kanzlei seines herrischen Vaters. Zur Taufe von Danny reist Annas beste Freundin Luisa aus New York an und löst bei Anna Eifersucht aus. In der Gegenwart erfährt Vivian, dass ihre Geschwister in einer Pflegefamilie untergebracht werden sollen. Um die Vormundschaft übernehmen zu können, braucht sie Peters Zustimmung.
Gestern waren wir noch Kinder (5): Donnerstag, 4. September, 21.05 Uhr, ORF 1, ORF ON
Vivian besucht ihren Vater im Gefängnis. Sie braucht seine Hilfe, um das Sorgerecht für Emmi und Danny zu bekommen. Tim unterstützt sie dabei und öffnet sich ihr erstmals über seine traumatische Kindheit. In der Vergangenheit sieht sich Peter gezwungen, sich den Folgen seiner Tat zu stellen – dem fatalen Unfall in der Nacht des Maturaballs. Die Familie von Dilara Miller (Mathilda Smidt), deren Vater (Lambert Hamel) damals fälschlicherweise der Unfall angehängt wurde, braucht dringend Hilfe. Schuldbewusst schmiedet Peter einen Plan der Wiedergutmachung – er finanziert Dilara die Privatschule, die auch seine Kinder besuchen.
Gestern waren wir noch Kinder (6): Donnerstag, 4. September, 21.55 Uhr, ORF 1, ORF ON
Anna stellt Peter zur Rede, nachdem sie von seinen Zahlungen für Dilaras Ausbildung erfährt. Er erzählt ihr von den Ereignissen am Maturaball und seiner Verbindung zu Familie Miller. Anna ist fassungslos und sucht Trost bei einem alten Schulfreund. Als dieser sie zurückweist, stürzt sie sich in eine Affäre. In der Gegenwart ortet Vivian Annas Handy an einem Ort, an dem sie es nie vermutet hätte.
Gestern waren wir noch Kinder (7): Donnerstag, 4. September, 22.45 Uhr, ORF 1, ORF ON
Anna will die Affäre beenden, doch ihr Liebhaber lässt sie nicht los. Im Heute darf Vivian ihre Geschwister Emmi und Danny für ein Wochenende zu sich holen. Luisa reist spontan aus New York an und besucht Peter in der U-Haft. Sie erzählt ihm erstmals, was am Tag von Annas Tod wirklich geschehen ist.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF