- 29.08.2025, 10:41:03
- /
- OTS0040
Johann Strauss 2025 Wien: Vorschau September
Mit dem September setzt Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, nach einem ereignisreichen Sommer schwungvoll seine Feierlichkeiten im Herbst fort.
Der ganze Monat September wird geprägt von „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“ (Premiere am 10. September) am Heumarkt, im Zelt des Circus-Theater Roncalli – ein Musikspektakel aus Theater, Pop und Zirkuswelt.
Das Ars Electronica Opening am 3. September in Linz bietet mit ersten musikalischen Ausschnitten einen Vorgeschmack auf die Walzersymphonie, deren Uraufführung am 27. November in Wien mit dem Bruckner Orchester Linz folgt.
Noch bis 13. September ist OCT.opus 25 von und mit God’s Entertainment vor der Karlskirche zu erleben – mit Konzerten, Performances und Diskursen.
Am 17. September findet anlässlich des 200. Geburtstag des Walzerkönigs die Gala des Österreichischen Musiktheaterpreises 2025 im Circus-Theater Roncalli am Heumarkt mit Beiträgen aus „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“ statt.
Am 18. und 19. September führen Camo & Krooked, zusammen mit dem Komponisten Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern die Extended Version ihrer Show vom Donauinselfest im Wiener Konzerthaus auf.
Am 25. September feiert TURN im Kasino am Schwarzenbergplatz Premiere: eine immersive Soirée von Gob Squad über Walzer, sozialer Wandel und neue Formen des Zusammenlebens.
Am 29. September enthüllt Mnozil Brass in Strau$$ - Ein Tänzchen zwischen den Stühlen alles über Johann Strauss im Wiener Konzerthaus.
Presse-Probe zu „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“:
Am Mittwoch, 3. September findet zwischen 13.00 bis 14.30 Uhr ein Einblick in die Probenarbeit zu „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“ statt, mit der Möglichkeit Gespräche mit Cast und Beteiligte der Produktion zu führen.
Der Zutritt ist nur mittels Voranmeldung/Akkreditierung unter presse@jost25.at möglich.
Überblick auf alle Veranstaltungen im September:
Mittwoch, 3. September, 21.00 Uhr | Ars Electronica Opening 2025| Brucknerhaus (Linz)
Ein Highlight des Ars Electronica Opening 2025 bilden die Ausschnitte aus dem Projekt Walzersymphonie – realisiert vom Ars Electronica Futurelab in Kooperation mit vier internationalen Musikuniversitäten, umgesetzt im Auftrag von Johann Strauss 2025 Wien. Studierende waren eingeladen, künstlerische Konzepte einzureichen, die sich kritisch und kreativ mit dem musikalischen Erbe von Johann Strauss (Sohn) sowie der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Komposition auseinandersetzen. Die Uraufführung des Gesamtwerkes findet am 27. November in Wien (Halle E, MuseumsQuartier) mit dem Bruckner Orchester Linz statt.
Mittwoch, 10. September, 19.30 Uhr | „Cagliostro – Johann Strauss im Zirkuszelt“ | Zelt des Circus- Theater Roncalli am Heumarkt (3. Bezirk)
Musikspektakel zwischen Theater, Pop und Zirkuswelt
Manege frei für Johann Strauss! Basierend auf Motiven der Operette „Cagliostro in Wien“ hat der Erfolgsautor Thomas Brezina eine Zirkusoperette für die ganze Familie verfasst und erzählt darin eine turbulente Geschichte aus der Welt der Artist*innen und Attraktionen rund um geheime Sehnsüchte, zerplatze Träume, Lügen und Geldgier, die Leichtgläubigkeit der Menschen und die Suche nach dem großen Glück.
Termine: 10. (Premiere), 11., 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 25., 26., 27., 28., September
Bis Samstag, 13. September | OCT.opus 25 | Spiegelbrunnen im Resselpark (4. Bezirk)
Das Künstler*innen-Kollektiv God´s Entertainment lässt seit Mitte August 2025 eine riesige Oktopusskulptur im Teich am Karlsplatz schwimmen, um Strauss´ Walzer neu zu interpretieren. In dieser künstlerischen Manifestation des Oktopusses, einer spannenden Symbiose von Strauss und Kulturwissenschaftlerin Donna Haraway, soll der Dreiviertel-Klassiker in völlig neuem Licht erstrahlen; mit spritzigen Interpretationen, die neue Gefühle und Erkenntnisse zur Musik von Johann Strauss ermöglichen. Gemeinsam mit einer Vielzahl von Künstler*innen tanzt und dirigiert Strauss den OCT.opus 25.
Sonntag, 14. September | Zeitenwalzer | Wiener Riesenrad (2. Bezirk)
Zeitenwalzer ist eine Einladung, mit dem Wiener Riesenrad durch die Jahrhunderte vor und zurück zu tanzen. Termine: 14. September, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr
Mittwoch, 17. September, 19.30 Uhr | Gala Österreichischer Musiktheaterpreis 2025 | Zelt des Circus- Theater Roncalli am Heumarkt (3. Bezirk)
In der schillernden Welt von Cagliostro
Bereits zum 13. Mal wird heuer der Österreichische Musiktheaterpreis verliehen. Anlässlich des 200. Geburtstags von Johann Strauss findet die Verleihung des Musiktheaterpreises 2025 im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien statt. Das Rahmenprogramm umfasst künstlerische Beiträge und Ausschnitte aus „Cagliostro - Johann Strauss im Zirkuszelt“.
Donnerstag, 18. September, 19.30 Uhr | Red Bull Symphonic – Johann Strauss 2025 Edition | Wiener Konzerthaus, Großer Sall (3. Bezirk)
Extended Version im Wiener Konzerthaus
Nach dem legendären Strauss-Rave am Donauinselfest 2025 setzen Camo & Krooked gemeinsam mit Komponist Christian Kolonovits und den Wiener Symphonikern noch eins drauf: Im Herbst präsentieren sie eine Extended Version de luxe ihres einzigartigen Programms. Ein exzessives Jubiläumshappening, das elektronische Ekstase und orchestrale Größe zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen lässt.
Termine: 18., 19. September jeweils um 19.30 Uhr
Donnerstag, 25. September, 20.00 Uhr | TURN | Kasino am Schwarzenbergplatz (1. Bezirk)
Eine Aufforderung zum Tanz
TURNist eine immersive Soirée aus Konversation, Musik und Tanz, in der Regeln, Rollen und Konventionen spielerisch verdreht und neu erfunden werden. Inspiriert vom Walzer und 200 Jahren Kapitalismus lädt Gob Squad gemeinsam mit Ethan Braun und dem Solistenensemble Kaleidoskop zu einer utopischen Gemeinschaftserfahrung ein.
Termine: 25. (Premiere), 27., 28., 29., 30. September, 1. Oktober
Montag, 29. September, 19.30 Uhr | Strau$$ - Ein Tänzchen zwischen den Stühlen | Wiener Konzerthaus, Großer Saal (3. Bezirk)
Mnozil Brass und der Walzerkönig
Johann Strauss trifft auf Mnozil Brass – zwischen Walzer und Swing, zwischen Augenzwinkern und Virtuosität. Seit über 30 Jahren loten die sieben Musiker die Grenze zwischen Ernst und Spaß aus, lassen Klassiker erklingen und neu erfinden. In „Strau$$ - Ein Tänzchen zwischen den Stühlen“ enthüllen sie nun wirklich alles über Strauss, auch das Letzte. Am Ende bleibt da nichts als die nackte Wahrheit.
Termine: 29. September, 18. November
Pressefotos:
Die Fotos zur Aussendung sind im Pressebereich der Wien Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar. Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des Copyrights.
Rückfragen & Kontakt
Jacqueline Haberl
Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH, Presse & Marketing
Doblhoffgasse 9/13, 1010 Wien, Austria
T + 43 1 3460 322-6511 | M + 43 676 682 79 92
Mail: jacqueline.haberl@jost25.at
Web: www.johannstrauss2025.at
Mag. Bela Hollos
Wien Holding Corporate Communications
Tel.: +43 1 408 25 69 - 20
E-Mail: b.hollos@wienholding.at
www.wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK