• 29.08.2025, 10:30:03
  • /
  • OTS0037

ASFINAG: Österreichs Autobahnnetz umfassend mit C-ITS-Technologie ausgestattet

Ausbau abgeschlossen; vernetzte Fahrzeuge und intelligente Verkehrssysteme für mehr Sicherheit und Effizienz

Wien (OTS) - 

Miteinander vernetzte Verkehrssysteme leisten einen wichtigen Beitrag, den Verkehr auf unseren Straßen effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten. Das wird erreicht durch die WLAN-basierte Kommunikation zwischen digitaler Straßeninfrastruktur und Fahrzeug – und zwar durch kooperative intelligente Verkehrssysteme, kurz C-ITS genannt. Die ASFINAG hat nunmehr das Autobahn- und Schnellstraßennetz mit 525 C-ITS-Einheiten ausgestattet. Somit sind der geplante Ausbau und die Inbetriebnahme dieser Systeme abgeschlossen.

Das bedeutet: Im europäischen Vergleich steht die ASFINAG mit diesem dichten Netz von intelligenten C-ITS-Straßeneinheiten an vorderster Stelle. Im Durchschnitt gibt es nun auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen alle vier Kilometer eine solche Kommunikationseinheit.

Die Vorteile für die Verkehrsteilnehmenden: Baustellen- und Gefahrenwarnungen sowie Verkehrszeichen werden digital direkt in die Fahrzeuge gesendet. Umgekehrt erhält der Straßenbetreiber wertvolle Daten der Fahrzeuge selbst, um so ein Verkehrslagebild in Echtzeit zu generieren. Staus und andere Ereignisse werden frühzeitig erkannt, Reisezeiten werden am gesamten Netz bereitgestellt und die Unfallgefahr wird reduziert.

Mittlerweile sind ca. 40.000 bis 46.000 Fahrzeuge mit C-ITS Ausstattung täglich auf den heimischen Autobahnen und Schnellstraßen unterwegs, die Tendenz ist weiter steigend. Im gesamten Gebiet der EU ist die Anzahl der C-ITS-fähigen Fahrzeuge bereits auf ca. zwei Millionen angestiegen. Zusätzlich stattet die ASFINAG eigene Betriebs- und Einsatzfahrzeuge mit C-ITS aus, um zum Beispiel mittels Absicherungsfahrzeugen direkt herankommende Fahrzeuge vor Unfallstellen oder anderen Gefahren zu warnen.

Nun geht C-ITS in die nächste Entwicklungsstufe: Die neue Generation von Anwendungen umfasst unter anderem die Unterstützung bei der Durchfahrt von Mautstellen, die Übermittlung von Stellplatzinformationen auf Rastplätzen sowie innovative Funktionen für automatisierte Fahrzeuge. C-ITS bleibt damit eines der zentralen Zukunftsthemen in der Digitalisierung der Mobilität.

Rückfragen & Kontakt

ASFINAG Pressesprecher
Alexander Holzedl
Telefon: 06646010818933
E-Mail: alexander.holzedl@asfinag.at
Website: https://www.asfinag.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel